5.4.3
Einstellungen Feuchteregelung – Untermenü "Steuersignale"
Im Untermenü "Steuersignale" legen Sie die Einstellungen für die Regelung des Dampf-Luftbefeuchters
Nordmann Omega Pro fest. Die anwählbaren Einstellparameter sind abhängig von der gewählten
Signalquelle und dem gewählten Steuermodus sowie davon ob der Befeuchter mit Zuluftbegrenzung
betrieben wird.
Register: Standard
–
Quelle: Mit dieser Einstellung legen Sie die Quelle für das Regelsignal
fest.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
–
Steuermodus CH 1/3: Mit dieser Einstellung legen Sie fest, mit welcher
Regelungsart das Befeuchtungssystem gesteuert wird.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
–
Steuermodus CH 2/4: Mit dieser Einstellung legen Sie fest, mit welcher
Regelungsart die Zuluftbegrenzung gesteuert wird.
Hinweis: Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn der Parameter "Steuer-
kanäle" auf "Doppelsignal" eingestellt ist.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
–
Steuerkanäle: Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob der Befeuchter ohne
Zuluftbegrenzung (Einstellung "Einzelsignal") oder mit Zuluftbegrenzung
(Einstellung "Doppelsignal") geregelt werden soll.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
Analog
Analog (Analoges Sensor-/Feuchtereglersignal)
Modbus (Modbus-Signal)
BACnet/IP (Signal über BACnet/IP)
BACnet/MS (Signal über BACnet MSTP)
LonWorks (Signal über LonWorks)
Bedarf
Ein/Aus (externer Ein/Aus-Hygrostat)
Bedarf (externer Stetig-Regler)
rF P (Interner P-Regler)
rF PI (Interner PI-Regler)
Bedarf
Ein/Aus (externer Ein/Aus-Hygrostat),
Bedarf (externer Stetig-Regler),
rF P (Interner P-Regler)
rF PI (Interner PI-Regler)
Einzelsignal
Einzelsignal (ohne Zuluftbegrenzung) oder
Doppelsignal (mit Zuluftbegrenzung)
33