Tips zum Betrieb
Allgemeine Hinweise
Die Sicherheitshinweise noch einmal durchgehen und
diese Anleitung gründlich durchlesen, bevor der
Rasenmäher in Betrieb genommen wird.
Den Arbeitsbereich von Stöcken, Steinen, Draht,
Zweigen und anderen Gegenständen befreien, die vom
Schnittmesser getroffen und hochgeschleudert werden
könnten.
Keine Personen – insbesondere Kinder – oder
Haustiere im Arbeitsbereich zulassen.
Nach Möglichkeit nicht gegen Bäume, Wände, Kanten
oder andere feste Gegenstände stoßen. Niemals bewußt
über einen Gegenstand hinwegmähen.
Wenn der Rasenmäher auf einen Gegenstand trifft oder
zu vibrieren beginnt, sofort den Motor stoppen, das
Kabel von der Zündkerze abziehen und den
Rasenmäher auf Beschädigungen untersuchen.
Während der ganzen Mähsaison für ein scharfes
Schnittmesser sorgen. Regelmäßig Kerben am Messer
ausfeilen.
Bei Bedarf das Schnittmesser gegen ein
Toro-Originalersatzmesser austauschen.
Nur trockenes Gras bzw. Laub mähen. Nasses Gras
und Laub neigen zur Klumpenbildung und können den
Rasenmäher verstopfen oder den Motor abwürgen.
VARNUNG
POTENTIELLE GEFAHR
Auf nassem Gras oder Laub besteht die Gefahr,
auszurutschen und das Schnittmesser zu
berühren.
WAS KANN PASSIEREN
Eine Berührung mit dem Schnittmesser kann
zu schweren Verletzungen führen.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Nur mähen, wenn die zu mähende Fläche
trocken ist.
Nach jedem Mähen die Unterseite des
Rasenmäherdecks von Gras und Laub befreien. Siehe
"Reinigung der Unterseite des Rasenmähergehäuses"
auf Seite 21.
Den Motor in gutem Betriebszustand halten.
VARNUNG
POTENTIELLE GEFAHR
Wenn der Motor eines Rasenmähers bei einer
Drehzahl läuft, die höher ist als die
Werkseinstellung, kann der sichere Betrieb des
Geräts gefährdet werden.
WAS KANN PASSIEREN
Der Rasenmäher könnte ein Teil des
Schnittmessers oder des Motors auf die
Bedienungsperson oder auf Zuschauer
schleudern, wodurch es zu schweren
Verletzungen oder Tod kommen kann.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Nicht die Drehzahleinstellung des Motors
verändern.
Wenn vermutet wird, daß die Drehzahl höher
ist als normal, sollte ein Vertragshändler
verständigt werden.
Den Luftfilter häufig reinigen. Beim Mähen mit
Bodenauswurf wird mehr Gras und Staub aufgewirbelt,
wodurch der Luftfilter verstopft und die Motorleistung
reduziert wird.
Für optimalen Betrieb mit Bodenauswurf sollte die
Schnitthöhe des Rasenmähers so eingestellt werden,
daß nicht mehr als ein Drittel des Grashalms bzw.
maximal 25 mm (1") abgeschnitten werden. Wenn
mehr abgeschnitten wird, oder wenn das Gras sehr
üppig ist, wird das Resultat nicht besonders gut. Unter
solchen Umständen sollte der hintere Auswurf oder der
Graskorb verwendet werden. Ein paar Tage später
sollte der Verschlußstopfen im Rasenmäher angebracht
werden, um mit dem Betrieb mit Bodenauswurf
fortzufahren.
Mähen von Gras
Im Hochsommer das Gras bei Schnitthöheneinstellung
D, E oder F (52, 63 bzw. 75 mm) mähen. Nur ca. ein
Drittel des Grashalms abschneiden. Nicht unter
Einstellung D (52 mm) mähen, es sei denn, das Gras
ist spärlich, oder es ist Spätherbst, wenn sich das
Graswachstum zu verlangsamen beginnt.
Beim Mähen von hohem Gras (über 15 cm/6") zuerst
mit dem hinteren Auswurf bei der höchsten
Schnitthöheneinstellung und bei langsamerer
Geschwindigkeit als normal mähen. Dann für
optimales Aussehen des Rasens noch einmal bei einer
niedrigeren Einstellung mähen. Wenn das Gras zu lang
ist und oben auf dem Rasen Laubklumpen liegen, kann
der Rasenmäher verstopfen und der Motor aussetzen.
17