Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Coitech 92107L Bedienungsanleitung Seite 44

Kapp- und gehrungssäge (mit gleitfunktion)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Geeignete Kleidung tragen.
Keine lockeren Kleidungs- oder Schmuckstücke tragen, da sie an rotierenden Teilen hängenbleiben können.
Für die Arbeit im Freien wird das Tragen rutschfester Schuhe empfohlen.
Lange Haare zurückbinden oder ein Haarnetz tragen.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
Augenschutz tragen.
Bei staubigen Arbeiten Staubfilter oder Staubmaske benutzen.
Absaugeinrichtung verwenden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangevorrichtungen angebracht werden können, sicherstellen,
dass diese angeschlossen sind und korrekt angewendet werden.
Niemals das Netzkabel zweckentfremden.
Nicht am Kabel, sondern am Stecker anfassen, um ihn aus der Steckdose zu ziehen.
Sicherstellen, dass das Anschlusskabel nicht mit Hitze, Öl oder scharfen Kanten in Kontakt kommt.
Das Werkstück ordentlich festspannen.
Wenn möglich, Zwingen oder einen Schraubstock verwenden, damit das Werkzeug mit beiden Händen
geführt werden kann. Das ist sicherer, als das Werkstück mit einer Hand zu halten.
Nicht zu weit nach vorne strecken.
Für einen sicheren Stand und gutes Gleichgewicht sorgen.
Die Werkzeuge mit Sorgfalt pflegen.
Sauberes Werkzeug mit scharfen Schneiden ist die Grundlage für sichere und gute Ergebnisse.
Beim Ölen oder dem Austausch von Zubehörteilen den Anweisungen im Handbuch folgen.
Das Netzkabel regelmäßig kontrollieren. Schadhafte Netzkabel sind von einer Fachkraft auszutauschen.
Sämtliche Verlängerungskabel regelmäßig auf Schäden kontrollieren.
Griffe und Bedienungsvorrichtungen an der Maschine oder dem Werkzeug müssen stets trocken,
sauber und fettfrei sein.
Den Strom abschalten.
Vor jeder Wartung oder beim Austausch von Zubehörteilen, wie Formteilen, Bohrern, Stahlteilen,
Schleifbändern oder Sägeblättern den Netzstecker ziehen und den Notschalter betätigen.
Alle Montageschlüssel und -werkzeuge entfernen.
Es sollte zur Gewohnheit werden, Schlüssel und andere Werkzeuge wegzuräumen, bevor die Maschine
eingeschaltet wird.
Unbeabsichtigtes Einschalten vermeiden.
Das Werkzeug nicht mit einem Finger am Ein-/Ausschalter tragen, wenn das Kabel in der Steckdose steckt.
Sicherstellen, dass der Schalter auf AUS steht, bevor die Netzverbindung hergestellt wird.
Die richtigen Verlängerungskabel verwenden.
Im Außenbereich ausschließlich Verlängerungskabel benutzen, die für diesen Zweck zugelassen sind.
Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt verwenden und immer das gesamte Kabel abrollen.
Bei der Arbeit Vernunft und Achtsamkeit walten lassen.
Die einzelnen Arbeitsschritte gut planen, damit sie sicher durchgeführt werden können.
Die Maschine bzw. das Werkzeug nicht unter dem Einfluss von Medikamenten oder bei Müdigkeit benutzen.
Vor dem Einschalten des Werkzeugs ist Folgendes sicherzustellen:
Schutzvorrichtungen und sonstige Teile müssen unbeschädigt sein und ihre Funktion erfüllen.
Bewegliche Teile müssen korrekt eingestellt sein und sich frei drehen können.
Bewegliche Teile dürfen sich nicht verfangen oder festfahren.
Es darf kein Defekt vorliegen.
Es dürfen keine sonstigen Umstände die Ausführung der Arbeit behindern.
Das empfohlene Zubehör verwenden.
Der Einsatz von nicht empfohlenem Zubehör kann zu Unfällen oder Personenschäden führen.
Reparaturen nur von qualifizierten Technikern ausführen lassen.
Das Werkzeug erfüllt die geltenden Sicherheitsanforderungen. Reparaturen des Werkzeugs sind immer
von einer Fachkraft und mit Original-Ersatzteilen auszuführen, ansonsten besteht die Gefahr von Unfällen
oder Verletzungen.
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Coitech 92107L

Diese Anleitung auch für:

92107l-uk40-795618-3173

Inhaltsverzeichnis