Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Wichtige Hinweise Zur Störungsbehebung; Störungsmeldungen - Nordmann Engineering Omega Pro Betriebsanleitung

Dampf-luftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Omega Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Störungsbehebung
7.1
Wichtige Hinweise zur Störungsbehebung
Personalqualifikation
Störungen dürfen nur durch ausgewiesenes und geschultes sowie vom Betreiber autorisiertes
Fachpersonal ausgeführt werden.
Störungen, die die elektrische Installation betreffen, dürfen nur durch einen Elektriker oder vom Kunden
autorisiertes Fachpersonal behoben werden.
Allgemein
Für den Ersatz defekter Komponenten ausschliesslich Nordmann-Originalersatzteile verwenden.
Sicherheit
Vor Inangriffnahme von Arbeiten zur Störungsbehebung ist der Nordmann Omega Pro ausser Betrieb
zu setzen und vom Stromnetz trennen (siehe
GEFAHR!
Vergewissern Sie sich, dass die Stromzufuhr zum Nordmann Omega Pro unterbrochen ist (mit Span-
nungsprüfer kontrollieren) und dass der Absperrhahn in der Wasserzuleitung geschlossen ist.
VORSICHT!
Die elektronischen Bauteile im Innern des Steuerkastens des Nordmann Omega Pro sind sehr emp-
findlich gegen elektro statische Entladungen.
Daher: Vor Beginn von Reparaturarbeiten an der elektrischen Ausrüstung des Nordmann Omega Pro
sind Massnahmen gegen Beschä digung durch elektrostatische Entladung (ESD–Schutz) zu treffen.
7.2
Störungsmeldungen
Störungen im Betrieb, welche von der Steuerung detektiert werden, werden durch eine entsprechende
Warnmeldung (Betrieb noch möglich) oder Fehlermeldung (Betrieb ist nur noch beschränkt oder nicht
mehr möglich) im Wartungs- und Störungsanzeigefeld der Standardbetriebsanzeige signalisiert.
Warnung
68
Kapitel
Kurzzeitige Störungen im Betrieb (z.B. kurzzeitiger Unterbruch der Wasser-
zufuhr) oder Störungen, die in der Anlage keinen Schaden anrichten können,
werden durch eine Warnung signalisiert. Verschwindet die Störungsursache
innerhalb einer bestimmten Zeit, wird die Warnung automatisch zurück-
gesetzt, ansonsten wird eine Fehlermeldung ausgelöst.
Hinweis: Warnmeldungen können auch über das Service-Relais der Be-
triebs- und Störungsfernmeldung ausgegeben werden. Dazu muss im
Kommunikations-Menü der Steuerungssoftware die Warnungsanzeige über
das Service-Relais aktiviert werden (siehe
4.5).
Kapitel
5.4.5).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis