UMSTÄNDE, DIE DAS MESSERGEBNIS
V ERFÄLSCHEN KÖNNEN
•
Messungen durch Glas- oder Plastikscheiben;
•
verschmutzte Laseraustrittsfenster;
•
Sturz oder starker Stoß. Bitte Genauigkeit über-
prüfen.
•
Große Temperaturveränderungen: Wenn das
Gerät aus warmer Umgebung in eine kalte oder
umgekehrt gebracht wird, vor Benutzung einige
Minuten warten.
LASERKLASSIFIZIERUNG
Das Gerät entspricht der Lasersicherheitsklasse
3R gemäß der Norm DIN EN 60825-1:2007.
Geräte der Laserklasse 3R sollten nur durch Per-
sonen betrieben werden, die mit dem Einsatz
von Lasern vertraut sind. Anwendungsbereiche
sollten mit Laserwarnschildern gekennzeichnet
werden. Der Laserstrahlgang sollte nicht über
unbewachte Bereiche hinausgehen. Vorsichts-
maßnahmen sind zu treffen, damit der Laser-
strahl nicht ungewollt auf Flächen fällt, die wie
ein Spiegel reflektieren und dass Personen nicht
direkt in den Strahl blicken.
Laserwarnschilder der Klasse 3R sind gut sicht-
bar am Gerät angebracht.
Rote Diode
Grüne Diode
635 nm / 3R
532 nm / 3R
SPECIFIC REASONS FOR ERRONEOUS
M EASURING RESULTS
•
Measurements through glass or plastic windows;
•
Dirty laser emitting windows.
•
After instrument has been dropped or misused.
•
Large fluctuation of temperature: Allow the
instrument time to reach the ambient tempera-
ture when moving from cold to warm conditions
(or vice versa).
L ASER CLASSIFICATION
The instrument is a laser class 3R laser pro-
duct in accordance with to DIN IEC 60825-
1:2007. The instrument should be operated
only by persons who are familiar with the hand-
ling of laser products.
According to EN 60825-1, this includes,
among other things, the knowledge about the
biological effects of the laser to the eyes and
the skin as well as the correct usage of laser
protection devices in order to avoid dangers
Laser class 3R warning labels on the instrument.
Red diode
Green diode
635 nm / 3R
532 nm / 3R
18