3
Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Verwenden Sie das Produkt nur entsprechend seiner Zweckbestimmung, nach
den Vorschriften des Medizinproduktegesetzes und aller hierzu erlassener
Rechtsverordnungen, den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, sowie
den allgemein anerkannten Regeln der Technik.
•
Beachten Sie, dass dieses Produkt ein Medizinprodukt ist und für den
Betreiber / Anwender die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
verbindlich ist.
•
Die Anforderungen an die elektrische Installation des Raumes / des Bereiches in
welchem das Produkt angeschlossen und betrieben wird, muss dem Stand der
Technik entsprechen.
•
Bedienen Sie das Produkt nur, wenn Sie in die Handhabung eingewiesen worden
sind und die entsprechende Sachkenntnis besitzen.
•
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung vollständig, um Schäden
durch Fehlbedienungen oder Gefährdungen zu vermeiden. Sie enthält wichtige
Informationen und Hinweise, die für den sachgerechten Betrieb des Produktes
notwendig sind.
•
Benutzen Sie das Produkt nur entsprechend der vorliegenden Gebrauchsanweisung.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für eventuelle Rückfragen sorgfältig auf.
Legen Sie bei einem Besitzerwechsel diese Gebrauchsanweisung dem Produkt bei!
•
Überzeugen Sie sich vor jeder Benutzung vom ordnungsgemäßen, fehlerfreien
Zustand des Produktes und dessen Zubehör.
•
Beachten Sie, dass die Montage, die Inbetriebnahme, die Wartung und die
Reparatur des Produktes nur von geeignetem Fachpersonal durchgeführt werden
dürfen.
•
Stellen Sie als Anwender oder durch den Betreiber (z.B. durch entsprechende
Einweisungen und Vorkehrungen) sicher, dass eine mechanische Belastung der
29-Volt-Zuleitung während des Gebrauchs (z.B. Knicken, Abscheren, Überfahren der
Leitungen mit dem Produkt selbst oder mit Gerätewagen, Belastungen während
der Raumreinigung usw.) vermieden wird. Das gilt auch für Leitungen anderer
Geräte, die im Zusammenhang mit dem Produkt eingesetzt werden.
•
Achten Sie auf Einhaltung der Einschaltdauer und der sicheren Arbeitslast. Diese
dürfen nicht überschritten werden, da sonst kein sicherer Betrieb mehr gewährleistet
werden kann (siehe Kapitel 7 Inbetriebnahme und Kapitel 21 Technische Daten).
•
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
•
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das elektrische System eindringt.
•
Beachten Sie, dass mögliche elektromagnetische oder andere Beeinflussungen
zwischen Produkt und anderen Geräten nicht ausgeschlossen werden können.
Besteht die Gefahr von wechselseitigen Beeinflussungen, trennen Sie das Produkt
solange vom Stromnetz durch Ziehen des Steckernetzteils.
•
Störungen durch den Einsatz mobiler Kommunikationsgeräte können nicht
Seite 6
aks-curo 4