Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - REITEL RETOMAT series Betriebsanleitung

Laboröfen mit comfort-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturen sind nur von qualifiziertem und zertifiziertem Fachpersonal durchzuführen.
Es gelten die Bestimmungen in Kapitel 7 zur Garantieleistung.
Bei Verdacht auf eindringende Flüssigkeit Betrieb stoppen und Service kontaktieren.
Alle Schlauchverbindungen auf Dichtigkeit überprüfen, ggf. Schlauchschellen
nachziehen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Hinweise:
Achten Sie beim Einsetzen der Werkstücke in die Heizkammer darauf, dass der
Temperaturfühler, der sich in der rechten oberen Ecke befindet, nicht beschädigt wird. Die
Muffeln müssen genügend Abstand von der Muffelkammer und vom Abluftloch haben, um
den Ofen nicht zu beschädigen. Bei Stromausfall während des Betriebes wird der
Heizvorgang unterbrochen und nicht mehr fortgesetzt. Beim Öffnen der Klappe wird der
Heizvorgang ebenfalls unterbrochen. Er wird beim Schließen der Klappe fortgesetzt.
Um die Lebensdauer der Heizkammer zu verlängern wird eine Wärmeschutzplatte
empfohlen. Eine Überfüllung der Kammer kann zu Spannungsrissen führen.
Der Ofen ist nicht für den dauerhaften Gebrauch im Hochtemperaturbereich geeignet.
Verwenden Sie das Gerät niemals für das Sintern von Materialien wie z.B. Zirkondioxid
o.ä.
Bitte grundsätzlich Anschlusswerte prüfen. Der Ofen muss aufgrund der Leistungswerte an
eine separat abgesicherte Stromverbindung angeschlossen werden.
Der Ofen braucht vor Inbetriebnahme nicht mehr ausgebrannt werden.
• Der RETOMAT Ofen darf nur von fachlich ausgebildeten Personal betrieben werden:
in Zahnlaboratorien zum Ausbrennen von Muffeln und anderer thermischen
Bearbeitung;
in Werkzeugherstellungsbetrieben für thermische Bearbeitung von Stahl;
in der Industrie;
in Goldschmieden;
in Forschungslaboratorien.
Die Strahlungshitze auf andere Gegenstände oder Personen darf 50 °C nicht
überschreiten. Bitte ggf. Isolierplatten verwenden. Bei Verwendung der optionalen
Brenngutschublade ist das Brenngut auf die feuerfeste Platte zu legen.
Die RETOMAT-Serie ist ohne besondere Schutz- bzw. Zusatzgeräte nicht für den Betrieb
mit entzündlichen, explosiven und chemisch aggressiven Stoffen bestimmt.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

RetomatRetomat miniRetomat mg

Inhaltsverzeichnis