9
9.1-
9.1- Klemmen Sie das Solarpanel vom Motor T3.5 EHz DC ab.
9.2- Klemmen Sie die Batterie für 2 Sekunden vom Motor T3.5 EHz DC ab.
9.3- Schließen Sie die Batterie für 7 Sekunden an den Motor T3.5 EHz DC an.
9.4- Klemmen Sie die Batterie für 2 Sekunden vom Motor T3.5 EHz DC ab.
9.5- Klemmen Sie die Batterie wieder an.
er zuerst in die eine, danach in die andere Richtung. Anderenfalls dreht der Motor für 5 Sekunden in eine
beliebige Richtung.
entsprechendes Motors an der Einzelsteuerung
oder mit einem neuen Sender:
- Halten Sie die Taste "PROG" des Senders so lange
gedrückt, bis der Motor 2x eine halbe Sekunde lang in
beide Richtungen läuft (mindestens 7 Sekunden lang).
Der Speicher des Motors ist nun vollständig geleert. Sie können das Solarpanel wieder anschließen und eine
i
vollständige Programmierung des Motors vornehmen (§ 2).
i
Die doppelte Stromunterbrechung kann auch am Anschluss des Solarpanels vorgenommen werden
(ohne am Anschluss des Akkus einzugreifen), wenn die folgenden zwei Voraussetzungen erfüllt
werden:
- Der Funkempfänger im Motor muss im Standby-Betrieb sein (siehe § 4).
Taschenlampe...). Wenn es länger als 10 Minuten angestrahlt wurde, klemmen Sie das Solarpanel
10 Sekunden lang ab.
- Führen Sie anschließend am Anschluss des Solarpanels die Schritte 9.2, 9.3, 9.4, 9.5 aus (mit an dem
Akku angeschlossenen Motor), bevor Sie zu Schritt 9.6 übergehen.
10
ANWENDUNG UND WARTUNG
- Für diesen Antrieb sind keine Wartungsarbeiten erforderlich.
- Wenn der angetriebene Behang sich bewegt, drücken Sie kurz auf die STOPP Taste. Der Behang stoppt automatisch.
- Wenn der Behang gestoppt hat, drücken Sie 0,5s die STOPP-Taste. Der Behang fährt in die Zwischenposition.
(Zum Speichern oder Löschen der Zwischenposition, siehe Kapitel §7).
Tipps und Empfehlungen die Installation:
Der angetriebene Behang funktioniert nicht.
Beim Drücken auf die AUF-Taste hält der angetriebene
Behang kurz an, bevor er nach oben fährt.
Der Motor lässt sich nicht programmieren.
Wenn das Produkt weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann für Gebäudeautomation.
SIMU SAS, F-70103 GRAY (Frankreich), erklärt hiermit als Hersteller, dass der in dieser Anleitung beschriebene Antrieb bei bestimmungsgemäßem Einsatz die grundlegenden
Anforderungen der geltenden europäischen Richtlinien und insbesondere der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie der Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der Internetadresse www.simu.com verfügbar. Emmanuel CARMIER, Geschäftsführer, GRAY (Frankreich), 10/2017.
DE
8/8
9.2-
9.3-
2s
Die Batterie des Funksenders ist
schwach.
Der Akku des Systems ist fast leer.
Der Akku des Systems ist fast leer.
Der Akku des Systems ist fast leer.
9.4-
2s
7s
9.6-
1
PROG > 7 s
2 s
9.5-
>>>>
>>
>>
7 s
Überprüfen Sie die
Batteriespannung und wechseln
Sie bei Bedarf die Batterie aus.
Bedienungsanleitung)
Bedienungsanleitung)
Bedienungsanleitung )
5 s