Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta DiMAGE Xg Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps zur Aufnahme
Bei bestimmten Situationen wird die Belichtungsmessung der Kamera getäuscht. Ein solches
Motiv kann durch das Verändern des Belichtungswertes ins rechte Licht gesetzt werden. Zum
Beispiel: ein sehr helles Motiv (Schneelandschaft, weißer Sandstrand), kann auf einer
Aufnahme zu dunkel erscheinen. Wird die Belichtung vor der Aufnahme um +1 oder +2 EV
erhöht, wird das Ergebnis eine ausgewogene Aufnahme sein.
Belichtung durch Kamera
Im Beispiel oben verursachte das dunkle Wasser eine Überbelichtung, was das Bild zu
hell und ausgewaschen erscheinen lässt. Durch die Korrektur der Belichtung erscheinen
die Blätter detaillierter und die Steine bzw. das Wasser wirken satter.
EV ist eine offizielle
Belichtungsmaßeinheit und
steht für „Exposure Value"
(Belichtungswert). Eine
Änderung um +1 EV
verdoppelt die von der Kamera
ermittelte Belichtung. Dies ist
äquivalent zu einer
Blendenstufe.
Stellen Sie mit Hilfe der linken bzw. der rechten
Steuertaste den Belichtungskorrekturwert ein.
Auf dem LCD-Monitor werden das Belichtungskorrektur-Symbol und
der Korrekturwert angezeigt. Die Belichtungskorrektur ist im
Monitorbild sichtbar. Die Belichtungskorrektur wird nach fünf
Sekunden automatisch aktiviert. Wird eine andere Taste gedrückt,
wird die Belichtungskorrektur sofort aktiviert.
+2,0 EV
+1,0 EV
0 EV
–1,0 EV
–2,0 EV
–1,0EV
4X soviel Licht
2X soviel Licht
Ermittelte Belichtung
1/2 soviel Licht
1/4 soviel Licht
–2,0EV
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis