Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzreichweite - Automatische Einstellung; Blitzfunktionssignale - Konica Minolta DiMAGE Xg Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufhellblitz – Der Blitz wird bei jeder Aufnahme ausgelöst. Damit können harte Schatten, die durch
direktes Sonnenlicht entstehen, reduziert werden.
Kein Blitz – Der Blitz wird nicht gezündet. Verwenden Sie die Blitzabschaltung, wenn die
Verwendung eines Blitzlichtes nicht gestattet ist, das Motiv mit dem vorhanden Licht natürlich
aufgenommen werden soll, oder sich außerhalb der Blitzreichweite befindet. Bei Blitzabschaltung
wird unter Umständen die Verwacklungswarnung angezeigt (S. 26).
Blitzreichweite – Automatische Einstellung
Die Kamera stellt die Blitzleistung automatisch ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Motiv innerhalb
der Blitzreichweite befindet, damit es zu keiner Unterbelichtung kommt; die Reichweite des
Blitzgerätes ist im Weitwinkelbereich größer als im Telebereich. Die Blitzreichweite ist einstellbar;
Informationen hierzu finden Sie auf Seite 52 unter „Empfindlichkeitseinstellung (ISO)."
Weitwinkelposition
0,15m — 3,2m

Blitzfunktionssignale

Die Signallampe neben dem Sucher zeigt den Blitzstatus an. Blinkt die
Signallampe schnell rot, ist der Blitz noch nicht voll geladen und der
Auslöser kann nicht betätigt werden. Leuchtet die Signallampe grün, ist
der Blitz geladen und betriebsbereit.
Teleposition
0,15m — 2,5m
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis