Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zur Frequenzweiche - Alpine CDE-177BT Bedienungsanleitung

Cd receiver with advanced bluetooth
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDE-177BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeit-
Verzöge-
unterschied
rungszahl
(ms)
85
8,5
86
8,6
87
8,7
88
8,8
89
8,9
90
9,0
91
9,1
92
9,2
93
9,3
94
9,4
95
9,5
96
9,6
97
9,7
98
9,8
99
9,9

Hinweis zur Frequenzweiche

Frequenzweiche (X-OVER):
Dieses Gerät ist mit einer aktiven Frequenzweiche ausgestattet. Die
Frequenzweiche begrenzt die Frequenzen, die an die Ausgaben
bereitgestellt werden. Jeder Kanal wird unabhängig gesteuert. Somit
kann jedes Lautsprecherpaar von den Frequenzen gesteuert werden,
für die sie optimiert wurden.
Die Frequenzweiche passt nicht nur den HPF (Hochpassfilter) oder LPF
(Tiefpassfilter) für jeden Frequenzbereich an, sondern auch die
Flankensteilheit (Dämpfungsverlauf im Übergangsbereich).
Anpassungen sollten gemäß den Wiedergabeeigenschaften der
Lautsprecher vorgenommen werden. Je nach Lautsprecher ist ein
passives Netzwerk unter Umständen nicht erforderlich. Wenn Sie sich
hierbei nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren autorisierten
Alpine-Händler.
Grenzfrequenz (1/3
Oktavenschritte)
HPF
LPF
Tiefton-
20 Hz -
lautspre-
----
200 Hz
cher
Hinterer
Hochton-
20 Hz -
----
lautspre-
200 Hz
cher
Vorderer
Hochton-
20 Hz -
----
lautspre-
200 Hz
cher
Tiefton
(Abweichend von tatsächlicher Anzeige)
24
-DE
Abstand
Abstand
(cm)
(Zoll)
289,0
113,9
292,4
115,2
295,8
116,6
299,2
117,9
302,6
119,3
306,0
120,6
309,4
121,9
312,8
123,3
316,2
124,6
319,6
126,0
323,0
127,3
326,4
128,6
329,8
130,0
333,2
131,3
336,6
132,7
Steilheit
Pegel
HPF
LPF
FLAT,
6, 12, 18,
0 bis
----
24
−12 dB
dB/oct.
FLAT,
6, 12, 18,
0 bis
----
24
−12 dB
dB/oct.
FLAT,
6, 12, 18,
0 bis
----
24
−12 dB
dB/oct.
Hochton
Pegelanpassung
(0 bis −12 dB) Ausgabefrequenzbereich
20 Hz
HPF-Grenzfrequenz
Hinweise
• HPF (Hochpassfilter): Eliminiert die niedrigeren Frequenzen und
ermöglicht das Passieren der höheren Frequenzen.
• LPF (Tiefpassfilter): Eliminiert die niedrigeren Frequenzen und
ermöglicht das Passieren der höheren Frequenzen.
• Steilheit: Die Pegeländerung (in dB) für eine Frequenzänderung um
eine Oktave.
• Je höher der Steilheitswert ist, umso größer wird die Steilheit.
• Stellen Sie die Steilheit auf FLAT ein, um die HP- oder LP-Filter zu
umgehen.
• Verwenden Sie den Hochtonlautsprecher nicht, ohne HPF zu aktivieren
oder auf eine niedrige Frequenz einzustellen, da die niedrigen
Frequenzen sonst zu Schäden am Lautsprecher führen können.
• Eine Frequenzweiche, die höher als der HPF oder niedriger als der LPF
ist, kann nicht eingestellt werden.
• Die Anpassung sollte gemäß der empfohlenen Frequenzweiche der
angeschlossenen Lautsprecher vorgenommen werden. Bestimmen Sie
die empfohlene Frequenzweiche der Lautsprecher. Das Einstellen eines
Frequenzbereichs außerhalb des empfohlenen kann zu Schäden am
Lautsprecher führen.
Entnehmen Sie die empfohlenen Frequenzweichen für
Alpine-Lautsprecher der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Wir sind nicht verantwortlich für Schäden und Fehlfunktionen von
Lautsprechern, die durch eine Frequenzweiche außerhalb der
empfohlenen Werte verursacht werden.
Steilheit FLAT
Steilheitsanpassung
(Abweichend von tatsächlicher Anzeige)
LPF-Grenzfrequenz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis