Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzfunktionen; Blitzreichweite - Automatische Einstellung; Blitzfunktionssignale; Display-Taste - Aufnahmemodus - Konica Minolta Dimage X60 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BLITZFUNKTIONEN

1
Blitzautomatik
Blitzautomatik mit
Verringerung
des Rote-Augen-Effekts
Aufhellblitz
Kein Blitz
Aufhellblitz
28
Aufnahmemodus – Grundlagen
Zur Aufnahme von Fotos kann der Blitz verwendet
werden. Um die Blitzfunktionen auszuwählen, drücken
Sie die obere Steuertaste (1) auf der Rückseite der
Kamera, bis die gewünschte Funktion angezeigt wird.
Drücken Sie den Auslöser, um die Funktion zu aktivieren.
Die aktive Blitzfunktion wird in der linken Ecke des LCD-
Monitors angezeigt. Ist die Funktion „Auto Reset" (S. 45)
aktiviert, wird die Kamera nach dem Ausschalten auf die
Blitzautomatikfunktion zurückgesetzt, es sei denn, es
wurde zuletzt die Blitzautomatikfunktion mit Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts verwendet. Während der Blitz
aufgeladen wird, können Sie den Auslöser nicht
betätigen.
Blitzautomatik – Der Blitz wird bei ungünstigen Licht-
verhältnissen oder bei Gegenlichtsituationen ausgelöst.
Verringerung des Rote-Augen-Effekts – Verwenden
Sie diese Funktion, um beim Fotografieren von Personen
oder Tieren mit Blitzlicht den Effekt der roten Augen zu
verringern.
Aufhellblitz – Der Blitz wird bei jeder Aufnahme aus-
gelöst. Damit können Schatten aufgehellt werden.
Kein Blitz – Der Blitz wird nicht gezündet. Verwenden
Sie die Blitzabschaltung, wenn die Verwendung eines
Blitzlichtes nicht gestattet ist, das Motiv mit dem vor-
handen Licht natürlich aufgenommen werden soll, oder
sich außerhalb der Blitzreichweite befindet.
Bei Blitzabschaltung wird unter Umständen die
Verwacklungswarnung angezeigt (S. 22).
BLITZREICHWEITE – AUTOMATISCHE EINSTELLUNG
Die Kamera stellt die Blitzleistung automatisch ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Motiv innerhalb
der Blitzreichweite befindet, damit es zu keiner Unterbelichtung kommt; die Reichweite des
Blitzgerätes ist im Weitwinkelbereich größer als im Telebereich. Die Blitzreichweite kann verändert
werden; Informationen hierzu finden Sie auf Seite 46 unter „Empfindlichkeitseinstellung (ISO)".
Weitwinkel-Stellung
0,2–2,4 m

BLITZFUNKTIONSSIGNALE

Die Signallampe über dem LCD-Monitor zeigt den Blitzstatus an. Blinkt
die Signallampe schnell orange, ist der Blitz noch nicht voll geladen und
der Auslöser kann nicht betätigt werden.
DISPLAY-TASTE – AUFNAHMEMODUS
Die Display-Taste steuert die LCD-Monitoranzeige. Die Anzeige wechselt mit jedem Tastendruck
zwischen Komplettanzeige und „Nur Bild". Wird die Display-Taste länger gedrückt gehalten,
erscheint die Dialogbox zur Helligkeitseinstellung des Monitors. Weitere Informationen hierzu finden
Sie auf Seie 74.
Komplettanzeige
Tele-Stellung
0,5–2,0 m
„Nur Bild"
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis