Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager Tebis TX100 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tebis TX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Möglicher Verbindungstyp
Zwangssteuerung
AUF
Zwangssteuerung
AB
* Die Betriebsarten und Verzögerungsdauern können parametriert werden (siehe TX100-Konfigurationsanweisungen der
Rollladen- / Jalousien-Schaltaktoren).
Möglicher Verbindungstyp
Wind-Alarm*
Regen-Alarm*
* Die Alarmfunktion hat höchste Priorität. Die Funktion Windalarm hat höhere Priorität als Regenalarm. So lange ein Alarm
anliegt, wird kein anderer Steuerbefehl berücksichtigt. Erst nach Beendigung des Alarms können andere Steuerbefehle
ausgeführt werden.
TRE400 / TRB501
Beschreibung der Verbindung
Die Funktion Zwangssteuerung AUF
dient dazu, das Auffahren eines
Rollladens oder einer Jalousie
zwangszusteuern.
Die Funktion Zwangssteuerung AB dient
dazu, das Abfahren eines Rollladens
oder einer Jalousie zwangszusteuern.
Beschreibung der Verbindung
Die Funktion Windalarm ermöglicht das
Ausgeben von Alarmen aus der
Automatik.
Die Funktion Regenalarm ermöglicht das
Ausgeben von Alarmen aus der
Automatik.
Funktionsweise des Ausgangs
Die Aktivierung des Eingangs bewirkt das
zeitverzögerte Schliessen des Ausgangskontakts
AUF (Funktion Auffahren eines Rollladen oder einer
Jalousie)*.
Die Zwangssteuerung ist die Funktion mit der
höchsten Priorität. Nur die Beendigung der
Zwangssteuerung erlaubt dem Ausgang wieder die
Berücksichtigung der anderen Befehlen.
Nach Bestätigung der Verbindung das Verhalten
bei Annullierung der Zwangssteuerung wählen:
• Beibehalten: der Ausgang bleibt in dem
selben Zustand wie während der
Zwangssteuerung,
• Invertieren: der Ausgang wird in Bezug auf
seinen während der Zwangssteuerung
aktiven Zustand umgeschaltet (
AB).
Eine Zwangssteuerung wird ebenfalls durch einen
anderen Zwangssteuerungs-Befehl aufgehoben.
Die Aktivierung des Eingangs bewirkt das
zeitverzögerte Schliessen des Ausgangskontakts
AB (Funktion AB-Fahren eines Rollladens oder
einer Jalousie)*.
Die Zwangssteuerung ist die Funktion mit der
höchsten Priorität. Nur die Beendigung der
Zwangssteuerung erlaubt dem Ausgang wieder die
Berücksichtigung der anderen Befehlen.
Nach Bestätigung der Verbindung das Verhalten
bei Annullierung der Zwangssteuerung wählen:
• Beibehalten: der Ausgang bleibt in dem
selben Zustand wie während der
Zwangssteuerung,
• Invertieren: der Ausgang wird in Bezug auf
seinen während der Zwangssteuerung
aktiven Zustand umgeschaltet (
AUF).
Eine Zwangssteuerung wird ebenfalls durch einen
anderen Zwangssteuerungs-Befehl aufgehoben.
Funktionsweise des Ausgangs
Bei Schliessen des Eingangskontakts, wird die
Information Alarm aktiv (1) ausgegeben.
Bei Öffnen des Eingangskontakts, wird die
Information Alarm nicht aktiv (0) ausgegeben.
Bei Schliessen des Eingangskontakts, wird die
Information Alarm aktiv (1) ausgegeben.
Bei Öffnen des Eingangskontakts, wird die
Information Alarm nicht aktiv (0) ausgegeben.
13
Rollladen
Rollladen
6T 8074-01a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis