Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW999 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
D E U T S C H
• Schrauben: vgl. den Abschnitt «Gebrauchsan-
weisung».
Einsetzen und Entfernen von SDS-plus-
Zubehörteilen (Abb. C)
Für Ihren Bohrhammer werden SDS-plus-Werkzeu-
ge verwendet. Die Zeichnung in Abb. C zeigt einen
Querschnitt des SDS-plus-Werkzeugschaftes.
• Reinigen Sie den Werkzeugschaft und fetten Sie
ihn ein.
• Stecken Sie den Werkzeugschaft in die
Werkzeugaufnahme (7).
• Drücken Sie das Werkzeug bis zum Anschlag
hinein und drehen Sie es, bis es einrastet.
• Überprüfen Sie die Werkzeugverriegelung,
indem Sie am Werkzeug ziehen. Die axiale
Bewegung des in der Werkzeugaufnahme
arretierten Werkzeuges beträgt bei der Betriebs-
art Hammerbohren mehrere Millimeter.
• Ziehen Sie zum Entfernen des Werkzeuges den
Arretierring der Werkzeugaufnahme (7) nach
hinten und nehmen Sie das Werkzeug heraus.
Montieren des Zusatzhandgriffes (Abb. D)
Der Zusatzhandgriff (4) kann für Links- und Rechts-
händer montiert werden.
• Lösen Sie den Zusatzhandgriff, indem Sie den
Griffteil entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
• Für Rechtshänder: schieben Sie den Klemmring
des Zusatzhandgriffes über den Spannhals hinter
der Werkzeugaufnahme (Handgriff links).
• Für Linkshänder: schieben Sie den Klemmring
des Zusatzhandgriffes über den Spannhals hinter
der Werkzeugaufnahme (Handgriff rechts).
• Drehen Sie den Zusatzhandgriff in die gewünsch-
te Position und ziehen Sie ihn fest.
Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn
immer, daß der Zusatzhandgriff einwand-
frei montiert ist.
Einstellen der Bohrtiefe (Abb. E)
• Setzen Sie den erforderlichen Bohrer ein.
• Lösen Sie den Zusatzhandgriff (4).
• Stecken Sie den Bohrtiefenanschlag (5) durch
das Loch im Klemmring des Zusatzhandgriffes.
• Stellen Sie die Bohrtiefe gemäß der Abbildung ein.
• Ziehen Sie den Zusatzhandgriff fest.
de - 6
DW999.PM5
Rechts-/Linkslauf-Umschalter (Abb. F)
• Schieben Sie den Schalter (2) nach links für
Rechtslauf; vgl. die Pfeile am Werkzeug.
Schieben Sie den Schalter (3) nach rechts für
Linkslauf.
• Schieben Sie den Schalter (2) in die mittlere
Stellung, um das Elektrowerkzeug in ausgeschal-
tetem Zustand zu verriegeln.
• Verriegeln Sie das Elektrowerkzeug beim Einsetzen
und Entfernen von Werkzeugen bzw. des Akkus
sowie beim Lagern und Transportieren des
Elektrowerkzeuges.
Auswechseln der Staubkappe (Abb. C)
Die Staubkappe (6) verhindert, daß Staub in die Me-
chanik gelangt. Eine abgenutzte Staubkappe ist un-
verzüglich auszuwechseln.
• Ziehen Sie den Arretierring der Werkzeug-
aufnahme (7) nach vorne und nehmen Sie die
Staubkappe (6) vom Werkzeug.
• Bringen Sie eine neue Staubkappe an.
• Lassen Sie den Arretierring der Werkzeugaufnahme
los.
Gebrauchsanweisung
18
Warten Sie immer, bis der Motor völlig
stillsteht und ändern Sie erst dann die
Laufrichtung.
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Informieren Sie sich vor dem Arbeiten
über den genauen Verlauf von Leitungen
und Verkabelungen.
• Drücken Sie beim Arbeiten das Elektro-
werkzeug nur leicht (ca. 5 kg) an.
Übermäßiger Druck erhöht die Bohr-
geschwindigkeit nicht, sondern beein-
trächtigt lediglich die Leistung und
verkürzt möglicherweise die Lebensdau-
er des Elektrowerkzeuges.
• Bohren oder schrauben Sie nicht zu tief,
um Beschädigung des Staubdeckels zu
vermeiden.
30-10-2000, 14:29
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis