Inhaltszusammenfassung für Texas Instruments TI-Nspire CX
Seite 1
Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ CX Handheld Dieser Leitfaden îst gültig für die TI-Nspire™ Software-Version 3.0. Die aktuellste Version der Dokumentation finden Sie unter education.ti.com/guides.
Seite 2
Erwerb oder Benutzung dieses Materials verursacht werden, und die einzige und exklusive Haftung von Texas Instruments, ungeachtet der Form der Beanstandung, kann den in der Programmlizenz festgesetzten Betrag nicht überschreiten. Zudem haftet Texas Instruments nicht für Forderungen anderer Parteien jeglicher Art gegen die Anwendung dieses Materials.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen ..............ii Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ CX Handheld ....1 Über CAS ..................1 TI-Nspire™ CX Handheld-Tasten............ 2 Inbetriebnahme des TI-Nspire™ CX Handhelds ......3 Erstes Einschalten Ihres TI-Nspire™ Handhelds ......3 Anpassen der Helligkeit der Hintergundbeleuchtung ....5 Verwenden des TI-Nspire™...
Seite 4
In einem Klassenraum mit TI-Nspire™ Navigator™ Lehrersoftware arbeiten..........55 Anmelden bei der Klasse.............. 55 Unterbrechen einer Klassensitzung..........56 Auf Schnellumfragen antworten..........56 Konfigurieren des TI-Nspire™ CX Handhelds...... 61 Überprüfen des Batteriestatus............. 61 Aufladen des Handhelds .............. 61 Änderung der Handheld-Einstellungen ........62 Ändern der bevorzugten Sprache ..........
Seite 5
Hinweise zu TI Produktservice und Garantieleistungen ..114 Inhalt ...................115...
Seite 7
Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ CX Handheld Das TI-Nspire™ CX Handheld und das TI-Nspire™ CX CAS Handheld sind die neueste Generation von Handhelds in der TI-Nspire™ Produktfamilie. Diese schlankeren Handhelds werden über Touchpads bedient, bieten ein Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung, dynamische Graphikdarstellung sowie interaktive Computerfunktionen.
Seite 8
TI-Nspire™ CX Handheld-Tasten Verwenden Sie das TI-Nspire™ Touchpad wie ein Laptop- Touchpad. Sie können Schließt Menüs auch auf die oder Dialogfelder. Außenkanten drücken, Beendet auch um nach rechts, links, laufende oben und unten zu Berechnungen. gehen. Schaltet das » Öffnet das Handheld ein.
Seite 9
Inbetriebnahme des TI-Nspire™ CX Handhelds Das TI-Nspire™ CX Handheld ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Laden Sie wie bei einem Mobiltelefon oder einem ähnlichen Gerät den Akku mindestens vier Stunden, um eine optimale Leistung zu erreichen. Zum Lieferumfang des Handhelds gehört weiterhin folgendes Zubehör: •...
Seite 10
Verwendung von Automatic Power Down™ Um die Laufzeit der Batterie zu optimieren, wird das Handheld durch die Funktion Automatic Power Down™ (APD™) nach drei Minuten Inaktivität automatisch ausgeschaltet. Drücken Sie in diesem Fall um das Handheld wieder einzuschalten und zum letzten Dokument oder Menü...
Seite 11
2. Drücken Sie , um die Schriftgröße zu markieren, und drücken Sie · dann oder , um sie auszuwählen. 3. Drücken Sie , um die Schaltfläche OK zu markieren, und drücken · Sie dann oder , um den zu öffnen. Willkommensbildschirm ·...
Seite 12
Verwenden des TI-Nspire™ Touchpads Verwenden Sie das Touchpad für Aufgaben, die mit den Pfeil- und der Entertaste bearbeitet werden können. Mit dem Touchpad können Sie auf zwei Arten navigieren: • Verwenden Sie es wie ein Computer-Touchpad, indem Sie mit Ihrer Fingerspitze über die Mitte des Touchpads fahren, um den Mauszeiger zu aktivieren und zu bewegen.
Seite 13
Verwenden des Hauptbildschirms Der Hauptbildschirm ist der Ausgangspunkt für alle Aktivitäten auf Ihrem Handheld: • Die Applikation Scratchpad für schnelle Berechnungen und Funktionsplots öffnen • Neue Dokumente erstellen • Vorhandene Dokumente öffnen und verwalten • Die Applikation Scratchpad für schnelle Berechnungen und Funktionsplots öffnen •...
Seite 14
Menüoption Funktion Eigene Öffnet den Dateibrowser, in dem Sie vorhandene Dateien TI-Nspire™ Dokumente öffnen oder Dateien an andere senden können. Listet die fünf zuletzt gespeicherten Dokumente Zuletzt verwendet auf. Wechselt zum aktuell geöffneten Dokument. Aktuell Einstellungen Prüfen des Status des Handhelds und Ändern der Einstellungen.
Seite 15
Menüoption Funktion Data & Fügt eine Seite hinzu und bietet Werkzeuge zur Statistics Visualisierung von Datensätzen in verschiedenen Plots sowie Werkzeuge zur Bearbeitung von Datensätzen, um Beziehungen zwischen den Daten zu untersuchen. Notes Bietet Textbearbeitungsfunktionen zum Hinzufügen von Text zu TI-Nspire™ Dokumenten als Notizen oder um sie mit anderen Benutzern zu teilen.
Seite 16
Ã Ä Á À Â Æ Ç À Å Symbol Funktion À 3 4 – Mit dem Touchpad und Pfeile zur Seitennavigation diesen Pfeilen können Sie durch die Seiten in Ihrem Dokument blättern (scrollen). Á – Zeigen die Nummer des Seiten-Registerkarten Problems, gefolgt von der Nummer der Seite an.
Seite 17
Symbol Funktion Ê oder Å Status von Æ Einstellungen und Status – Zeigt den Ladezustand der Batterie an. Klicken Sie hier, um die Einstellungen zu ändern. Ç Dokument schließen – Klicken Sie hier, um das aktuelle Dokument zu schließen. Speichern oder verwerfen Sie nicht gespeicherte Informationen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Seite 18
Erste Schritte mit dem TI-Nspire™ CX Handheld...
Seite 19
Verwenden von Scratchpad Scratchpad ist eine Funktion des TI-Nspire™ Handhelds, mit der Sie ohne großen Zeitaufwand die folgenden Aufgaben erledigen können: • Mathematische Ausdrücke auswerten • Funktionen grafisch darstellen Öffnen und Schließen von Scratchpad » Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf , um Scratchpad zu öffnen.
Seite 20
Drücken Sie , um das Menü Scratchpad Calculate bzw. Scratchpad Graph aufzurufen. Diese sind Untermenüs der Menüfunktionen der Applikationen Calculator und Graphs & Geometry von TI Nspire™. Eine komplette Beschreibung dieser Menüs finden Sie in der Dokumentation zu diesen Applikationen. Drücken Sie , um Scratchpad zu schließen.
Seite 21
¢ 3. Drücken Sie , um den Cursor auf die Grundlinie zurückzusetzen, und schließen Sie dann den Ausdruck mit der folgenden Eingabe ab: · 4. Drücken Sie , um den Ausdruck auszuwerten. Der Ausdruck wird in mathematischer Standardschreibweise angezeigt. Das Ergebnis erscheint auf der rechten Seitenhälfte. Hinweis: Sie können eine dezimale Näherung in einem Ergebnis / ·...
Seite 22
Katalog für Handheld ohne CAS Katalog für Handheld mit CAS 2. Wenn die einzufügende Funktion bereits in der Liste angezeigt wird, · wählen Sie sie aus und drücken Sie , um sie einzufügen. 3. Wenn die Funktion nicht angezeigt wird: a) Drücken Sie eine Buchstabentaste, um zu den Einträgen zu springen, die mit diesem Buchstaben anfangen.
Seite 23
Verwenden einer Vorlage für Ausdrücke Über Vorlagen können Sie Matrizen, stückweise definierte Funktionen, Gleichungssysteme, Integrale, Ableitungen, Produkte und andere mathematische Ausdrücke bequem eingeben. Angenommen, Sie möchten den folgenden Ausdruck auswerten 1. Drücken Sie , um die Vorlagenpalette zu öffnen. 2. Wählen Sie , um die Vorlage Algebraische Summe einzufügen.
Seite 24
Einfügen von Ausdrücken mit Hilfe eines Assistenten Sie können einen Assistenten verwenden, um die Eingabe einiger Ausdrücke zu vereinfachen. Der Assistent enthält beschriftete Felder, um Ihnen zu helfen, die Argumente in den Ausdruck einzugeben. Angenommen, Sie möchten das lineare Regressionsmodell y=mx+b auf die folgenden zwei Listen anwenden: {1,2,3,4,5} {5,8,11,14,17}...
Seite 25
LinRegMx · 5. Drücken Sie Ein Assistent wird geöffnet, der Ihnen ein Eingabefenster bereitstellt, in das Sie die Argumente eingeben. 6. Geben Sie { } als ein. 1,2,3,4,5 X-Liste 7. Drücken Sie , um zum Feld zu gehen. Y-Liste 8. Geben Sie {5,8,11,14,17} ein.
Seite 26
LinRegMx {1,2,3,4,5},{5,8,11,14,17},1: CopyVar stat.RegEqn,f1: stat.results Scratchpad zeigt die stat.results-Variablen an. Hinweis: Sie können Werte aus den stat.results-Variablen kopieren und sie in die Eingabezeile einfügen. Anzeigen des Protokolls (History) Jeder ausgewertete Ausdruck wird zusammen mit dem Ergebnis in die Scratchpad-History aufgenommen. Dieses wird über der Eingabezeile angezeigt.
Seite 27
Kopieren eines Protokolleintrags in die Eingabezeile Sie können einen Ausdruck, einen Unterausdruck oder ein Ergebnis einfach aus dem Protokoll in die Eingabezeile kopieren. £ ¤ 1. Drücken Sie oder , um durch das Protokoll zu blättern und das Element auszuwählen, das Sie kopieren möchten. 2.
Seite 28
¡ ¢ £ 2. Halten Sie gedrückt und drücken Sie zum Auswählen ¤ oder – Um die Auswahl zu löschen, drücken Sie – Um die Auswahl in die Zwischenablage auszuschneiden, drücken – Um die Auswahl in die Zwischenablage zu kopieren, drücken Sie Grafische Darstellung von Ausdrücken mit Scratchpad Klicken Sie auf der Scratchpad-Seite Graph auf die Schaltfläche zum...
Seite 29
Wenn Sie den Ausdruck grafisch darstellen, wird die Eingabezeile ausgeblendet, damit die Ansicht des Diagramms übersichtlicher wird. Wenn Sie eine Funktion auswählen oder tracen, wird diese Funktion in der Eingabezeile angezeigt. Sie können die Funktion verändern, indem Sie entweder ihren Ausdruck bearbeiten oder den Graphen greifen und durch Mausaktionen bearbeiten.
Seite 30
/ b 3 2. Wählen Sie die Achsen aus und drücken Sie , um das Werkzeug zu aktivieren. Attribute a) Drücken Sie 9 oder : , um das zu ändernde Attribut auszuwählen. Wählen Sie beispielsweise das Attribut für den Stil der Achsenenden aus.
Seite 31
Tracen eines Funktionsgraphen Graphik Spur bewegt einen Punkt auf einer gezeichneten Funktion, einem parametrischen oder polaren Diagramm, einer Folge oder einem Streudiagramm. So aktivieren Sie das Werkzeug Spur: b 5 1 1. Drücken Sie , um im Spur-Modus zwischen den Punkten eines Funktionsgraphen zu wechseln.
Seite 32
· • Geben Sie eine Zahl ein und drücken Sie , um den Trace- Cursor zu dem betreffenden Wert auf dem Funktionsgraphen zu bewegen. • Um in Graphik Spur einen bleibenden Punkt zu erstellen, drücken · , wenn der Trace-Punkt den Punkt erreicht, den Sie markieren möchten.
Seite 33
3. Verschieben Sie mit 3 oder 4 die gepunktete Linie, die den Suchabschnitt markiert, und klicken Sie dann auf den Punkt, an dem die Suche aufhören soll (Obergrenze des Suchintervalls). · 4. Drücken Sie an dem Punkt, an dem mit der Suche begonnen werden soll.
Seite 34
1. Drücken Sie und wählen Sie anschließend Speichern in Dokument · 2. Drücken Sie Das Dialogfeld Speichern in Dokument wird geöffnet. 3. Wählen Sie die Seite(n) aus, die Sie speichern möchten. 4. Wenn ein Dokument geöffnet ist, wählen Sie entweder Neu oder Aktuelles Dokument.
Seite 35
Arbeiten mit Dokumenten auf dem TI-Nspire™ Handheld Alle Ihre Arbeitsschritte mit dem TI-Nspire™ Handheld werden in einem oder mehreren TI-Nspire™ Dokumenten erfasst, die Sie für andere Handheld-Nutzer und Nutzer der Computersoftware freigeben können. • Jedes Dokument enthält mindestens ein und höchstens 30 Probleme. •...
Seite 36
Erstellen eines neuen Dokuments 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm Neues Dokument oder drücken . Stattdessen können Sie auch drücken. Ein neues Dokument wird mit einer Liste der Applikationen geöffnet. Hinweis: Die Registerkarte im linken oberen Bildschirmbereich zeigt an, dass dies die erste Seite des ersten Problems ist. ¤...
Seite 37
2. Geben Sie einen Namen für das Dokument ein. 3. So speichern Sie das Dokument in einem anderen Ordner: a)Drücken Sie , um zur Liste vorhandener Ordner zu gehen. Der erste Ordner der Liste ist markiert. ¤ £ b)Mit können Sie durch die Ordnerliste scrollen. c)Drücken Sie , um einen Ordner auszuwählen und zu öffnen.
Seite 38
4. Gehen Sie mit der Tabulatortaste zur Schaltfläche Speichern · drücken Sie , um das Dokument zu speichern. Arbeiten mit Applikationen Zu den Optionen für die Arbeit mit Applikationen gehören: • Erstellen eines neuen Dokuments und Auswahl einer Applikation • Hinzufügen einer neuen Seite und Anwendung zu einem geöffneten Dokument •...
Seite 39
Graphs Geometry Lists & Spreadsheet Data & Statistics Notes Vernier DataQuest™ Verwenden von mehreren Applikationen auf einer Seite Sie können auf jeder Seite bis zu vier Applikationen hinzufügen. Ein neu erstelltes Dokument enthält Platz für eine Applikation. Möchten Sie auf einer Seite mehr als eine Applikation haben, können Sie das Layout ändern, um so bis zu vier Applikationen aufzunehmen.
Seite 40
3. Drücken Sie um zwischen den Fensterbereichen zu wechseln. Eine fette Linie um den Fensterbereich zeigt an, dass der Fensterbereich aktiv ist. 4. Drücken Sie und dann die Nummer der Applikation, die Sie dem neuen Fensterbereich zuweisen möchten. Drücken Sie zum Beispiel um die Applikation Graph hinzuzufügen.
Seite 41
2. Drücken Sie um die Option für eine benutzerdefinierte Teilung auszuwählen. Das Standard-Layout wird mit einem blinkenden Teiler zwischen den Applikationsbereichen angezeigt. £ ¤ ¡ ¢ 3. Drücken Sie oder , um den Teiler zu verschieben und so die Höhe und Breite der Fensterbereiche im Layout einzustellen. 4.
Seite 42
· 5. Drücken Sie oder , um die Layout-Abmessungen zu übernehmen. 6. Um einen Fensterbereich auszuwählen, bewegen Sie Ihren Zeiger mit dem Touchpad in den Fensterbereich und klicken Sie, um den Fensterbereich zu aktivieren. Danach können Sie eine Applikation auswählen. Tauschen von Applikationen auf einer Seite Wenn Sie auf einer Seite mit mehreren Applikationen die Position der Applikationen ändern möchten, können Sie dies durch „Tauschen“...
Seite 43
2. Wählen Sie im Menü den Punkt Dokument Seitenlayout > Gruppierung aufheben ~ 5 8 3. Drücken Sie Die Gruppe wird aufgelöst; jede Applikation erhält eine einzelne Seite. Löschen einer Applikation von einer Seite 1. Klicken Sie auf die Applikation, die Sie löschen möchten. 2.
Seite 44
3. Drücken Sie um das Applikationsmenü anzuzeigen, welches die Optionen zum Arbeiten mit der aktuellen Applikation auflistet. Das nachstehende Beispiel zeigt das Applikationsmenü für die Applikation 'Lists & Spreadsheet'. Kontextmenüs Kontextmenüs zeigen Optionen an, die sich speziell auf das ausgewählte Objekt oder die aktuelle Cursorposition beziehen.
Seite 45
Arbeiten mit Problemen und Seiten Über die Optionen im Menü Dokumente können Sie folgende Aktionen durchführen: • Ein Dokument speichern • Auf Bearbeitungsfunktionen wie Rückgängig, Wiederholen, Ausschneiden, Kopieren, Einfügen und Löschen zugreifen • Bei Dokumenten mit mehreren Seiten zwischen den Seiten wechseln und die Seitensortierer-Ansicht öffnen •...
Seite 46
Dem Dokument wird eine Seite mit einem neuen Problem hinzugefügt. Die Registerkarte im oberen linken Bildschirmbereich zeigt an, dass dies die erste Seite der zweiten Aufgabe ist. 2. Drücken Sie , um das Menü Applikation zu öffnen, und anschließend die Zahl für die Applikation, die Sie der neuen Seite hinzufügen möchten.
Seite 47
Anzeigen mehrerer Seiten im Seitensortierer Normalerweise zeigt das Handheld die Seiten in Ihrem Dokument einzeln nacheinander an. Mit dem Seitensortierer können Sie dagegen alle Probleme in Ihrem Dokument und alle Seiten in einem Problem als Miniaturansichten anzeigen. Mit dem Seitensortierer können Sie Seiten neu anordnen oder löschen sowie eine Seite in einem Problem kopieren und in ein anderes Problem einfügen.
Seite 48
2. Halten Sie entweder gedrückt oder drücken Sie , bis der ÷ Greif-Cursor angezeigt wird. 3. Drücken Sie 3 , 4, 5 oder 6, um die Seite an die gewünschte Position zu verschieben. · 4. Drücken Sie oder , um die Verschiebung abzuschließen. Hinweis: Zum Abbrechen können Sie drücken.
Seite 49
3. Drücken Sie , um die Seite zu kopieren. 4. Drücken Sie 3 , 4, 5 oder 6, um die Stelle im Problem auszuwählen, an der Sie die Seite einfügen möchten. Die kopierte Seite wird hinter der Seite eingefügt, die Sie auswählen. 5.
Seite 50
Kopieren, Einfügen und Löschen von Problemen Sie können ein Problem kopieren und an einer anderen Stelle im gleichen oder in einem anderen Dokument einfügen. Sie können auch ein Problem aus dem Dokument löschen. Kopieren und Einfügen eines Problems So kopieren Sie ein Problem und fügen es ein: 1.
Seite 51
1. Öffnen Sie im aktiven Dokument den Seitensortierer. / £ Drücken Sie 2. Wählen Sie den Problemnamen aus. 3. Drücken Sie 4. Wählen Sie und geben Sie den Namen ein. Umbenennen 5. Drücken Sie , um die Änderung zu speichern. Hinzufügen einer Seite zu einem Problem Jedes Problem kann aus bis zu 50 Seiten bestehen.
Seite 52
Verwenden Sie die folgenden Tasten, um durch Ihre Dokumente zu navigieren. 3 zeigt die vorherige Seite an. • 4 zeigt die nächste Seite an. • 5 zeigt den Seitensortierer an. • / ¤ • eigt die vorherige Ansicht an. • Um in einem Dokument mit mehr als drei Seiten weitere Seiten anzuzeigen, klicken Sie mit dem Touchpad auf die Pfeile neben den Registerreitern.
Seite 53
Hinweis: Wenn Sie in einem Dokument arbeiten, drücken Sie Im Bildschirm Eigene Dateien werden alle Ordner und Dateien auf dem Handheld angezeigt. • Um die Dateien nach Name oder Größe zu sortieren, klicken Sie auf den betreffenden Spaltenkopf. Klicken Sie erneut, um die Sortierfolge umzuschalten (auf-/absteigend).
Seite 54
2. Drücken Sie Der Dokumenten- bzw. Ordnername wird hervorgehoben. · 3. Geben Sie einen neuen Namen ein und drücken Sie , um die Änderung abzuschließen. Hinweis: Drücken Sie , um den Vorgang abzubrechen. Erstellen von Ordnern Sie haben zwei Möglichkeiten, Ordner zu erstellen: •...
Seite 55
/ b 6 2. Drücken Sie oder Bestätigen Sie im folgenden Dialogfeld, dass Sie die Datei oder den Ordner löschen möchten. · 3. Drücken Sie oder , um auszuwählen. Das Dokument wird gelöscht. Duplizieren von Dokumenten und Ordnern Verwenden Sie die Befehle Kopieren und Einfügen , um Dokumente und Ordner zu duplizieren.
Seite 56
Schließen eines Dokuments ~ 1 3 1. Um ein Dokument zu schließen, drücken Sie oder Wenn Sie Änderungen am Dokument vorgenommen haben, werden Sie gefragt, ob Sie diese speichern möchten. 2. Klicken Sie auf , um das Dokument zu speichern, oder auf , um Nein die Änderungen zu verwerfen.
Seite 57
2. Drücken Sie die Nummer der Registerkarte. Drücken Sie zum Beispiel , um eine Liste mit mathematischen Funktionen anzuzeigen. 3. Drücken Sie 6, bis das Element, das Sie einfügen möchten, hervorgehoben wird. Im unteren Bildschirmbereich wird ein Syntax-Beispiel für das ausgewählte Element angezeigt.
Seite 58
CAS: Enthält alle Befehle und Funktionen in alphabetischer Reihenfolge Enthält alle mathematischen Funktionen Enthält die Werte für Standardmaßeinheiten Enthält eine Symbolpalette zum Hinzufügen von Sonderzeichen Enthält mathematische Vorlagen zum Erstellen zweidimensionaler Objekte, darunter Produkt, Summe, Quadratwurzel und Integral Zeigt Objekte der öffentlichen Bibliothek (LibPub) an Verwendung von Assistenten Für einige Katalogfunktionen stehen Assistenten zur Verfügung, die Ihnen die Eingabe der Funktionsargumente erleichtern.
Seite 59
1. Drücken Sie in einem geöffneten Dokument 2. Drücken Sie 3, 4, 5ooder 6, um ein Symbol auszuwählen. · 3. Drücken Sie , um das Symbol einzufügen. Eingeben mathematischer Ausdrücke Verwenden Sie Vorlagen für mathematische Ausdrücke, um zweidimensionale Objekte wie Summe, Integral, Ableitung oder Quadratwurzel zu erstellen.
Seite 60
2. Geben Sie den gewünschten Text ein. 3. Positionieren Sie den Cursor nach dem Buchstaben, den Sie akzentuieren möchten. In der französischen Sprachkonfiguration kann dies beispielsweise “e” sein. Drücken Sie auf der Tastatur. Beachten Sie, dass sich “e” in “é” ändert.
Seite 61
In einem Klassenraum mit TI-Nspire™ Navigator™ Lehrersoftware arbeiten Wenn Sie sich in einem Klassenraum befinden, in dem TI-Nspire™ Navigator™ Lehrersoftware benutzt wird, müssen Sie sich bei der Klasse anmelden und Fragen beantworten, die vom Lehrer auf Ihr Handheld gesendet wurden. Der Lehrer kann Ihr Handheld auch pausieren oder neu starten.
Seite 62
TI-Nspire™ Handheld-Symbole für den Anmeldestatus Die Symbole auf den TI-Nspire™ CX, TI-Nspire™ CX CAS, TI-Nspire™ und TI-Nspire™ CAS Handheld-Bildschirmen zeigen den Kommunikationsstatus zwischen dem Handheld und dem Zugangspunkt, dem drahtlosen Adapter, der Wireless-Basisstation oder dem TI-Navigator™ Netzwerk an. Die Symbole zeigen den Status wie folgt an. Symbol Status Bedeutung...
Seite 63
So antworten Sie auf eine Schnellumfrage Wenn der Lehrer die Erlaubnis erteilt, können Sie mit dem Schnellumfrage-Werkzeug die Frage vorübergehend verlassen, um Berechnungen durchzuführen oder andere Dokumente für die Beantwortung der Frage zu verwenden. Sie können beispielsweise das Scratchpad öffnen, um eine Funktion zu berechnen, oder auf die Applikation Lists &...
Seite 64
Graph wird aktualisiert, wenn Sie eine Antwort eingeben und drücken. Bei Fragen des Typs Koordinatenpunkte: Bei (x,y)-Fragen drücken Sie , um den Cursor in das x-Antwortfeld zu bewegen. Geben Sie Ihre Antwort ein und drücken Sie , um den Cursor in das y-Feld zu bewegen.
Seite 65
• löscht Ihre Antworten für alle Fragen, die im aktiven Dokument Dokument enthalten sind. –ODER– Wenn Sie die Frage beantwortet haben und sie bereit zum Abschicken ist, haben Sie immer noch Zeit, Ihre Antwort zu löschen, bevor Sie sie an Ihren Lehrer abschicken.
Seite 66
In einem Klassenraum mit TI-Nspire™ Navigator™ Lehrersoftware arbeiten...
Seite 67
Konfigurieren des TI-Nspire™ CX Handhelds Dieses Kapitel enthält Informationen für folgende Aufgaben: • Pflege der im Handheld verwendeten Batterien • Ändern der Standardeinstellungen • Anbringen eines Moduls zur drahtlosen Übertragung bei Verwendung des Handhelds im Klassenzimmer Überprüfen des Batteriestatus So prüfen Sie den Status des TI-Nspire™ Akkus eines Handhelds: 1.
Seite 68
Normalerweise dauert es sechs Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist, die Ladezeit kann jedoch abweichen. Der TI-Nspire™ Akku muss zum Laden nicht aus dem Handheld entnommen werden. Das Handheld funktioniert weiterhin normal, während es an ein Ladegerät angeschlossen ist. Aufladen der Batterie über einen Computer Um ein Handheld über einen Computer aufzuladen, muss ein TI-Nspire™...
Seite 69
– Standardeinstellungen für das Handheld festlegen oder wiederherstellen • Einrichten des Handhelds • Status • Anmeldung Hinweis: Nicht alle Optionen stehen jederzeit zur Verfügung. Momentan nicht verfügbare Optionen erscheinen grau. Öffnen des Menüs Einstellungen Drücken Sie im Hauptbildschirm oder wählen Sie mit dem Touchpad den Punkt Einstellungen aus.
Seite 70
¢ 3. Drücken Sie auf , um das Dropdown-Menü zu öffnen. ¤ 4. Drücken Sie , um eine Sprache zu markieren, und drücken Sie dann · oder , um sie auszuwählen. 5. Drücken Sie , um die Schaltfläche zu markieren, und drücken ·...
Seite 71
Ändern der Optionen zum Einrichten des Handhelds 1. Drücken Sie im . Das Dialogfeld Einrichten des Hauptbildschirm Handhelds wird geöffnet. 2. Drücken Sie , bis die gewünschte Kategorie markiert ist. ¢ 3. Drücken Sie , um eine Liste der möglichen Einstellungen anzuzeigen. 4.
Seite 72
Feld Werte Ziffern anzeigen Fließ Fließ1 - Fließ12 Fix0 - Fix12 Winkel Bogenmaß Grad Neugrad Exponentialformat Normal Wissenschaftlich Technisch Reell oder Komplex Reell Kartesisch Polar Berechnungsmodus Auto CAS: Exakt Approximiert Hinweis: Im Modus Automatisch (Auto) wird eine Antwort, die keine ganze Zahl ist, als Bruch angegeben, außer wenn im Problem Dezimalzahlen verwendet werden.
Seite 73
2. Drücken Sie im Hauptbildschirm auf , um das Dialogfeld Allgemeine Einstellungen zu öffnen. 3. Drücken Sie , um durch die Liste der Einstellungen nach unten zu £ blättern. Drücken Sie , um rückwärts durch die Liste zu blättern. Ein aktives Feld wird durch einen fetten Rahmen angezeigt. ¢...
Seite 74
1. Um aus einem geöffneten Dokument auf die Allgemeinen c 52 1 Einstellungen zugreifen zu können, drücken Sie 2. Drücken Sie , um durch die Liste der Einstellungen nach unten zu £ blättern. Drücken Sie , um rückwärts durch die Liste zu blättern. Ein aktives Feld wird durch einen fetten Rahmen angezeigt.
Seite 75
• Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen auf alle geöffneten Dokumente anzuwenden und sie als Standardeinstellungen für neue Dokumente und das Scratchpad zu speichern. Zurücksetzen der allgemeinen Einstellungen Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um für geöffnete oder neue Dokumente und das Scratchpad die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Seite 76
Feld Werte Ziffern anzeigen Auto Fließ Fließ1 - Fließ12 Fix0 - Fix12 Winkel in Grafik Auto Bogenmaß Grad Neugrad Winkel in Geometrie Auto Bogenmaß Grad Neugrad Kontrollkästchen Aktiviert, wenn markiert Plotnamen automatisch Plotnamen werden nur angezeigt, ausblenden wenn Sie einen Plot auswählen, greifen oder den Mauszeiger darauf bewegen.
Seite 77
1. Speichern und schließen Sie alle offenen Dokumente und schließen Sie Scratchpad. 5 2 2 2. Drücken Sie im Hauptbildschirm Das Dialogfeld Graphs & Geometry Einstellungen wird geöffnet. ¢ 3. Klicken Sie auf , um das Dropdown-Menü für die Einstellungen Ziffern anzeigen (Display Digits), Winkel in Grafik (Graphing Angle) oder Winkel in Geometrie (Geometry Angle) zu öffnen, und dann auf ¤...
Seite 78
Ändern von Graphs & Geometry-Einstellungen in TI-Nspire™ Dokumenten c522 1. Drücken Sie in einem geöffneten Dokument . Das Dialogfeld wird geöffnet. Graphs & Geometry Einstellungen ¢ 2. Klicken Sie auf , um das Dropdown-Menü für die Einstellungen Ziffern anzeigen (Display Digits), Winkel in Grafik (Graphing Angle) oder Winkel in Geometrie (Geometry Angle) zu öffnen, und dann auf ¤...
Seite 79
· 4. Klicken Sie auf oder drücken Sie um die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. 5. Drücken Sie , um zum zurückzukehren. Hauptbildschirm Anzeigen des Handheldstatus Der Bildschirm liefert folgende Informationen zum Handheldstatus aktuellen Status des Handhelds: • Ladestatus des Akkus •...
Seite 80
2. Klicken Sie , um den Bildschirm Handheldstatus zu schließen. Anzeigen von Handheld-Details im Bildschirm Info Der Bildschirm Info zeigt zusätzliche Informationen über den Handheldtyp, die Betriebssystem-Version und die Produkt-ID an. 1. Drücken Sie im Hauptbildschirm . Der Bildschirm öffnet sich. Handheldstatus 2.
Seite 81
Verwenden von Hardware für die drahtlose Kommunikation Lehrer, die die TI-Nspire™ Navigator™ Lehrersoftware im Unterricht verwenden, können über drahtlose Netzwerkadapter und einen TI-Nspire™ Zugangspunkt eine drahtlose Verbindung zwischen TI-Nspire™ CX Handhelds und dem Lehrer-PC aufbauen. Die drahtlose Basisstation kann dazu verwendet werden, eine drahtlose Verbindung zwischen dem Lehrer-PC und einem beliebigen TI-Nspire™...
Seite 82
Seitenansicht des Handhelds Rille zum Ausrichten des drahtlosen Adapters 3. Drücken Sie den Adapter fest auf das Handheld, so dass er so sitzt wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Hinweis: Das TI-Nspire™ CX Handheld kann auch bei angeschlossenem Adapter geladen werden. Konfigurieren des TI-Nspire™...
Seite 83
Anschließen eines Handhelds an eine drahtlose Basisstation Die drahtlosen Basisstationen können verwendet werden, um alle TI-Nspire™ Handhelds drahtlos mit dem Lehrer-PC zu verbinden. So verbinden Sie ein Handheld mit einer drahtlosen Basisstation: 1. Schieben Sie die Verriegelung an der Rückseite der Basisstation in die Position OFF.
Seite 84
4. Fixieren Sie das Handheld, indem Sie die Verriegelung auf der Rückseite der Basisstation in die Position ON schieben. Verriegelung in der Position ON Konfigurieren des TI-Nspire™ CX Handhelds...
Seite 85
Handhelds verbinden und Dateien übertragen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie zwei TI-Nspire™ Handhelds miteinander verbinden, Handhelds an einen Computer anschließen und Dateien zwischen den Geräten übertragen. Die TI-Nspire™ Handhelds verfügen über einen USB-Anschluss, über den das Gerät mit einem weiteren TI-Nspire™ Handheld oder einem Computer verbunden werden kann.
Seite 86
Der USB-Anschluss des Beim TI-Nspire™ CX Handheld TI-Nspire™ Handhelds befindet befindet sich der USB-Anschluss sich in der Mitte der Oberseite rechts an der Oberseite des Geräts des TI-Nspire™ Handhelds. (wenn Sie das Handheld so halten, dass der Bildschirm zu Ihnen zeigt). USB-Anschluss Anschluss für auf dem CX-...
Seite 87
Regeln zum Übertragen von Dateien und Verzeichnissen • Sie können Dokumente und Betriebssystemdateien übertragen. • Betriebssysteme können nicht zwischen verschiedenen Handheld- Typen ausgetauscht werden. Sie können beispielsweise ein CAS- Betriebssystem nur auf ein CAS-Handheld übertragen. • Wenn ein Dokument, das Sie senden, mit demselben Namen bereits auf dem empfangenden TI-Nspire™...
Seite 88
5. Die Dateiübertragung beginnt. Anhand der angezeigten Fortschrittsleiste können Sie die Übertragung verfolgen. Das Dialogfeld Senden... enthält auch die Schaltfläche Abbrechen, mit der Sie die laufende Übertragung abbrechen können. Nach einer erfolgreichen Übertragung wird die Meldung „<Ordner-/Dateiname> übertragen als <Ordner-/Dateiname>.“ angezeigt.
Seite 89
2. Öffnen Sie in der TI-Nspire™ Software den Arbeitsbereich Dokumente. 3. Klicken Sie in der Dokumente-Toolbox , um den Inhalte-Explorer zu öffnen. Fensterbereich Computer Angeschlossene Handhelds 4. Gehen Sie zu dem Ordner, in dem die Datei gespeichert ist, die übertragen werden soll. •...
Seite 90
Verwenden der Option Auf Handheld speichern Sie können im Arbeitsbereich Dokumente zur Dateiübertragung auf ein angeschlossenes Handheld auch die Option Auf Handheld speichern im Dateimenü verwenden, wenn Sie die Datei in einem bestimmten Ordner auf dem Gerät speichern wollen. 1. Vergewissern Sie sich, dass das Handheld an den Computer angeschlossen ist.
Seite 91
Häufig auftretende Fehler- und andere Meldungen Anzeige auf Meldung und Beschreibung Sender- Handheld „Diese Verzeichnisstruktur wird auf dem empfangenden Handheld nicht unterstützt. Das Betriebssystem des empfangenden Handhelds muss möglicherweise aktualisiert werden. Verwenden Sie dazu BS senden im Menü Eigene Dateien.“ Falls Sie beim Übertragen eines Ordners auf ein älteres TI-Nspire™...
Seite 92
Anzeige auf Meldung und Beschreibung Sender- „Das Empfangsgerät hat nicht genügend Handheld Speicherplatz für die Dateiübertragung.“ Diese Meldung zeigt an, dass das empfangende Gerät nicht genügend Speicherplatz hat, um die übertragene Datei anzunehmen. Der Benutzer des empfangenden Handhelds muss Speicherplatz freigeben, um die neue Datei zu erhalten Tun Sie dazu Folgendes: •...
Seite 93
Anzeige auf Meldung und Beschreibung Sender- „(<Ordner>/<Dateiname>) Handheld übertragen als (<Ordner>/<neuer Dateiname>).“ Diese Meldung zeigt an, dass auf dem empfangenden Handheld ein neuer Ordner erstellt wurde, der das übertragene Dokument enthält. Empfänger- Handheld „(<Ordner>/<Dateiname(x)>) erhalten.“ Diese Meldung zeigt an, dass das empfangende Gerät ein Dokument mit demselben Namen wie das gesendete Dokument hat.
Seite 94
Anzeige auf Meldung und Beschreibung Empfänger- Handheld „Übertragung fehlgeschlagen. Prüfen Sie das Kabel und versuchen Sie es erneut.“ Diese Meldung zeigt an, dass das Kabel nicht richtig an den Verbindungsport des empfangenden Handhelds angeschlossen ist. Ziehen Sie das Kabel ab, stecken Sie es erneut ein und wiederholen Sie dann die Dokumentübertragung.
Seite 95
Speicher- und Dateiverwaltung Das TI-Nspire™ Handheld ist mit einem 64-MB-Speicher ausgestattet. 32 MB davon werden für den Flash-Speicher und 32 MB für das RAM verwendet. Wenn das Betriebssystem auf dem Handheld geladen ist und Sie Dokumente erstellen und abspeichern, wird Speicherplatz belegt. Sie müssen ggf.
Seite 96
Freigeben von Speicherplatz Um Speicherplatz freizugeben oder wiederherzustellen, löschen Sie Dokumente und/oder Ordner vom Handheld. Um die Dokumente und Ordner für eine spätere Verwendung zu behalten, übertragen Sie sie mit der TI-Nspire™ Software auf ein anderes Handheld oder einen Computer. Löschen von Dateien vom Handheld 1.
Seite 97
5. Wenn die Dateiübertragung abgeschlossen ist, wird auf dem empfangenden Handheld eine Meldung angezeigt. Übertragen von Dateien auf einen Computer Verwenden Sie die TI-Nspire™ Software, um Dateien und Ordner von einem Handheld auf einen Computer zu übertragen. 1. Schließen Sie Ihr Handheld über ein Standard-A-auf-Mini-B-USB- Kabel an den Computer an.
Seite 98
6. Wählen Sie die Datei bzw. den Ordner aus, die/den Sie auf dem Computer speichern möchten. • Klicken Sie auf die entsprechende Datei, um jede Datei bzw. jeden Ordner einzeln auszuwählen. • Um alle Dateien auf dem Handheld auszuwählen, markieren Sie die erste Datei in der Liste, halten dann die Umschalttaste gedrückt und markieren die letzte Datei bzw.
Seite 99
Achtung: Bevor Sie den gesamten Speicher zurücksetzen, sollten Sie überlegen, ob Sie nicht bereits durch Löschen ausgewählter Dateien genügend freien Speicherplatz schaffen können. Wenn Sie den gesamten Speicher zurücksetzen, bleiben die auf Ihrem Handheld vorinstallierten Applikationen erhalten, jedoch werden alle im TI-84-Modus heruntergeladenen Applikationen gelöscht.
Seite 101
Aktualisieren des Handheld- Betriebssystems Um die neuesten Handheld-Funktionen und Updates nutzen zu können, laden Sie sich das aktuellste Betriebssystem von der Education- Technology-Website herunter (education.ti.com). Sie können das Betriebssystem (BS) auf den TI-Nspire™ Handhelds mit einem Computer und der folgenden Software aktualisieren: •...
Seite 102
Dann müssen Sie sie austauschen oder wieder aufladen, bevor Sie das Betriebssystem herunterladen. Betriebssystem-Aktualisierungen suchen Aktuelle Information über verfügbare aktualisierte Betriebssystemversionen finden Sie auf der Texas Instruments Website unter http://education.ti.com. Sie können eine aktualisierte Betriebssystemversion von der Texas Instruments Website auf einen Computer herunterladen und ein USB- Kabel verwenden, um das Betriebssystem auf Ihrem TI-Nspire™...
Seite 103
3. Wählen Sie im Fensterbereich Angeschlossene Handhelds ein Handheld aus. 4. Wählen Sie Hilfe > Nach Update für Handheld-BS suchen • Wenn sich das Betriebssystem auf dem aktuellen Stand befindet, wird das Dialogfeld Nach Update für Handheld-BS suchen mit der Meldung angezeigt, dass auf dem Handheld bereits die aktuelle Version des Betriebssystems installiert ist.
Seite 104
• Bei allen Softwareversionen können Sie die Option Hilfe > Nach wählen. Wählen Sie im Inhalte- Update für Handheld-BS suchen Explorer ein angeschlossenes Handheld aus, um diese Option zu aktivieren. Wenn das BS auf dem Handheld nicht aktuell ist, wird im Dialogfeld angezeigt, dass eine neuere Version des Betriebssystems verfügbar ist.
Seite 105
Die zur Auswahl stehende Datei wird standardmäßig auf den Dateityp gesetzt, der für das ausgewählte Handheld erforderlich ist. 1. BS-Datei auswählen: • Wenn Sie ein TI-Nspire™ CX Handheld aktualisieren möchten, wählen Sie TI-Nspire.tco • Wenn Sie ein TI-Nspire™ CX CAS Handheld aktualisieren möchten, wählen Sie TI-Nspire.tcc •...
Seite 106
4. Sobald der Download abgeschlossen ist, wird das Dialogfeld Information mit der Meldung angezeigt, dass das Betriebssystem erfolgreich auf das Handheld übertragen wurde. Sie können das Handheld jetzt trennen. 5. Klicken Sie auf . Das aktualisierte Betriebssystem wird auf dem Handheld installiert.
Seite 107
1. Schließen Sie alle offenen Dokumente auf dem empfangenden Gerät. 2. Verbinden Sie die beiden Handhelds mit einem USB-Kabel mit zwei Mini-B-Steckern. 3. Wählen Sie auf dem sendenden Handheld im Hauptbildschirm den Ordner Eigene Dateien. 4. Drücken Sie und wählen Sie dann BS senden Drücken Sie auf einem TI-Nspire™...
Seite 108
installiert. Während der Installation wird die Meldung „Installing OS <version number>“ (BS <Versionsnummer> wird installiert) auf dem empfangenden Handheld angezeigt. 8. Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird die Meldung „OS <version number> has been installed. (BS <Versionsnummer> wurde installiert.) Das Handheld wird neu gestartet.“ angezeigt. Der Neustart wird eingeleitet.
Seite 109
Meldungen bei Betriebssystem-Aktualisierungen In diesem Abschnitt sind die Informationen und Fehlermeldungen aufgelistet, die während einer Betriebssystem-Aktualisierung auf den Handhelds angezeigt werden können. Anzeige auf: Meldung und Beschreibung Sender-Handheld „Empfänger hat nicht genügend Speicherplatz. Geben Sie <xxxK> frei.“ Diese Meldung zeigt an, dass das empfangende Gerät nicht genügend Speicherplatz für das neue Betriebssystem hat.
Seite 110
Anzeige auf: Meldung und Beschreibung Sender-Handheld „Der Empfänger hat ein neueres BS und kann dieses BS nicht laden.“ Diese Meldung zeigt an, dass das empfangende Gerät über eine neuere BS-Version als die übertragene verfügt. Betriebssysteme können nicht heruntergestuft werden. Sender-Handheld „Aktualisierung wird vom Empfänger nicht angenommen.“...
Seite 111
Anzeige auf: Meldung und Beschreibung Sender-Handheld „Senden des BS. Trennen Sie das Kabel nicht ab.“ Diese Meldung wird zusammen mit einer Fortschrittsleiste angezeigt, während die BS- Aktualisierung übertragen wird. Beiden Handhelds „Übertragung fehlgeschlagen. Prüfen Sie das Kabel und versuchen Sie es erneut.“ Das sendende und/oder empfangende Handheld ist nicht richtig angeschlossen.
Seite 112
Anzeige auf: Meldung und Beschreibung Empfänger- „BS wird empfangen. Trennen Sie Handheld das Kabel nicht ab.“ Diese Meldung wird zusammen mit einer Fortschrittsleiste angezeigt, während die BS- Aktualisierung übertragen wird. Empfänger- Handheld „BS wird installiert.“ Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Übertragung abgeschlossen ist.
Seite 113
Anzeige auf: Meldung und Beschreibung Empfänger- „Die Installation ist fehlerhaft. Handheld Das Handheld wird neu gestartet. Sie müssen die BS-Aktualisierung wiederholen.“ Bei der Übertragung ist ein Fehler aufgetreten, sodass die Installation fehlerhaft ist. Das Handheld wird neu gestartet. Installieren Sie nach dem Neustart erneut die BS-Aktualisierung.
Seite 114
Aktualisieren des Handheld-Betriebssystems...
Seite 115
Tastenkürzel Verwenden Sie die folgenden Tastenkürzel für häufig ausgeführte Funktionen. So erhalten Sie Hilfe / μ Öffnen von Tipps Bearbeiten von Text Ausschneiden Kopieren Einfügen Rückgängig Wiederholen Umschalten zwischen approximierten und /· exakten Ergebnissen Taste zum Einfügen passender Akzent- Zeichen Einfügen von Zeichen und Symbolen in ein Dokument Zeichen-/Sonderzeichenpalette anzeigen Unterstrich...
Seite 116
Eckige Klammern Geschweifte Klammern μ Palette für trig. Symbole anzeigen Ist-gleich-Zeichen Pi-Symbolpalette anzeigen ¹ à usw.) Palette mit Ungleichheitsbeziehungen anzeigen É Ç Å (>, <, º Palette mit Satz- und Sonderzeichen anzeigen ° (? ! $ ' " : ; _ \) Quadratwurzel Verwalten von Dokumenten Dokument öffnen...
Seite 117
Seite nach unten In der Hierarchie eine Ebene nach oben /£ /¤ In der Hierarchie eine Ebene nach unten Kontextmenü für Auswahl Erweitert die Auswahl in Pfeilrichtung Beliebiger Pfeil Navigieren in Dokumenten Zeigt die vorherige Seite an /¡ /¢ Zeigt die nächste Seite an /£...
Seite 118
Verwenden applikationsspezifischer Tastenkürzel Alles auswählen (in Notes oder im Programmeditor) Syntax prüfen und speichern (im Programmeditor) Datensammelkonsole einfügen Suchen (im Programmeditor) Eingabezeile ausblenden/anzeigen (in Graphs & Geometry) Gehe zu (in Lists & Spreadsheet, Programmeditor) Suchen und Ersetzen (im Programmeditor) Mathem. Ausdrucksfeld einfügen (in Notes) Scratchpad öffnen »...
Seite 119
Anhang : Allgemeine Hinweise Umgang mit den Batterien Beim Austausch der Batterien sind folgende Vorsichtsmassnahmen zu ergreifen: • Lassen Sie keine Batterien in der Reichweite von Kindern. • Verwenden Sie keine neuen und gebrauchten Batterien zusammen. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Marken bzw. Typen einer Marke zusammen.
Seite 120
E-Mail-Adresse: ti-cares@ti.com Internet-Adresse: education.ti.com Service- und Informationen über die Garantiebedingungen Garantiehinweise oder über unseren Produktservice finden Sie in der Garantieerklärung, die dem Produkt beiliegt. Sie können diese Unterlagen auch bei Ihrem Texas Instruments Händler oder Distributor anfordern. Anhang : Allgemeine Hinweise...
Seite 121
Inhalt Aktualisieren des BS 97 Batterien Aktualisierungen suchen 96 Entsorgung 62 Akzente TI-Nspire/TM Akku 74 Hinzufügen zu Text 53 wiederaufladbar 74 Allgemeine Einstellungen 65 bearbeiten zurücksetzen 69 mathematische Ausdrücke 21 anmelden bei der Klasse 55 Betriebssystem Anpassen der allgemeinen aktualisieren 97 Einstellungen 65 Aktualisierung 95 Applikation...
Seite 122
duplizieren 49 Erstellung 30 Handheld für die Übertragung auswählen Aktualisieren des Betriebssystems 95 gelöschte wiederherstellen 49 Bildschirm 9 löschen 48 erstes Einschalten 3 Schließen 50 Hauptmenü 6 schließen 50 Kontrast anpassen 5 Seiten anzeigen 41 mit einem anderen verbinden 79 Seiten kopieren 43 Tasten 2 Speichern 30...
Seite 123
Menü Einstellungen 63 in ein anderes Problem kopieren Menüs Hauptmenü 7 in ein anders Dokument Modifikatortasten 109 kopieren 43 in Problemen umordnen 41 mehrere Applikationen 33 Öffnen des Menüs Einstellungen 63 umordnen 40 Ordner zu einem Problem hinzufügen 45 duplizieren 49 Seitensortierer 40 erstellen 48 Sichern...
Seite 124
Übertragen von Dateien auf einen Computer 91 Übertragung abbrechen 82 umbenennen Ordner oder Dokumente 47 Probleme 44 Umordnen von Seiten in einem Problem 41 USB-Kabel 79 Variablen Erstellen 50 Verbinden von zwei Handhelds 79 verfügbarer Speicher 89 Verwenden von USB-Kabeln 79 Vorlagen 52 mathematische Ausdrücke 53 verwenden 17...