Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalkamera
Bedienungsanleitung
Um die optimale Leistung aus Ihrer
Kamera herauszuholen, lesen Sie sich
bitte die Bedienungsanleitung durch,
bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax optio 230

  • Seite 1 Digitalkamera Bedienungsanleitung Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
  • Seite 2: Urheberrecht

    Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf der Pentax Optio 230-Digitalkamera erwiesen haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis aller Möglichkeiten...
  • Seite 3: Zur Sicheren Bedienung Ihrer Kamera

    Zustand bemerken, sollten Sie die Benutzung der Kamera sofort abbrechen, die Batterie herausnehmen bzw. das Netzgerät abtrennen und die nächste Pentax-Kundendienststelle kontaktieren. Wenn Sie die Kamera in diesem Zustand weiter benutzen, kann es zu einem Brand oder elektrischen Schlag kommen.
  • Seite 4: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch

    Objektivpinsel. • Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, empfehlen wir, die Kamera regelmäßig alle 1 bis 2 Jahre bei Ihrem Pentax Kundendienst prüfen zu lassen. • Vergessen Sie nie, wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt wurde, zu testen, ob sie noch ordnungsgemäß funktioniert, besonders bevor Sie wichtige Aufnahmen machen (wie z.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ZUR SICHEREN BEDIENUNG IHRER KAMERA············································1 Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch··························································2 Inhalt ·················································································································3 Inhalt der Bedienungsanleitung ········································································5 Überprüfung des Packungsinhalts ···································································6 Bezeichnungen der Teile ··················································································7 Bezeichnung der Bedienungselemente ····························································8 Inbetriebnahme ·············································································9 Befestigung des Trageriemens ·········································································9 Stromversorgung der Kamera ········································································10 Einsetzen der Batterie ···········································································10 Verwendung des Netzgeräts ·································································12 Einsetzen und Herausnehmen der CF-Karte (Sonderzubehör) ·····················13 Grundeinstellungen ·······················································································15...
  • Seite 6 Anpassung der Farbbalance an die Lichtverhältnisse (Weißabgleich) ·············································································58 Änderung des AF-Felds (Autofokus-Feld) ·············································60 Wahl der Belichtungsmessmethode (AE-Belichtungsmessung) ··········61 Einstellung der ISO-Empfindlichkeit ······················································62 Wahl des Farbmodus (Farbe)································································63 Einstellung der Bildansichtsdauer (Instant Review) ······························64 Einstellung der Konturenshärfe (Schärfe) ·············································65 Einstellung der Farbsättigung (Sättigung) ·············································66 Einstellung des Kontrasts (Kontrast) ·····················································67 Speichern der Einstellungen (Speicher)·························································68 Speichern der Standardeinstellungen (Modusspeicher) ·······················68...
  • Seite 7: Inhalt Der Bedienungsanleitung

    Inhalt der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel. Inbetriebnahme In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie den Anweisungen. Schneller Einstieg In diesem Kapitel wird erklärt, wie auf die einfachste Weise Fotos gemacht und wiedergegeben werden können.
  • Seite 8: Überprüfung Des Packungsinhalts

    Überprüfung des Packungsinhalts Kamera Trageriemen Software-CD-ROM Optio 230 O-ST5 S-SW5 Video-Kabel I-VC2 USB-Kabel I-USB2 3D-Bildbetrachter O-3DV1 Lithiumbatterie Bedienungsanleitung CR-V3 (dieses Handbuch)
  • Seite 9: Bezeichnungen Der Teile

    Bezeichnungen der Teile Vorderseite Auslöser Hauptschalter Sucher Selbstauslöserlampe/ AF-Punktstrahler Eingebauter Blitz USB/Video-Ausgang DC-Eingang Schutzkappe Objektiv Rückseite Sucher LCD-Monitor Riemenöse CF-Kartenfach Batteriefachdeckel Stativgewinde...
  • Seite 10: Bezeichnung Der Bedienungselemente

    Bezeichnung der Bedienungselemente -Taste -Taste Hauptschalter Auslöser Betriebsarten-Einstellrad Zoom-Taste Menütaste OK-Taste Vierwegeregler Displaytaste Statuslampe Blitzlampe Bildumkehrtaste Tastensymbole Bei Betrieb werden die Tastenfunktionen auf dem LCD-Monitor durch die folgenden Symbole dargestellt. Vierwegeregler ( ZoomTaste (nur für Digitalzoom und vergrößerte Wiedergabe) Vierwegeregler ( Display-Taste Vierwegeregler ( -Taste...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Befestigung des Trageriemens Stecken Sie das dünne Ende des Riemens durch die Öse an der Kamera und das andere Ende durch die Schleife des dünnen Riemenendes.
  • Seite 12: Stromversorgung Der Kamera

    Stromversorgung der Kamera Einsetzen der Batterie Setzen Sie die Batterie in die Kamera ein. Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal benutzen, setzen Sie eine neue Batterie ein. Schieben Sie den Batteriefachdeckel zur Seite, und klappen Sie ihn auf. Führen Sie die Batterie in der Ausrichtung ein, die durch die Markierungen (+) (–) im Batteriefach angezeigt wird.
  • Seite 13 Ohne Blitz CR-V3 Lithium AA Lithium AA NiMH AA Alkali * Der obenstehenden Tabelle liegen Pentax-Messbedingungen zugrunde. Die Werte können je nach Aufnahmemodus und -bedingungen variieren. Die Batterieleistung kann sich bei niedrigen Temperaturen verschlechtern. Batteriestandsanzeige Sie können den Ladezustand der Batterie anhand des auf dem LCD-Monitor angezeigten Symbols feststellen.
  • Seite 14: Verwendung Des Netzgeräts

