¦ Im Statistikmodus
geben Sie an, wie oft (
1-VAR
Datenpunkt vorkommt.
FRQ
ist, wird der Datenpunkt ignoriert.
¦ Im Statistikmodus
geben Sie den Wert für
2-VAR
und drücken <.
5. Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, bis alle Datenpunkte
eingegeben wurden. Sie müssen < oder $ drücken,
um den letzten Datenpunkt oder den für
eingegebenen Wert zu speichern. Wenn Sie Datenpunkte
hinzufügen oder löschen, ordnet der TI-30X Ö die Liste
automatisch neu.
6. Nach dem alle Datenpunkte und deren Häufigkeit
eingegeben wurden:
¦ Drücken Sie u, um das Variablenmenü
(Definitionen siehe Tabelle) und die aktuellen
Variablenwerte aufzurufen. Oder
¦ Drücken Sie v, um zur leeren
zurückzukehren. Sie können Berechnungen mit
Datenvariablen (Ï, Ð, usw.) ausführen. Wählen Sie aus
dem Menü u eine Variable, und drücken Sie
<, um die Berechnung vorzunehmen.
7. Nach Abschluß der Berechnungen:
¦ Drücken Sie % t, und wählen Sie
alle Datenpunkte zu löschen, ohne den Modus
beenden. Oder
¦ Drücken Sie % w <, um alle Daten-
punkte, Variablen- und
FRQ
Modus
zu beenden (die Anzeige
STAT
Variablen
Definition (x,y)
n
Anzahl von x - oder ( x , y) Datenpunkten.
Ï oder Ð
Mittelwert aller x - oder y -Werte.
Sx oder Sy
Stichproben-Standardabweichung von x
oder y .
Îx oder Îy
Grundgesamtheit-Standardabweichung
von x oder y .
Òx oder Òy
Summe aller x - oder y -Werte.
Òx
oder Òy
Summe aller x
2
2
Òxy
Summe von ( x
a
Lineare Regressionskurve.
b
y -Schnittpunkt der linearen Regression.
r
Korrelationskoeffizient.
x¢ (
)
Berechnet anhand von a und b den
2-VAR
vorhergesagten Wert x , wenn ein Wert y
eingegeben wird.
y¢ (
)
Berechnet anhand von a und b den
2-VAR
vorhergesagten Wert y , wenn ein Wert x
eingegeben wird.
Wahrscheinlichkeit
Berechnet die Anzahl der Möglichkeiten, r
nPr
Elemente aus n Elementen zu entnehmen,
wenn n und r bekannt sind. Die Reihenfolge der
Objekte ist hierbei von Bedeutung, wie zum
Beispiel bei einem Wettlauf.
Berechnet die Anzahl der Möglichkeiten, r
nCr
Elemente aus n Elementen zu entnehmen, wenn
n und r bekannt sind. Die Reihenfolge der
Objekte ist hierbei ohne Bedeutung, wie z. B. bei
den Karten in einem Blatt.
Eine Fakultät ist das Produkt der positiven
!
ganzen Zahlen von 1 bis n. n muß eine positive
ganze Zahl sein 69.
Generiert eine zufällige reelle Zahl zwischen 0
RAND
und 1. Zum Steuern einer Folge von Zufallszahlen
speichern Sie eine ganze Zahl
(Ausgangswert) ‚ 0 in rand. Der Ausgangswert
ändert sich nach dem Zufallsprinzip jedesmal,
wenn eine Zufallszahl generiert wird.
generiert eine zufällige ganze Zahl
RAND[
RAND[
) der
FRQ
Standard=1. Wenn
FRQ=0
ein
Y
1
FRQ
-Anzeige
STAT
, um
CLRDATA
zu
STAT
-Werte zu löschen und den
erlischt).
STAT
- oder y
-Werte.
2
2
...
y) für alle xy -Paare.
H
zwischen 2 ganzen Zahlen, A und B, wobei
A {
RAND[
Zahlen mit einem Komma.
Fehler
— Für eine Funktion wurde nicht die richtige
ARGUMENT
Anzahl an Argumenten angegeben.
—
DIVIDE BY 0
¦ Sie haben versucht, durch 0 zu teilen.
¦ In statistischen Berechnungen ist n=1.
— Sie haben für eine Funktion ein Argument
DOMAIN
außerhalb des gültigen Bereichs angegeben. Zum Beispiel:
¦ Bei x ‡: x = 0 oder y < 0 und x keine ungerade ganze
Zahl.
¦ Bei y
: y und x = 0; y < 0 und x keine ganze Zahl.
x
¦ Bei ‡ x : x < 0.
¦ Bei
: x 0.
oder
LOG
LN
¦ Bei
: x = 90¡, -90¡, 270¡, -270¡, 450¡, usw.
TAN
¦ Bei
oder
-
1
SIN
COS
¦ Bei nCr oder nPr: n oder r ist keine ganze Zahl ‚ 0.
¦ Bei x !: x ist keine ganze Zahl zwischen 0 und 69.
EQUATION LENGTH ERROR
verfügbare Anzahl an Stellen (88 bei Eingabezeile und 47
für Statistik- oder Konstanteneingabe). Beispiel: Eine
Eingabe wird mit einer Konstanten kombiniert, die die
zulässige Länge überschreitet.
—
-Wert (im Statistikmodus
FRQ DOMAIN
FRQ
keine ganze Zahl.
— |q| ‚ 1¯10, wobei q ein Winkel in einer
OVERFLOW
trigonometrischen, Hyperbel- oder R4Pr(-Funktion ist.
—
STAT
¦ Verursacht durch Drücken von u, obwohl keine
Datenpunkte definiert sind.
¦ In einem anderen als dem Modus
Drücken von v, u, oder % w.
— Der Befehl enthält einen Syntaxfehler: Es wurden
SYNTAX
mehr als 23 anstehende Operationen oder 8 ausstehende
Werte eingegeben, oder Funktionen, Argumente, Klammern
oder Kommas wurden an falscher Stelle angegeben.
Austauschen der Batterie
1. Entfernen Sie die Schrauben an der Rückseite mit einem
kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher.
2. Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab. Trennen Sie von
unten beginnend die Vorderseite vorsichtig von der
Rückseite. Vorsicht: Achten Sie darauf, die internen
Bauteile nicht zu beschädigen.
3. Entfernen Sie die alte Batterie gegebenenfalls mit einem
kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher, und ersetzen Sie
sie durch eine neue.
Vorsicht: Berühren Sie beim Austauschen der Batterie
keine anderen Komponenten des TI-30X Ö.
4. Drücken Sie, falls notwendig, gleichzeitig & und
-, um den TI-30X Ö zurückzusetzen (alle
Speicherinhalte und Einstellungen werden gelöscht).
Vorsicht: Gebrauchte Batterien sind ordnungsgemäß zu
entsorgen. Verbrennen Sie Batterien nicht, und bewahren
Sie sie für Kinder unzugänglich auf.
Bei Betriebsproblemen
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach, um zu
überprüfen, ob die Berechnungen korrekt ausgeführt wurden.
Drücken Sie gleichzeitig & und -. So werden alle
Speicherinhalte und Einstellungen gelöscht.
Überprüfen Sie, ob eine neue Batterie eingelegt und ob sie
richtig eingelegt wurde.
Tauschen Sie die Batterie aus, wenn:
-3-
{ B gilt. Trennen Sie die 2 ganze
: | x | > 1.
-
1
— Eine Eingabe ist länger als die
) < 0 oder
1-VAR
verursacht durch
STAT