Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager Tebis TX100 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tebis TX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Möglicher Verbindungstyp
Zeitschalter AUS
Zwangssteuerung
EIN
Zwangssteuerung
AUS
TRE400 / TRB501
Beschreibung der Verbindung
Die Zeitschalter AUS-Funktion dient dazu,
den Beleuchtungskreis für eine
parametrierbare Dauer auszuschalten.
Die Einschaltdauer nach Bestätigung der
Verbindung wählen:
Einstellbereich [0 Sek - 24 Std]
Inaktiv, 1 s, 2 s, 3 s, 5 s, 10 s, 15 s, 20 s,
30 s, 45 s, 1 min, 1 min 15 s, 1 min 30 s,
2 min, 2 min 30 s, 3 min, 5 min, 15 min,
20 min, 30 min, 1 h, 2 h, 3 h, 5 h, 12 h,
24 h.
Die Funktion Zwangssteuerung EIN dient
dazu, den Beleuchtungskreis Zwangs EIN
zuschalten und eingeschaltet zu halten.
Die Funktion Zwangssteuerung AUS dient
dazu, den Beleuchtungskreis zwangs AUS
zuschalten und ausgeschaltet zu halten.
Funktionsweise des Ausgangs
Die Aktivierung des Eingangs durch einen kurzen
Druck von <1 s löst das zeitgeschaltete Löschen
des Lichts aus.
Unterbrechung des Zeitschalterbetriebs:
Die Aktivierung des Eingangs durch einen langen
Druck von >1 s wird die laufende Zeitschaltung
abgebrochen.
Verlängerung der Einschaltdauer:
Indem man die Zeitschaltung n Mal während der
ersten zehn Sekunden nach Verzögerungsbeginn
betätigt, multipliziert man die Verzögerungszeit n
Mal mit dem Wert des Parameters
Zeitschalterbetrieb.
Wiederanlauf des Zeitschalterbetriebs:
Eine Betätigung 10 s nach Beginn der Verzögerung
bewirkt eine einmalige Verlängerung der
Zeitschaltung.
Das Schliessen des Eingangskontakts löst die
Zwangssteuerung des Eingangs auf EIN aus.
Das Öffnen des Eingangskontakts löst die
Annulierung der Zwangssteuerung EIN des
Ausgangs aus.
Die Zwangssteuerung ist die Funktion mit der
höchsten Priorität. Nur die Beendigung der
Zwangssteuerung erlaubt dem Ausgang wieder die
Berücksichtigung der anderen Befehlen.
Nach Bestätigung der Verbindung das Verhalten
bei Annullierung der Zwangssteuerung wählen:
• Beibehalten: der Ausgang bleibt in dem
selben Zustand wie während der
Zwangssteuerung.
• Invertieren: der Ausgang wird in Bezug auf
seinen während der Zwangssteuerung
aktiven Zustand umgeschaltet.
Das Schliessen des Eingangskontakts bewirkt die
Zwangssteuerung AUS des Ausgangs.
Das Öffnen des Eingagskontakts bewirkt die
Annulierung der Zwangssteuerung AUS des
Ausgangs.
Die Zwangssteuerung ist die Funktion mit der
höchsten Priorität. Nur die Beendigung der
Zwangssteuerung erlaubt dem Ausgang wieder die
Berücksichtigung der anderen Befehlen.
Nach Bestätigung der Verbindung das Verhalten
bei Annullierung der Zwangssteuerung wählen:
• Beibehalten: der Ausgang bleibt in dem
selben Zustand wie während der
Zwangssteuerung.
• Invertieren: der Ausgang wird in Bezug auf
seinen während der Zwangssteuerung
aktiven Zustand umgeschaltet.
7
6T 8074-01a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis