Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumluftabhängiger Betrieb/Verbrennungsluftversorgung; Separate Verbrennungsluftzufuhr - monolith rock G1 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. 1. 4 Raumluftabhängiger Betrieb/Verbrennungsluftversorgung
Ihr rock Speicher-Kaminofen entnimmt die Verbrennungsluft dem Aufstellungsraum (raumluftabhängige Be-
triebsweise). Es ist sicherzustellen, dass der Aufstellungsraum ausreichend mit Frischluft versorgt wird (nähe-
res in der länderspezifischen FeuVO, DIN 18896, den Fachregeln, etc.). Die Frischluftversorgung ist vom Aufsteller
und dem Betreiber zu überprüfen. Bei Betrieb mehrerer Feuerstätten in einem Raum oder in einem Luftverbund
ist für ausreichend Verbrennungsluft zu sorgen. Bei abgedichteten Fenstern und Türen (z. B. in Verbindung mit
Energiesparmaßnahmen) kann es sein, dass die Frischluftzufuhr nicht ausreichend gewährleistet wird. Dadurch
kann das Zugverhalten des rock Speicher-Kaminofen beeinträchtigt werden. Dies kann Ihr Wohlbefinden und un-
ter Umständen Ihre Sicherheit beeinträchtigen. Gegebenenfalls muss für eine zusätzliche Frischluftzufuhr eine
Luftklappe in der Nähe des rock Speicher-Kaminofens eingebaut, bzw. eine Verbrennungsluftleitung nach außen
oder in einen gut belüfteten Raum (ausgenommen Heizungsraum) verlegt werden. Insbesondere muss sicher-
gestellt bleiben, dass notwendige Verbrennungsluftleitungen während des Betriebes der Feuerstätte offen sind.
Der gleichzeitige Betrieb mit einer Lüftungsanlage (z. B. Dunstabzugshauben, Badlüfter, etc.) im selben Raum
oder Raumverbund kann die Funktion des Kaminofens negativ beeinträchtigen (bis hin zum Rauch- oder Abgas-
austritt in den Wohnraum, trotz geschlossener Feuerraumtür). Deshalb ist der gleichzeitige Betrieb solcher Geräte
mit dem rock Speicher-Kaminofen ohne geeignete Maßnahmen nicht zulässig!

4. 1. 5 Separate Verbrennungsluftzufuhr

Es besteht die Möglichkeit, den rock Speicher-Kaminofen separat mit Verbrennungsluft zu versorgen. Der sepa-
rate Verbrennungsluftanschluss kann an der Geräterückseite seitlich oder von unten angeschlossen werden. Der
Stutzen ist vormontiert. Bei Anschluss einer Rohrverbindung an den Verbrennungsluftanschlussstutzen kann die
Verbrennungsluft von Außen bzw. aus anderen Räumen z. B. dem Keller, dem rock Speicher-Kaminofen zugeführt
werden. Bei Anschluss des rock Speicher-Kaminofens an eine Verbrennungsluftleitung sind die Hinweise der TROL
(Fachregeln), der DIN 18896 etc. zu beachten und anzuwenden.
Ä Insbesondere ist auf eine ausreichende Dimensionierung der Rohrleitungen zu achten!
Verbrennungsluftöffnungen und -leitungen dürfen nicht verschlossen oder zugestellt werden, sofern nicht durch
besondere Sicherheitseinrichtungen sichergestellt ist, dass die Feuerstätte nur bei geöffnetem Verschluss betrie-
ben werden kann. Der Querschnitt darf nicht durch einen Verschluss oder durch ein Gitter verengt werden. Diese
Maßnahme ist bei LAS-Schornsteinen nicht erforderlich. Sollte die Leitung für die Verbrennungsluft aus dem Ge-
bäude geführt werden, so ist sie mit einer Absperrvorrichtung zu versehen. Dabei muss die Stellung der Absperrvor-
richtung von außerhalb der Verbindungsleitung erkennbar sein. Bei dieser Ausführung sollte die Rohrleitung isoliert
sein, um Kondensatbildung zu vermeiden. Außerdem sollte das Rohr so verlegt sein, dass kein Wasser oder sonstige
Stoffe in den rock Kaminofen eindringen kann und evtl. anfallendes Kondensat nach außen abfließen kann. Nach
den Vorschriften sind Verbrennungsluftleitungen in Gebäuden mit mehr als zwei Vollgeschossen (welche brennbare
Wände überbrücken) so herzustellen, dass Feuer und Rauch nicht in andere Geschosse oder Brandabschnitte über-
tragen werden können. Landesspezifische- und örtliche Brandschutzbestimmungen sind zu beachten.
ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE | CB monolith rock Betriebs- und Montageanleitung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rock l1Rock l1xlRock l3Rock g1xlRock l2

Inhaltsverzeichnis