    Netzsteckdose Verwendung des Netzgeräts Wenn der LCD-Monitor über einen längeren Zeitraum verwendet oder die Kamera an einen PC angeschlossen werden soll, empfehlen wir das Netzgerät D-AC5 (Sonderzubehör). Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie die Schutzkappe öffnen. Schließen Sie den Gleichstromstecker des Netzgerätes an die Stromversorgungsbuchse (Gleichspannungseingang) der Kamera an.
  • Seite 15: Einsetzen Und Herausnehmen Der Cf-Karte (Sonderzubehör)

    Einsetzen und Herausnehmen der CF-Karte (Sonderzubehör) Bilder werden auf der CompactFlash-(CF)-Karte gespeichert. Achten Sie darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie die CF-Karte einlegen. Einlegen der Karte Öffnen Sie das CF-Kartenfach durch Schieben des Kartenfachdeckels. Richten Sie die Karte so aus, dass die Seite mit dem -Pfeil zum Objektiv und die Pin-Steckerkante zum Schlitz zeigt.
  • Seite 16: Ungefähre Anzahl Bilder, Die Aufgezeichnet Werden Können, Und Auflösung/Qualitätsstufen

    • Nehmen Sie die CF-Karte niemals während des Formatierens heraus, weil sie dadurch beschädigt und unbrauchbar werden kann. • Die mit der Optio 230 auf eine CF-Karte aufgezeichneten Daten können mit der Optio 330 oder Optio 430 nicht korrekt wiedergegeben werden. Ebenso können die mit der Optio 330 oder Optio 430 aufgezeichneten Daten mit der Optio 230 nicht korrekt wiedergegeben werden.
  • Seite 17: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Hauptschalter Menütaste Vierwegeregler OK-Taste Displaytaste Falls der Bildschirm für die Grundeinstellungen Kamera erscheint, gehen Sie nach dem folgenden Verfahren vor, um Sprache, Zeitzone, DST, Videonorm und das aktuelle Datum sowie die Uhrzeit einzustellen. Falls Datum und Uhrzeit in der unteren rechten Ecke des LCD-Monitors angezeigt werden, wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, folgen Sie den Anweisungen unter "Ändern von Datum/Uhrzeit"...
  • Seite 18: Einstellung Der Zeitzone

    Einstellung der Zeitzone Sie können die Stadt (Aufenthaltsort) auswählen, in der Sie die Kamera benutzen wollen. Drücken Sie den Vierwegeregler ) zur Wahl der gewünschten Stadt (Aufenthaltsort). Drücken Sie den Vierwegeregler ( Der Bildschirm für die Einstellung des nächsten Postens wird angezeigt. •...
  • Seite 19: Einstellung Der Videonorm

    Einstellung der Videonorm Sie können die Videonorm (NTSC oder PAL) wählen, um ein Fernsehgerät während der Aufnahme oder Wiedergabe als Monitor zu benutzen. Drücken Sie den Vierwegeregler ) zur Wahl der Videonorm. Die Standardeinstellung ist NTSC. Drücken Sie die OK-Taste. Der Bildschirm für die Einstellung von Datum und Uhrzeit wird angezeigt.
  • Seite 20 Drücken Sie den Vierwegeregler ), um den Tag zu ändern, und drücken Sie dann den Vierwegeregler ( werden über und unter den Jahr angezeigt. Wiederholen Sie Schritt , um [Jahr], [Stunde] und [Minute] zu ändern. Drücken Sie die Display-Taste zur Wahl des 12- oder 24-Stunden- Anzeigeformats.
  • Seite 22: Wiedergabe Eines Einzelnen Bilds

    LCD-Monitor Vierwegeregler Betriebsarten -Einstellrad Wiedergabe eines einzelnen Bilds Standbilder können einzeln nacheinander wiedergegeben werden. Stellen Sie das Einstellrad auf Auf dem LCD-Monitor erscheint ein Bild. Drücken Sie den Vierwegeregler ( zeigt die vorherige Aufnahme. zeigt die nächste Aufnahme. • Bei Videosequenzen wird die erste Aufnahme gezeigt. •...
  • Seite 23: Schneller Einstieg

    Schneller Einstieg Verwendung der CF-Karte Die mit der Optio 230 aufgenommenen Bilder werden auf der CF-Karte gespeichert. Sie können die auf der Karte gespeicherten Bilder auf der Kamera selbst betrachten, zu Ihrem PC übertragen und ausdrucken. Bildwiedergabe auf der Kamera Einer der Vorteile einer Digitalkamera besteht darin, dass Sie die Möglichkeit...
  • Seite 24: Ausdrucken Von Bildern Durch Einen Druckservice

    Bildwiedergabe auf einem PC Sie brauchen den USB-Treiber nur beim ersten Mal zu installieren. Danach können Sie die aufgenommenen Bilder auf dem PC betrachten und bearbeiten, indem Sie einfach die Kamera über das USB-Kabel an den PC anschließen und die Bilder herunterladen.
  • Seite 25: Fotografieren

    Fotografieren Anzeige von Aufnahmedaten (Display-Modus) Display an Es werden Aufnahmedaten angezeigt. q Blitz w Fokussierart/Selbstauslöser e Serienaufnahmemodus an r Anwendungen t AF-Rahmen y verbleibende Aufnahmen u Belichtungszeit & Blende i Batteriesymbol o Datum & Uhrzeit Display aus Es werden keine Aufnahmedaten angezeigt.
  • Seite 26: Fotografieren

    Fotografieren Aufnahme von Standbildern mit aufomatischen Einstellungen (Aufomatikmodus) Wird das Betriebsarten-Einstellrad auf gestellt, nimmt die Kamera die meisten Einstellungen bei der Aufnahme automatisch vor. Stellen Sie das Einstellrad auf Drücken Sie den Auslöser. Die Aufnahme wird gemacht. Im Automatikmodus ( ) sind die Menüeinstellungen, mit Ausnahme bestimmter Funktionen, auf die Standardeinstellungen fixiert.
  • Seite 27: Aufnehmen Mit Automatischer Einstellung Aller Funktionen

    Aufnehmen mit automatischer Einstellung aller Funktionen (Vollautomatikmodus) Wenn Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf stellen, übernimmt die Kamera die Einstellung aller Funktionen. Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf Drücken Sie die Menütaste. Der Menübildschirm wird angezeigt. Einzelheiten zur Durchführung der Einstellungen finden Sie unter "Verwendung der Menüs"...
  • Seite 28: Nachtaufnahmen (Nachtszenenmodus)

    Nachtaufnahmen (Nachtszenenmodus) Die erforderlichen Einstellungen zur Aufnahme dunkler Szenen wie z. B. Nachtaufnahmen erfolgen automatisch. Stellen Sie das Einstellrad auf Drücken Sie den Auslöser. Die Aufnahme wird gemacht. Verwendung des Auslösers S.21 Wiedergabe von Standbildern S.22 Da die Belichtungszeit im Nachtszenenmodus länger wird, sollte die Kamera ruhig gehalten werden.
  • Seite 29: Serienaufnahme

    Menütaste Vierwegeregler OK-Taste Serienaufnahme Während der Auslöser gedrückt ist, werden kontinuierlich Aufnahmen gemacht. Stellen Sie das Einstellrad auf Drücken Sie die Menütaste. Das Menü [Einstellung] wird angezeigt. Drücken Sie den Vierwegeregler ) zur Wahl von [Serienaufnahme]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( zur Wahl von (An).
  • Seite 30: Verwendung Des Selbstauslösers

    Verwendung des Selbstauslösers Das Bild wird zehn Sekunden nach Drücken des Auslösers aufgenommen. Stellen Sie das Einstellrad auf oder Drücken Sie die Taste , um auf dem LCD- Monitor anzuzeigen. Drücken Sie den Auslöser. Der Selbstauslöser wird aktiviert, und die Selbstauslöserlampe leuchtet.
  • Seite 31: Aufnahme Von Filmen(Filmmodus)

    Aufnahme von Filmen (Filmmodus) Bei dieser Einstellung können bewegte Bilder aufgenommen werden. Die maximale Länge einer Sequenz beträgt 30 Sekunden. Stellen Sie das Einstellrad auf Die folgenden Daten erscheinen auf dem LCD-Monitor. q Blitz aus w Verbleibende Aufnahmezeit e Verbleibende Bilderanzahl Drücken Sie den Auslöser.
  • Seite 32: Halten Des Auslösers

    Halten des Auslösers Wenn Sie den Auslöser länger als eine Sekunde drücken, erfolgt die Aufnahme, solange Sie den Auslöser gedrückt halten. Die Aufnahme endet, sobald Sie den Auslöser loslassen. Wiedergabe von Videosequenzen S.71 • Der Blitz wird im Videomodus nicht ausgelöst. •...
  • Seite 33: Verwendung Mit Der Zoomfunktion

    Verwendung mit der Zoomfunktion Sie können die Zoomfunktion verwenden, um Bilder im Tele- oder Weitwinkelmodus aufzunehmen. Drücken Sie die Zoom-Taste im Aufnahmemodus. vergrößert den Bildausschnitt vergrößert den Aufnahmewinkel Wenn die Digitalzoomfunktion deaktiviert ist, können Sie mit dem optischen Zoom bis zu einem Zoomleiste Optischer Vergrößerungsfaktor von 3x Zoombereich...
  • Seite 34: Aktivierung Der Digitalen Zoomfunktion

    Aktivierung der digitalen Zoomfunktion Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [Einstellung] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler ), um [Digital Zoom] auszuwählen. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( (An). Drücken Sie die OK-Taste. Die Kamera ist aufnahmebereit. • Wenn Sie den LCD-Monitor ausschalten, wird der Digitalzoom abgeschaltet, selbst wenn die Digitalzoomfunktion aktiviert ist.
  • Seite 35: Selbstporträt-Aufnahme

    Selbstporträt-Aufnahme Sie können den LCD-Monitor umklappen, so dass Sie sich im Monitor sehen können, wenn Sie bei einem Selbstporträt oder Gruppenbild vor der Kamera stehen. Klappen Sie den LCD-Monitor um. Kehren Sie das Bild auf dem LCD-Monitor um. Wenn Sie die Bildumkehrtaste drücken, erscheint dem LCD-Monitor, und das Bild wird spiegelverkehrt angezeigt.
  • Seite 36: Aufnahme Von Stereobildern (3D-Bildmodus)

    Aufnahme von Stereobildern (3D-Bildmodus) Sie können 3D-Bilder mit Hilfe des LCD-Monitors aufnehmen und mit der Parallelmethode oder der Kreuzmethode betrachten. Wenn Sie die 3D-Bilder ausdrucken und durch den mitgelieferten 3D- Bildbetrachter betrachten, erscheinen die Bilder dreidimensional. Wählen Sie [3D-Bildmodus] im Menü [Funktion] (Anwendungen), und drücken Sie den Vierwegeregler ( Drücken Sie den Vierwegeregler ) zur Wahl von [Parallel]...
  • Seite 37 Bewegen Sie die Kamera nach rechts, ohne Ihren Standort zu verändern. Überlappen Sie die Bilder. Das erste Bild erscheint in einem halbtransparenten Zustand über dem zweiten Bild. Wählen Sie den Bildausschnitt so, dass das erste halbtransparente Bild auf die Umrisse des zweiten, aktuellen Bildes überlagert wird.
  • Seite 38 Da jedoch die Art, wie Menschen dreidimensionale Bilder sehen, von Person zu Person verschieden ist, besteht kein Grund zu übertriebener Genauigkeit. Verwenden Sie die nachstehende Tabelle als einfachen Leitfaden für den Betrag, um den die Kamera bewegt werden muss. Aufnahmeentfernung 0,1m 0,3m 0,5m...
  • Seite 39 Betrachten von 3D-Bildern mit dem 3D-Bildbetrachter Drucken Sie die Bilder auf eine Breite von etwa 11 bis 12 cm aus, und stellen Sie die Trennwand des 3D-Bildbetrachters in die Mitte zwischen den zwei Bildern. Bildwiedergabe auf einem PC oder MAC S.82 bzw.
  • Seite 40 Beispiel eines 3D-Bilds...
  • Seite 41: Belichtungsreihenautomatik (Belicht. Reihe Auto)

    x c v Belichtungsreihenautomatik (Belicht. reihe auto) Sie können eine Bildfolge aufnehmen, bei der die Kamera die Einstellungen für Belichtung, Weißlichtabgleich, Farbsättigung, Schärfe und Kontrast automatisch verändert. Drei Bilder werden in Folge mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen aufgenommen. Die übrigen Einstellungen werden für jedes Bild automatisch vorgenommen.
  • Seite 42 Drücken Sie den Auslöser. Drücken Sie den Vierwegeregler ), um zu wählen, ob Sie die Belichtungsreihe fortsetzen wollen oder nicht. Wählen Sie, ob Sie die Belichtungsreihe unter den gleichen Bedingungen fortsetzen oder den Vorgang beenden wollen, und drücken Sie die OK- Taste.
  • Seite 43: Eintellung Der Aufnahmefunktionen

    Eintellung der Aufnahmefunktionen Wahl des Fokussiermodus Fokussiermodus Keine Auto Die Kamera wird auf das Motiv im Autofokus-Feld scharf gestellt, wenn der Auslöser halb gedrückt wird. Makroeinstellung Diese Einstellung wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv ca. 10 cm – 50 cm beträgt. Die Kamera wird auf das Motiv im Autofokus-Feld scharf gestellt, wenn der Auslöser halb gedrückt wird.
  • Seite 44: Manuelle Scharfeinstellung

    Wenn Sie bei Makroeinstellung durch den Sucher sehen und ein Bild aufnehmen, kann das fertige Bild von dem Ausschnitt, der im Sucher zu sehen war, abweichen. Manuelle Scharfeinstellung Wenn Sie den Modus auf MF einstellen, können Sie das Bild manuell scharfstellen, während Sie den vergrößerten Ausschnitt in der Mitte betrachten.
  • Seite 45: Belichtungskorrektur

    Belichtungskorrektur Sie können bewusst über- oder unterbelichtete Aufnahmen machen. Drücken Sie den Vierwegeregler ) im Aufnahmemodus. Vierwegeregler ( vergrößert den Korrekturwert auf einen positiven (+) Wert Vierwegeregler ( verringert den Korrekturwert auf einen negativen (–) Wert LW-Korrekturwert Die Einstellung wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 46: Wahl Des Blitzmodus

    Wahl des Blitzmodus Der Blitz wird je nach Lichtverhältnissen automatisch Keine Auto ausgelöst. Der Blitz wird nicht ausgelöst. Blitz aus Der Blitz wird ungeachtet der Helligkeit ausgelöst. Blitz an Bei dieser Einstellung wird der “Rote-Augen-Effekt” Auto + reduziert, der dadurch entsteht, dass das Blitzlicht in Rote-Augen- den Augen der fotografierten Person reflektiert wird.
  • Seite 47: Wahl Der Auflösung

    Wahl der Auflösung Sie können die Auflösung (Anzahl der aufgezeichneten Pixel) unter [1600 × 1200], [1024 × 768] und [640 × 480] auswählen. Wählen Sie [Auflösung] im Menü [Einstellung]. Die Auflösung kann mit dem Vierwegeregler ( ) geändert werden. Drücken Sie die OK-Taste. Die Kamera ist aufnahmebereit.
  • Seite 48: Wahl Der Qualitätsstufen

    Wahl der Qualitätsstufen Sie können den Bildkomprimierungsgrad wählen. TIFF TIFF Ausgezeichnet Höchste Bildqualität bei größter Bilddatenmenge. Optimal Beste Qualitätsstufe, und es stehen viele Bilddaten zur Verfügung. Besser Standardstufe Es stehen nur wenig Bilddaten zur Verfügung, die Qualität ist eher gering. Wählen Sie [Qualitätsstufe] im Menü...
  • Seite 49: Anpassung Der Farbbalance An Die Lichtverhältnisse

    Anpassung der Farbbalance an die Lichtverhältnisse (Weißabgleich) Sie können Bilder in natürlichen Farben aufnehmen, indem Sie den Weißabgleich den jeweiligen Beleuchtungsverhältnissen anpassen. Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein. Auto Diese Einstellung sollte für Aufnahmen im Freien im Tageslicht Sonnenlicht verwendet werden. Diese Einstellung sollte für Aufnahmen im Freien im Schatten Schatten verwendet werden.
  • Seite 50: Manuelle Einstellung

    Manuelle Einstellung Wählen Sie [ ] auf dem Weißabgleich-Bildschirm. Richten Sie die Kamera auf ein weißes Blatt Papier, so dass es den ganzen Bildschirm ausfüllt. Drücken Sie den Auslöser. Der Weißabgleich wird automatisch eingestellt, auf dem LCD-Monitor erscheint [beendet], und das Display kehrt zum Menübildschirm zurück.
  • Seite 51: Änderung Des Af-Felds (Autofokus-Feld)

    Änderung des AF-Felds (Autofokus-Feld) Sie können Bereich und Position des Autofokus-Felds ändern. Normaler Bereich (Wide) Der Autofokusbereich wird kleiner. (Spot) Wählen Sie [Autofokus Feld] im Menü [Einstellung]. Die Einstellung kann mit dem Vierwegeregler ( ) geändert werden. Drücken Sie die OK-Taste. Die Kamera ist aufnahmebereit.
  • Seite 52: Wahl Der Belichtungsmessmethode (Ae-Belichtungsmessung)

    Wahl der Belichtungsmessmethode (AE-Belichtungsmessung) Sie können wählen, welcher Teil des Bildschirms für die Helligkeitsmessung und die Ermittlung der Belichtung verwendet wird. Mehrfeld Die Belichtung wird durch das ganze Bildfeld bestimmt. Mittenbetont Die Belichtung wird hauptsächlich durch den mittleren Bereich des Bildfeldes bestimmt. Spot Die Belichtung wird nur durch einen Punkt in der Bildmitte Spot...
  • Seite 53: Einstellung Der Iso-Empfindlichkeit

    Einstellung der ISO-Empfindlichkeit Sie können die ISO-Empfindlichkeit der Umgebungshelligkeit anpassen. ISO-Empfindlichkeit Auto Die Kamera stellt die Empfindlichkeit automatisch ein. Liefert scharfe Bilder mit geringem oder gar keinem Rauschen. Längere Belichtungszeit bei schwachen Beleuchtungsverhältnissen. Längere Belichtungszeit bei schwachen Beleuchtungsverhältnissen, aber erhöhte Rauschneigung. Wählen Sie [ISO-Empfindl.] auf dem Menü...
  • Seite 54: Wahl Des Farbmodus (Farbe)

    Wahl des Farbmodus (Farbe) Durch Einstellung des Farbmodus auf Schwarzweiß oder Sepia können Sie Ihren Bildern eine besondere nostalgische Stimmung verleihen. Farbmodus Voll Die Aufnahme erfolgt in Farbe Die Aufnahme erfolgt schwarz/weiß. Sepia Die Aufnahme erfolgt in Sepia. Wählen Sie [Farbe] auf dem Menü [Einstellung]. Drücken Sie den Vierwegeregler ), um die Farbmodus- Einstellung zu ändern.
  • Seite 55: Einstellung Der Bildansichtsdauer (Instant Review)

    Einstellung der Bildansichtsdauer (Instant Review) Sie können die Bildansichtsdauer zwischen 0,5 Sek., 1 Sek., 2 Sek., 3 Sek., 5 Sek. oder “aus” (kein Display) wählen. Wählen Sie [Bildansicht] auf dem Menü [Einstellung]. Die Ansichtsdauer kann mit dem Vierwegeregler ( ) geändert werden.
  • Seite 56: Einstellung Der Konturenshärfe (Schärfe)

    Einstellung der Konturenshärfe (Schärfe) Sie können wählen, ob Sie eine Aufnahme mit scharfen oder weichen Konturen haben möchten. Wählen Sie [Schärfe] auf dem Menü [Einstellung]. Die Einstellung kann mit dem Vierwegeregler ( von [Hard (+)] auf [Normal], [Soft (–)] geändert werden. Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 57: Einstellung Der Farbsättigung (Sättigung)

    Einstellung der Farbsättigung (Sättigung) Sie können die Farbsättigung einstellen. Wählen Sie [Farbsättigung] auf dem Menü [Einstellung]. Die Einstellung kann mit dem Vierwegeregler ( von [High (+)] auf [Normal], [Low (–)] geändert werden. Drücken Sie die OK-Taste. Die Kamera ist aufnahmebereit.
  • Seite 58: Einstellung Des Kontrasts (Kontrast)

    Einstellung des Kontrasts (Kontrast) Sie können den Kontrast einstellen. Wählen Sie [Kontrast] auf dem Menü [Einstellung]. Die Einstellung kann mit dem Vierwegeregler ( von [High (+)] auf [Normal], [Low (–)] geändert werden. Drücken Sie die OK-Taste. Die Kamera ist aufnahmebereit.
  • Seite 59: Speichern Der Einstellungen (Speicher)

    Speichern der Einstellungen (Speicher) Speichern der Standardeinstellungen (Modusspeicher) Sie können wählen, ob die eingestellten Werte gespeichert werden sollen, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Wenn Sie (An) wählen, werden die Einstellungen gespeichert, die unmittelbar vor dem Ausschalten der Kamera Gültigkeit hatten. Wenn Sie (Aus) wählen, werden die Einstellungen beim Ausschalten der Kamera auf die Vorgaben zurückgesetzt.
  • Seite 60: Speichern Des Belichtungskorrekturwertes

    Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Drücken Sie den Vierwegeregler ) zur Wahl des Speichermenüs. Drücken Sie den Vierwegeregler Es erscheint das Menü [Speicher]. Wählen Sie den Menüpunkt mit dem Vierwegeregler ( ) aus. Mit dem Vierwegeregler ( kann zwischen (An) und (Aus) umgeschaltet werden.
  • Seite 61: Anzeige Von Aufnahmedaten (Display-Modus)

    Anzeige von Aufnahmedaten (Display-Modus) Sie können während der Aufnahme Daten auf dem LCD-Monitor anzeigen lassen. Diese Daten können durch Druck der Display- Taste geändert werden. Display an Daten werden während der Aufnahme angezeigt. q Ordner-Nr. w Datei-Nr. e Schutz-Symbol r Belichtungszeit / Blende t Batteriestand y Aufnahmedatum Display aus...
  • Seite 62: Neun-Bild-Display

    Betriebsarten-Einstellrad Neun-Bild-Display Sie können neun Bilder gleichzeitig darstellen lassen. Stellen Sie das Einstellrad auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) ein Bild aus. Drücken Sie die OK-Taste. Es werden neun Bilder mit dem ausgewählten Bild in der Mitte dargestellt.
  • Seite 63: Diavortrag

    Betriebsarten-Einstellrad z c v Diavortrag Sie können alle Bilder auf der CF-Karte nacheinander wiedergeben. Stellen Sie das Einstellrad auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Bild, mit dem der Diavortrag beginnen soll. Drücken Sie die Menü-Taste. Es erscheint das Menü [Wiedergabe]. Wählen Sie [Diavortrag] mit dem Vierwegeregler ( Die Wiedergabedauer kann mit...
  • Seite 64: Löschen Von Bildern

    Löschen von Bildern Betriebsarten-Einstellrad Löschen eines einzelnen Bildes Stellen Sie das Einstellrad auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Bild, das gelöscht werden soll. Drücken Sie die -Taste. Das Menü [Löschen] erscheint. Wählen Sie [Löschen] mit dem Vierwegeregler ( Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 65: Löschen Aller Bilder

    Betriebsarten-Einstellrad Löschen aller Bilder Sie können alle Bilder auf der CF-Karte löschen. • Einmal gelöschte Bilder können nicht wieder hergestellt werden. • Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden. Stellen Sie das Einstellrad auf Drücken Sie die -Taste zweimal. Es erscheint das Menü [Alle löschen]. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler [Alle löschen] ( Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 66: Schützen Von Bildern Vor Versehentlichem Löschen (Schützen)

    Betriebsarten-Einstellrad Schützen von Bildern vor versehentlichem Löschen (Schützen) Sie können Bilder vor versehentlichem Löschen schützen. Stellen Sie das Einstellrad auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Bild, das geschützt werden soll. Drücken Sie die -Taste. Es erscheint das Menü [Schützen]. Wählen Sie [Schützen] mit dem Vierwegeregler ( Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 67: Bildwiedergabe Auf Einem Fernsehgerät

    Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät Wenn Sie das Videokabel verwenden, können Sie das Aufnahme- und Wiedergabebild auf einem Fernsehgerät oder einem anderen Gerät mit Video-Eingangsbuchse betrachten bzw. aufzeichnen. Achten Sie darauf, dass sowohl das Fernsehgerät wie auch die Kamera ausgeschaltet sind, bevor Sie das Kabel anschließen. Öffnen Sie die Schutzkappe und schließen Sie das Videokabel an.
  • Seite 68: Einstellung Für Den Bilderdruck

    Einstellung für den Bilderdruck Sie können die Bilder auf der CF-Karte mit einem DPOF-(Digital Print Order Format)-kompatiblen Drucker oder bei einem Druck-Service ausdrucken. Betriebsarten-Einstellrad x c v Ausdruck eines Einzelbilds Für jedes Bild müssen folgende Punkte eingestellt werden. Kopien Die Anzahl der Ausdrucke kann auf maximal 99 eingestellt werden. Datum Geben Sie an, ob das Datum auf dem Ausdruck erscheinen soll oder nicht.
  • Seite 69 Wählen Sie mit Hilfe des Vierwegereglers die Anzahl der Abzüge, und drücken Sie den Vierwegeregler ( Der Rahmen bewegt sich nach [Datum]. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ) “an” oder “aus”. An: Das Datum wird gedruckt Aus: Das Datum wird nicht gedruckt Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 70: Ausdruck Aller Bilder

    Betriebsarten-Einstellrad c v b Ausdruck aller Bilder Wählen Sie [DPOF] im Menü [Wiedergabe]. Drücken Sie die Display-Taste. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ) die Anzahl der Abzüge aus. Sie können bis zu 99 Abzüge angeben. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Der Rahmen bewegt sich auf [Datum].
  • Seite 71: Bildwiedrgabe Auf Einem Windows-Pc

    Bildwiedergabe auf einem Windows-PC Wenn Sie das mitgelieferte USB-Kabel (I-USB2) oder einen Kartenleser und eine Bildbrowser-Software verwenden, können Sie die mit der Kamera aufgenommenen Bilder zu einem PC übertragen und bearbeiten oder ausdrucken. Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Bilder mit Hilfe des mitgelieferten USB- Treibers und der Software (S-SW5) auf einen PC übertragen.
  • Seite 72: Installation Der Software

    Installation der Software • Das Installationsverfahren ist je nach der Windows-Version (98/Me/2000) unterschiedlich. Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie nachprüfen, welche Version von Windows auf Ihrem PC installiert ist. Wenn Sie Windows XP verwenden, lesen Sie die Installationsanweisungen unter "Installation des USB-Treibers (Windows XP)"...
  • Seite 73 Wenn Sie Windows 98 verwenden, installieren Sie die Software nach dem folgenden Verfahren. Angaben für Windows Me und Windows 2000 finden Sie auf S. 86 bzw. S. 88. Windows 98 Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen (Empfohlen)], und klicken Sie dann auf [Weiter].
  • Seite 74 Vergewissern Sie sich, dass der Ordner [Win] angewählt ist, und klicken Sie dann auf [Weiter]. ⁄0 Vergewissern Sie sich, dass [penusbp.inf] angewählt ist, und klicken Sie dann auf [Weiter]. Die Installation beginnt. ⁄1 Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Damit ist die Installation beendet, und das Fenster [Assistent] wird geschlossen.
  • Seite 75 Windows Me Wählen Sie [Position des Treibers angeben (Erweitert)], und klicken Sie dann auf [Weiter]. Wählen Sie [Geben Sie eine Position an], und klicken Sie dann auf [Durchsuchen]. Falls [Wechseldatenträger] angewählt ist, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen durch Anklicken. Geben Sie den Ordner [Win] auf dem CD-ROM-Laufwerk an, und klicken Sie auf [OK].
  • Seite 76 ⁄0 Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Damit ist die Installation beendet, und das Fenster [Assistent] wird geschlossen. ⁄1 Schalten Sie die Kamera aus, und starten Sie Ihren PC erneut. Wenn Windows hochgefahren ist, schalten Sie die Kamera ein. Vergewissern Sie sich, dass eine CF-Karte in die Kamera eingesetzt ist.
  • Seite 77 Windows 2000 Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen (empfohlen)], und klicken Sie dann auf [Weiter]. Wählen Sie [Andere Quelle angeben], und klicken Sie dann auf [Weiter]. Falls ein anderer Posten angewählt ist, deaktivieren Sie das betreffende Kontrollkästchen durch Anklicken.
  • Seite 78 ⁄0 Wählen Sie den Ordner [Win], in dem die zu kopierenden Dateien enthalten sind, und klicken Sie auf [OK]. ⁄1 Vergewissern Sie sich, dass [penusbp.inf] angewählt ist, und klicken Sie dann auf [Weiter]. Die Installation beginnt. ⁄2 Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Damit ist die Installation beendet, und das Fenster [Assistent] wird geschlossen.
  • Seite 79: Installieren Des Usb-Treibers (Windows Xp)

    Installieren des USB-Treibers (Windows XP) Schalten Sie Ihren PC ein. Legen Sie die im Lieferumfang der Kamera enthaltene CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Verbinden Sie die ausgeschaltete Kamera und den PC mit dem USB-Kabel. Vergewissern Sie sich, dass die CF-Karte in die Kamera eingesetzt ist.
  • Seite 80 Wenn [Installation is finished] erscheint, klicken Sie auf [Finish]. Der Assistent-Bildschirm wird geschlossen. Doppelklicken Sie auf [Arbeitsplatz] auf dem Desktop. Vergewissern Sie sich nach der Installation der Software, dass ein Wechseldatenträgen (Kamera) zu [Arbeitsplatz] hinzugefügt worden ist. Wenn im Falle von Windows XP die CF-Karte mit einem Datenträgernamen versehen ist, wird der Inhalt des Datenträgernamens anstelle von [Wechseldatenträger] angezeigt.
  • Seite 81: Installation Von Acdsee

    Installation von ACDSee Nach Installation von ACDSee können Sie gespeicherte Aufnahmen auf Ihrem PC betrachten. Schalten Sie Ihren PC ein. Legen Sie die CD-ROM (S-SW5) in das CD-ROM-Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf [Arbeitsplatz]. Doppelklicken Sie auf das Symbol [CD-ROM-Laufwerk]. Doppelklicken Sie auf [Deutsch]. Doppelklicken Sie auf [setup.exe].
  • Seite 82: Anschluss Der Kamera An Ihrem Pc

    Anschluss der Kamera an Ihren PC Schalten Sie Ihren PC ein. Verbienden Sie die ausgeschaltete Kamera und den PC mit dem USB-Kabel. Vergewissern Sie sich, dass die CF-Karte in die Kamera eingesetzt ist. Schalten Sie die Kamera ein. Die Kamera wird als [Wechselplatte] in [Arbeitsplatz] erkannt.
  • Seite 83: Bildwiedergabe Auf Ihrem Pc

    Bildwiedergabe auf Ihrem PC Doppelklicken Sie auf das Symbol [ACDSee ] auf dem Desktop. Wählen Sie das wiederzugebende Bild aus. Kamerabilder befinden sich im Ordner [Arbeitsplatz] [Wechselplatte (oder Datenträgername der CF-Karte, falls vorhanden)] [DCIM] [xxxPENTX] (xxx ist eine 3-stellige Nummer). Sie können Videosequenzen auch durch das oben beschriebene Verfahren abspielen lassen.
  • Seite 84: Trennen Der Kamera Vom Pc

    Taskleistenfeld auf dem Desktop. Es erscheint der Bildschirm [Hardware entfernen]. Überzeugen Sie sich, dass [PENTAX USB Disk Device] gewählt ist, und klicken Sie auf [Stopp]. Es erscheint der Bildschirm [Hardwaregerät stoppen]. Überzeugen Sie sich, dass [USB-Gerät] gewählt ist, und klicken Sie auf [OK].
  • Seite 85: Trennen Der Kamera Vom Pc (Windows Xp)

    Taskleiste. Überzeugen Sie sich, dass [USB-Gerät] gewählt ist, und klicken Sie auf [Stopp]. Überzeugen Sie sich, dass [PENTAX USB Disk Device] gewählt ist, und klicken Sie auf [OK]. Es erscheint eine Meldung zur Bestätigung, dass die Hardware entfernt wurde.
  • Seite 87: Bildwiedergabe Auf Einem Macintosh

    Bildwiedergabe auf einem Macintosh Wenn Sie das mitgelieferte USB-Kabel oder einen Kartenleser und eine Bildbrowser-Software verwenden, können Sie die mit der Kamera aufgenommenen Bilder zu einem PC übertragen und bearbeiten oder ausdrucken. Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Bilder mit Hilfe des mitgelieferten USB- Treibers und der Software auf einen PC übertragen Die mitgelieferte Software Die mitgelieferte CD-ROM (S-SW5) enthält folgende Software:...
  • Seite 88: Installation Der Software

    ROM-Laufwerk Ihres Macintosh ein. Kopieren Sie die folgenden 2 Dateien in den Ordner [Erweiterungen] im System-Ordner. PENTAX-USB Storage Driver PENTAX-USB Storage Shim (E) Starten Sie Ihren Macintosh neu. Für Mac OS 9.x oder eine neuere Version erübrigt sich die Installation des USB-Treibers.
  • Seite 89: Anschluss Der Kamera An Ihrem Macintosh

    Anschluss der Kamera an Ihrem Macintosh Schalten Sie Ihren Macintosh ein. Verbienden Sie die ausgeschaltete Kamera und den PC mit dem USB-Kabel. Vergewissern Sie sich, dass die CF-Karte in die Kamera eingesetzt ist. Schalten Sie die Kamera ein. Die Kamera wird als [unbenannt] auf dem Desktop aufgeführt. Der Ordnername kann nach Wunsch geändert werden.
  • Seite 90: Bildwiedergabe Auf Ihrem Macintosh

    Bildwiedergabe auf Ihrem Macintosh Klicken Sie doppelt auf den [ACDSee ]-Ordner auf der Festplatte. Klicken Sie doppelt auf das [ACDSee Programmpiktogramm. Wählen Sie das zu betrachtende Bild aus. Kamerabilder können im Ordner [unbenannt] [DCIM] [xxxPENTX] (xxx steht für eine 3-stellige Zahl) auf dem Desktop gefunden werden.
  • Seite 91: Einstellungen

    Einstellungen Kameraeinstellungen Wie das Menü [Einstellungen] aufgerufen wird. Menütaste Vierwegeregler OK-Taste Formatieren einer CF-Karte Beim Formatieren gehen alle Daten auf der CF-Karte verloren. • Das CF-Kartenfach darf nicht geöffnet werden, während die Karte formatiert wird. Die Karte kann beschädigt und unbrauchbar werden.
  • Seite 92: Einstellung Des Datumsformats

    Zweimal (im Modus Vollautomatik, Nachtszene und Filmaufnahme) Einmal (im Wiedergabe- und Automatikmodus) Einstellung des Datumsformats Sie können vorgeben, wie das Datum auf der Kamera dargestellt werden soll. Wählen Sie unter [mm/dd/yy], [dd/mm/yy] und [yy/mm/dd]. Wählen Sie [Datums Ansicht] auf dem Menü [Einstellungen].
  • Seite 93: Ändern Von Datum/Uhrzeit

    Wie das Menü [Einstellungen] aufgerufen wird. Menütaste Vierwegeregler OK-Taste Ändern von Datum/Uhrzeit Sie können die Grundeinstellungen für Datum und Uhrzeit ändern. Wählen Sie [Datums-Einstellung] auf dem Menü [Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Es erscheint der Datums-Bildschirm. Zur Einstellung siehe ”Grundeinstellungen” (S.15). Ändern der Display-Sprache Sie können die Sprache ändern, in der die Menüs, Fehlermeldungen usw.
  • Seite 94: Ändern Der Videonorm

    Zweimal (im Aufnahmemodus) 6-mal Einmal (im Wiedergabemodus) Ändern der Videonorm Sie können das Ausgabeformat (NTSC oder PAL) zur Aufnahme und Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehmonitor wählen. Wählen Sie [Video-Norm] auf dem Menü [Einstellungen]. Die Videonorm kann mit dem Vierwegeregler ( geändert werden.
  • Seite 95: Einstellung Der Weltzeit

    Wie das Menü [Einstellungen] aufgerufen wird. Menütaste Vierwegeregler OK-Taste Einstellung der Weltzeit Die unter “Grundeinstellungen” (S.15) gewählte Zeitzone und Uhrzeit dienen als Weltzeiteinstellung. Beim Aufnehmen oder Wiedergeben können Sie die Zeit in einer anderen Zeitzone (Weltzeit) anzeigen lassen. Wählen Sie [Weltzeit] auf dem Menü [Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Es erscheint das ”Weltzeit”-Menü.
  • Seite 96 Zweimal (im Aufnahmemodus) Einmali Wiedergabemodus) Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um die Einstellung von [Sommerzeit] zu ändern. Sommerzeit An : Sommerzeit Aus Drücken Sie den Vierwegeregler ( Der Rahmen bewegt sich nach [Heimatzeit]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ), um die Einstellung der Heimatzeitzone und der Sommerzeit zu ändern.
  • Seite 97: Stromsparfunktion

    Wie das Menü [Einstellungen] aufgerufen wird. Menütaste Vierwegeregler OK-Taste Stromsparfunktion Sie können den LCD-Monitor so einstellen, dass er sich automatisch ausschaltet, wenn die Kamera für einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird. Wählen Sie [Sleep-Zeitlimit] auf dem Menü [Einstellungen]. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) [30 Sek.] [1 Min.], [2 Min.], oder [Aus].
  • Seite 98: Einstellung Der Helligkeit

    Zweimal (im Aufnahmemodus) Einmali (im Wiedergabemodus) Einstellung der Helligkeit Sie können die Helligkeit des LCD-Monitors einstellen. Wählen Sie [Helligkeitsstufe] auf dem Menü [Einstellungen] aus. Drücken Sie den Vierwegeregler ( ) zur Wahl des Helligkeitspegels. Drücken Sie ( ), um den LCD-Monitor dunkler zu machen, und ( ), um ihn heller zu machen.
  • Seite 99 Batterien gehören nicht in den Hausmüll: Lt Batterieverordnung von 1998 ist jeder gesetzlich verpflichtet, entladene, alte und gebrauchte Batterien zurückzugeben. Kostenlose Sammelstellen befinden sich beim Handel und in den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät - abschaltet und signalisiert “Batterie leer”...
  • Seite 100 MEMO...
  • Seite 101 MEMO...
  • Seite 102 (for Belgium & Luxembourg) Weiveldlaan 3-5, 1930 Zaventem, BELGIUM (http://www.pentax.be) Pentax (Schweiz) AG Widenholzstrasse 1 Postfach 367 8305 Dietlikon, SWITZERLAND (http://www.pentax.ch) Pentax Scandinavia AB P.O. Box 650, 75127 Uppsala, SWEDEN (http://www.pentax.se) Pentax Corporation 35 Inverness Drive East, Englewood, Colorado 80112, U.S.A. (http://www.pentax.com) Pentax Canada Inc.

Diese Anleitung auch für:

Optio 230

Inhaltsverzeichnis