Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cino eC Installations- Und Wartungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

cino eC by
05.15. interne Taste
(PROG)
05.16. Sitz des Flash
Keys
05.17. Sitz der
Schildchen
05.18. Mühle
05.19. Brüher
05.20.
Kaffeesatzbehälter
05.21. Brühermotor
05.22. Produktbehälter
05.23. Wasserklappe
05.24. Klappe "Your
private coffee"
MAN1010103 rel. 03 vom 12.02.2014
www.rheavendors.com
auf dem orangefarbenem Schutzgehäuse an der Türinnenseite
befindet sich die Taste für den Programmiermodus des Geräts
(PROG);
an der Türinnenseite befindet sich ein Anschluss für die Flash Keys
zur Programmierung (siehe 09.06.);
unter dem orangefarbenem Schutzgehäuse an der Türinnenseite
befinden sich die Sitze für die Produktschildchen;
die Schildchen gemäß der Gerätekonfiguration in die Schlitze
einsetzen (siehe 13.13.);
die Mühle mahlt den Kaffee aus der Glocke und gibt ihn direkt in
den
Brüher,
die
Kaffeepulvermenge
Softwareparameter „Mahldauer" (siehe 09.01.a.) festgelegt; es
kann
für
jede
Espressoauswahl
programmiert werden, um das gewünschte Getränk zu erhalten;
die Auswahlen mit Bohnenkaffee sind deaktiviert, wenn der Switch
auf der Kaffeeglocke nicht gedrückt wurde (siehe 05.19.);
direkt unter der Bohnenkaffeeglocke befindet sich ein Hebel, mit
dem der Mahlgrad eingestellt werden kann (für feineres Pulver
nach hinten);
nachdem der Brüher die Dosis gemahlenen Kaffees aus der Mühle
erhalten und angedrückt hat, erfolgt der Brühvorgant mit aus dem
Druckboiler stammendem Wasser; das gebrauchte Tab wird zum
Behälter
für
gebrauchte
Anwesenheit der Einheit wird durch einen Switch erfasst, der bei
ausbleibender Betätigung die Espressoausgabe sperrt; es gibt auch
eine Version mit geheizter Brühkammer aus Metall (siehe Foto,
Seite 13);
werden über dreißig Kaffeesatz-Taps gesammelt, nachdem diese
vom
Brüher
verwendet
09.01.o.) ermöglicht die Anzeige eines Hinweises wenn der
Behälter voll ist;
der Brühermotor dreht einige Komponenten des Brühers, um den
gemahlenen Kaffee zusammenzupressen und den Brühvorgang zu
ermöglichen; die Rotation wird durch einen von einem Nocken
betätigten Switch gesteuert, der die CPU über die Position der
Einheit informiert;
die Instant-Behälter verteilen ihren Inhalt in darunterliegende
Schalen;
eine
vom
Schneckenschraube schiebt das Instant-Produkt zu einer Rutsche;
die Behälter können mit einem Rad und einer Räumfeder
ausgestattet
werden,
um
gewährleisten; die Ausgangsöffnung kann Standardgröße besitzen
oder reduziert sein und besitzt einen Verschluss;
der Bohnenkaffeebehälter (Glocke) besitzt einen Schließschieber,
den man zu sich ziehen muss, bevor man den Behälter anhebt;
zum Schutz der Produkte sind die Behälter mit einem Deckel
geschlossen;
in
den
Wasserleitung (siehe 01.01) erfolgt die Versorgung durch einen
Wasserbehälter; dieser Behälter wird durch eine Klappe auf dem
Gerätedeckel gefüllt;
in A-Geräten auf dem Gerätedeckel ermöglicht eine Klappe den
Zugriff auf den internen Wasserbehälter, um diesen zu füllen;
besitzt der interne Wasserbehälter einen Schwimmer, der über eine
rote Linie einen zu hohen Füllstand anzeigt;
in einigen Versionen kann eine Einzeldosis gemahlenen Kaffees
eigener Wahl verwendet werden, die durch eine Klappe auf dem
Gerätedeckel direkt in den Brüher gelangt;
Tel.: 0039 02 966 551
Eigentum von rheavendors group
wird
die
passende
Tabs
geleitet
(siehe
wurden;
eine
Softwareoption
Produktmotor
betriebene
eine
gleichmäßige
Versionen
ohne
Anschluss
Fax: 0039 02 96 55 086
E-Mail: rheavendors@rheavendors.com
15
durch
den
Mahldauer
05.20.);
die
(siehe
21
interne
Ausgabe
zu
22
an
die
Seite 18 von 50
16
17
18
19
20
23
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis