Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW999 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Akku (Abb. A)
Laden des Akkus
Wenn der Akku zum ersten Mal oder nach längerer
Lagerung geladen wird, wird er nur 80% der Nenn-
kapazität erreichen. Erst nach mehreren Lade- und
Entladezyklen wird der Akku die volle Kapazität errei-
chen. Prüfen Sie vor dem Laden des Akkus die
Stromversorgung des Ladegerätes. Falls die Strom-
versorgung funktioniert, der Akku aber nicht geladen
wird, sollten Sie Ihr Ladegerät von einer D
Kundendienstwerkstatt nachsehen lassen. Während
des Ladens können sich Ladegerät und Akku erwär-
men. Dies gehört zum normalen Betrieb und deutet
nicht auf irgendein Problem hin.
Laden Sie den Akku nicht bei einer
Umgebungstemperatur unter 4 °C oder
über 40 °C. Empfohlene Ladetempe-
ratur: zirka 24 °C.
• Um den Akku (9) zu laden, stecken Sie ihn
gemäß der Abbildung in das Ladegerät (11) und
schließen dieses an die Stromversorgung an.
Vergewissern Sie sich, daß der Akku vollständig
in das Ladegerät eingeführt wurde. Die rote
Ladekontrolleuchte (12) muß blinken. Je nach
Akkuleistung (Ah) hört sie nach ca. 40, 50 oder
60 Minuten auf zu blinken und leuchtet ununter-
brochen. Der Akku ist nun vollständig geladen
und das Ladegerät schaltet automatisch in den
Ausgleichmodus. Nach ungefähr vier Stunden
schaltet es in den Pflegemodus. Der Akku kann
jederzeit aus dem Ladegerät entfernt oder auf
unbegrenzte Zeit im angeschlossenen Ladegerät
gelassen werden.
• Wenn die rote Ladekontrolleuchte schnell blinkt,
liegt ein Ladeproblem vor. Setzen Sie den Akku
nochmals ein oder verwenden Sie zu Testzwek-
ken einen anderen Akku. Falls auch der neue
Akku nicht geladen werden kann, lassen Sie das
Ladegerät bitte von einer D
dienstwerkstatt nachsehen.
• Wenn das Ladegerät an Stromversorgungs-
quellen wie einem Generator oder Wechselrichter
angeschlossen ist, kann es vorkommen, daß die
Ladekontrolleuchte zweimal blinkt, dann erlischt
und den Zyklus wiederholt. Dies deutet auf eine
vorübergehende Störung der Stromversorgung.
12
DW999.PM5
Anbringen und Entfernen des Akkus
• Stecken Sie den Akku in den Handgriff,
• Um den Akku zu entfernen, drücken Sie die
WALT-
Ausgleichmodus
E
• Starten Sie den Ladeprozeß wie im vorigen
• Wenn die Ladekontrolleuchte nicht mehr blinkt,
Abkühlverzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, daß der Akku heiß ist,
wird automatisch die Abkühlverzögerung ausgelöst,
bis der Akku abgekühlt ist. Nachdem der Akku ab-
gekühlt ist, schaltet das Ladegerät automatisch auf
Ladebetrieb. Diese Schaltung gewährt maximale Le-
bensdauer des Akkus. Die rote Ladekontrolleuchte
(12) blinkt während der Abkühlverzögerung erst lang,
dann kurz.
Einstellen der Betriebsart (Abb. B)
Ihr Bohrhammer verfügt über zwei Betriebsarten:
WALT-Kunden-
E
• Wählen Sie die erforderliche Betriebsart, indem
17
Das Ladegerät schaltet automatisch wieder auf
Normalbetrieb.
bis er arretiert.
beiden Löseknöpfe (10) gleichzeitig ein und
ziehen den Akku aus dem Handgriff heraus.
Der Ausgleichmodus trägt dazu bei,
daß der Akku langfristig seine Spitzen-
leistung bewahrt. Es wird empfohlen,
diesen Modus wöchtentlich oder alle
10 Lade-/Entladezyklen zu verwenden.
beschrieben.
lassen Sie den Akku noch ca. 4 Stunden im
Ladegerät.
Bohren:
Bohren in Stahl, Holz und Kunststoffen
und zum Schrauben
Hammerbohren:
gleichzeitiger Bohr- und Schlagbetrieb
zum Bohren in Beton und Stein
Sie den Schalter (3) zum entsprechenden Symbol
am Gehäuse drehen.
30-10-2000, 14:29
D E U T S C H
de - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis