Seite 1
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG monolith depot – Speicherofen Stand: 10-2023...
Seite 2
Ihr CB-tec-Team Info für den Monteur: Detaillierte Montageanleitung ab Seite 28 Hinweis: Gewährleistungsansprüche entfallen, soweit die Montage- und Bedienungsanleitung nicht beachtet wird. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten CB-tec GmbH Behaimweg 2 DE-87781 Ungerhausen monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | VORWORT...
Die Ware ist sofort bei Ankunft zu überprüfen (Sichtkontrolle). Eventuelle Beschädigungen sind unbedingt auf Ih- rem Lieferschein zu vermerken. Anschließend informieren Sie bitte Ihren monolith Partnerbetrieb bzw. CB-tec. Schützen Sie beim Aufbau die Sichtteile der depot Speicherfeuerstätte vor Verschmutzung und Beschädigung. Für den Transport Ihrer depot Speicherfeuerstätte dürfen nur zugelassene und ausreichend tragfähige Transporthilfen...
Stein beinhaltet Adern, Einschlüsse und Strukturen – je nach Steinsorte können diese fast un- sichtbar oder auch sehr dominant sein. Gerade bei Natursteinen mit stärkerer Strukturierung versuchen wir in unserer Fertigung jeden monolith so zu produzieren, das die Steinhülle und die enthaltene Strukturen und Adern bestmöglichst zur Geltung kommen.
Kunststoff- Betriebs- und Montagehandschuhe Hitzeschutzhandschuh Montage plättchen Montageanleitung KURZANLEITUNG MONTAGE Vor dem erstmaligen Aufbauen einer monolith-Feuerstelle bitte unbedingt die jeweilige ausführliche Betriebs- und Montageanleitung durchlesen! ab Seite 2 Kurzanleitung rock ab Seite 9 Kurzanleitung depot ab Seite 17 Kurzanleitung modul...
Ihre depot Speicherfeuerstätte darf nur auf Fußböden mit ausreichender Tragfähigkeit installiert werden. Bitte beachten Sie das Gesamtgewicht (siehe Punkt 12. „Technische Daten“ + Technische Details monolith depot Katalog, S: 106 ff)! Die Tragfähigkeit muss ggf. durch einen ausreichend dicken Belag (Gewichtsverteilung) gewähr- leistet werden.
Nach den Vorschriften sind Verbrennungsluftleitungen in Gebäuden mit mehr als zwei Vollgeschos- sen (welche brennbare Wände überbrücken) so herzustellen, dass Feuer und Rauch nicht in andere Geschosse oder Brandabschnitte übertragen werden können. Landesspezifische- und örtliche Brandschutzbestimmungen sind zu beachten. ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
4. 4. „Verbindungsstück“). Oberhalb der Feuerstätte dürfen sich im Abstand von 50 cm keine brennbaren Gegenstände befinden! Ä Bei allen Fragen zum Brandschutz wenden Sie sich bitte an Ihren zuständiger Bezirksschornsteinfeger- meister. monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | BRANDSCHUTZ...
Decke zu schützen = 49 Funkenschutz (D) vor der Tür = 50 Funkenschutz (D) vor der Tür = 50 Funkenschutz (E) seitlich/hinten zur Tür = 30 Funkenschutz (E) seitlich/hinten zur Tür = 30 BRANDSCHUTZ | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Bauteilen kann je nach Angabe des Herstellers den Abstand von der depot Speicherfeuerstätte zu brennbaren Bauteilen vergrößern. Die angegebenen Mindestabstände zu brennbaren Bauteilen dieser Anleitung beziehen sich auf die depot Speicherfeuerstätte und müssen ggf. angepasst werden. monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | BRANDSCHUTZ...
Revisionsplatte). Es enthält technische Daten und Hinweise. Das Typenschild darf nicht entfernt wer- den, da dies die Prüfung des Geräts bestätigt und für die Abnahme und die jährlichen Überprüfungen des Schorn- steinfegers benötigt wird. BETRIEBSANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Speicherfeuerstättes keine Verbrennungsluft zugeführt. Die Luftzufuhr darf erst geschlossen werden, nachdem der Brennstoff vollständig verbrannt ist. Wenn die depot Speicherfeuerstätte nicht in Betrieb ist, ist die Luftzufuhr immer zu schließen (siehe Abbildung B). monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | ABBRAND...
Je mehr Sie den Luftregler in Richtung „Luftzufuhr geschlossen“ schieben, desto weniger Luft führen Sie dem Brennraum zu. Achten Sie darauf, die Luft nicht zu weit zu drosseln und das Feuer dadurch zu ersticken (siehe Punkt 6. 6 „Heizleistungsregelung“) Bild 4 Bild 1 Bild 2 Bild 3 ABBRAND | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Die Leistung Ihrer depot Speicherfeuerstätte ist auch vom Zug Ihres Schornsteins abhän- gig. Der Zug kann durch den Querschnitt des Schornsteins oder durch Umwelteinflüsse wie starke Winde etc. beeinträchtigt werden. monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | ABBRAND...
Kaminöfen dürfen nur mit Brennstoffen betrieben werden, die der 1. BlmSchV entsprechen. Für den Kaminofen sind nur Scheitholz (empfohlene Restfeuchte 20 % oder weniger) oder Holzpresslinge nach DIN 51731 zulässig. Übri- gens: Ein Messgerät zur Bestimmung der Feuchte von Scheitholz kostet nicht viel und macht sich schnell bezahlt. ABBRAND | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Niederschlag (z. B. Regen oder Schnee) sollte vermieden werden. Die Holzlagerung in Garagen, unter Plastikfolie oder in schlecht belüfteten Kellern ist nicht zu empfehlen, da so die im Holz vorhandene Feuchtigkeit schlecht ent- weichen kann. monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | ANHEIZEN/BRENNEN...
Verbrennungsluftführung und die Verbindungsstücke zum Schornstein müssen in regelmäßigen Abständen jährlich eventuell auch während und nach jeder Heizsaison und nach der Reinigung des Schornsteins, auf Ablagerungen untersucht und ggf. gereinigt werden (befragen Sie dazu Ihren monolith Fachhändler bzw. Be- zirksschornsteinfeger). Mittels eines Handfegers und/oder Aschesaugers (Fachhandel) sind die Ablagerungen zu entfernen.
Einrichtungsgegenständen führen oder zur Geruchsbelästigung. 8. 2 Reinigung Natursteinverkleidung Die Reinigung der monolith Natursteinelemente darf nur durch die eigens dafür entwickelten CB-tec Naturstein Reinigungs- und Pflegematerialien erfolgen. Für die Unterhaltspflege ist die CB Sprühpflege zu Verwenden. Die CB Sprühpflege sorgt außerdem für eine dauerhafte Imprägnierung der Natursteinhülle. Zur Reinigung bzw. Beseiti- gung von hartnäckigeren Verschmutzungen ist der CB Grundreiniger zu verwenden werden.
Es dürfen nur original Ersatzteile, die vom Hersteller zugelassen worden sind, verwendet werden! Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Fachhändler! 9. Fehlerbehebung Folgende Probleme können Sie bei Ihrer depot Speicherfeuerstätte selbstständig beheben, für andere Probleme kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler bzw. Kachelofenbauer oder Installateur. HEIZFEHLER | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Zieht der Schornstein nicht zu stark? Haben Sie die Verbrennungsluftsteuerung reduziert (Stellhebel etwas eingeschoben)? Verwenden Sie Hartholz mit 15 –18 % Restfeuchte? Ist die Tür komplett geschlossen? Haben Sie die empfohlene Auflagemenge eingehalten? monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | HEIZFEHLER...
Die Firma CB-tec gewährt ebenfalls 24 Monate Garantie für die Natursteinelemente, die Hochschiebetechnik, Be- dienelemente wie Griffe, Stellhebel, Stoßdämpfer, Originalersatzteile, sämtliche Zukaufartikel und sicherheits- technische Einrichtungen. Die Firma CB-tec gewährt eine Garantie von 6 Monaten auf Verschleißteile im Feuerbereich, Feuerroste, Dichtungen und Glaskeramik. ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN 10. 4 Wirksamkeitserfordernis für die Garantie Die Garantiezeit beginnt mit Auslieferungsdatum an den monolith Händler. Dies ist durch die Urkunde, etwa Rech- nung mit Lieferbestätigung des monolith Händler nachzuweisen. Ohne Vorlage dieser Nachweise ist die Firma CB-tec zu keiner Garantieleistung verpflichtet.
Depot L1 Zusammenbau Position Kontrolliert Norm Status Änderungen Datum Name Depot G1 Zusammenbau Position Pos.14 2-teilig 11.02.2016 Status Änderungen Datum Name Für die Großansicht siehe Seite 57 Für die Großansicht siehe Seite 65 ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
VKF-Nr. (Schweiz) DIN+ * Prüfung nach DIN EN 13229. ** Prüfung nach DIN EN 15250. * Siehe hierzu „4. 2. 1. Brandschutz“, da sich der Abstand jederzeit ändern kann monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | TECHNISCHE DATEN...
Ringe vorsichtig herunterheben und einzeln zum Aufstellort transportieren. Mitgelieferte Kartonagen als Unterlage verwenden. Unterstes Natursteinelement wird zuerst benötigt. Ä Die Senotherm beschichtete ISOzarge ist besonders empfindlich; daher bitte nicht kratzen, scheuern oder grob anfassen. monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
15.6 Hinweise zur nachfolgenden Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung wird hauptsächlich auf die Montage der monolith Feuerstätte, also der Heiztechnik und der Natursteinhülle eingegangen. Die fachgerechte Erstellung des Schornsteinanschlusses, der Verbrennungsluftzufuhr oder der Erstellung eines Funkenschutzes werden in dieser Anleitung nicht behandelt.
Heiztechnik ist die Wasserwaage an allen Kanten der ISOzarge anzulegen. Achtung: Wasserwaage nicht auf der ISOzarge bewegen (Verkratzungsgefahr, Gefahr damit die Zarge zu beschädigen). Stellfüße mit Hilfe vom Werkzeug bzw. Gabel- schlüssel in der Höhe verstellen/ausrichten monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seiten der ISOzarge anlegen 15.7.4 Eventueller Verbrennungsluftanschluss Wenn eine externe Verbrennungsluftzufuhr vorgesehen ist, muss der Anschluss vor dem Setzen der Schamotteaus- mauerung erfolgen. Verbrennungsluftanschluss hinten/seitlich Verbrennungsluftanschluss unten monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Zug Rückwand Abgang hinten mbdg1s15 — dreiteiliges Winkel-Set 16, 17, 18 mbdg1ph3es Alle Abbildungen und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Verwertung oder Veröffentlichung, auch einzelner Details, nur mit unserer Genehmigung. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 35
15.7.6 Montage Speicherkern depot D10 | Abgang oben Einsetzen der Position 6b mit Mörtel Einsetzen der Position 1 mit Mörtel Einsetzen der Position 1 mit Mörtel Einsetzen der Position 13 mit Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 36
MONTAGEANLEITUNG Einsetzen der Position 6a mit Mörtel Einsetzen Winkel 3 (mit Mörtel fixieren) Einsetzen der Position 7 mit Mörtel Einsetzen der Position 1 mit Mörtel monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 37
Einsetzen der Position 1 mit Mörtel Einsetzen Winkel 1 und 2 (mit Mörtel fixieren) Einsetzen der Position 7 mit Mörtel Einsetzen der Position 3 mit Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 38
MONTAGEANLEITUNG Einsetzen der Position 2 mit Mörtel Einsetzen der Position 7 mit Mörtel Einsetzen der Position 5 mit Mörtel Einsetzen der Position 4 mit Mörtel monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 39
Einsetzen der Position 10 mit Mörtel Einsetzen der Position 12 ohne Mörtel (Vermiculite Platte) Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 40
MONTAGEANLEITUNG Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 41
Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel Einsetzen der Position 11 Teil 1 ohne Mörtel Einsetzen der Position 11 Teil 2 ohne Mörtel Abschließend Blechdeckel montieren monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 42
MONTAGEANLEITUNG 15.7.7 Montage Speicherkern depot D10 | Abgang hinten Ä Achtung: Bevor Sie mit der Ausmauerung bei Abgang hinten / seitlich fortfahren, muss nun der Arbeits- schritt Punkt 15.7.15 erfolgen. Bei Abgang hinten / seitlich werden das Rauchrohr und der Abgasanschlussstutzen von Innen durch den Hei- zeinsatz am Schornstein angeschlossen.
Seite 43
Einsetzen der Position 4 mit Mörtel Einsetzen der Position 10 mit Mörtel Einsetzen der Position 12 ohne Mörtel (Vermiculite Platte) Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 44
MONTAGEANLEITUNG Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 45
Einsetzen der Position 9 ohne Mörtel Einsetzen der Position 14 Teil 1 ohne Mörtel Einsetzen der Position 14 Teil 2 ohne Mörtel Abschließend Blechdeckel montieren monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Zug Rückwand Abgang hinten mbdl1s12 — dreiteiliges Winkel-Set 16, 17, 18 mbdl1ph4es Alle Abbildungen und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Verwertung oder Veröffentlichung, auch einzelner Details, nur mit unserer Genehmigung. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 47
15.7.9 Montage Speicherkern depot D20 | Abgang oben Einsetzen der Position 1 mit Mörtel Einsetzen der Position 2 mit Mörtel Einsetzen der Position 4 mit Mörtel Einsetzen der Position 4 mit Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 48
MONTAGEANLEITUNG Einsetzen der Position 3 mit Mörtel Einsetzen der Position 4 mit Mörtel Einsetzen der Position 4 mit Mörtel Einsetzen Winkel 1 und 2 (mit Mörtel fixieren) monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 49
Einsetzen der Position 4 mit Mörtel Einsetzen der Position 4 mit Mörtel Einsetzen Winkel 3 (mit Mörtel fixieren) Einsetzen der Position 5 mit Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 50
MONTAGEANLEITUNG Einsetzen der Position 7 mit Mörtel Einsetzen der Position 6 mit Mörtel Einsetzen der Position 5 mit Mörtel Einsetzen der Position 10 ohne Mörtel (Vermiculite Platte) monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 51
Einsetzen der Position 8 ohne Mörtel Einsetzen der Position 8 ohne Mörtel Einsetzen der Position 8 ohne Mörtel Einsetzen der Position 8 ohne Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 52
Einsetzen der Position 8 ohne Mörtel Einsetzen der Position 8 ohne Mörtel Einsetzen der Position 9 Teil 1 ohne Mörtel Einsetzen der Position 9 Teil 2 ohne Mörtel Abschließend Blechdeckel montieren monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 53
Arbeitsschritt Punkt 15.7.15 erfolgen. Einsetzen der Position 12 Teil 1 mit Mörtel Einsetzen der Position 12 Teil 2 mit Mörtel Einsetzen der Position 7 mit Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 54
MONTAGEANLEITUNG Einsetzen der Position 6 mit Mörtel Einsetzen der Position 5 mit Mörtel Einsetzen der Position 10 ohne Mörtel (Vermiculite Platte) Einsetzen der Position 8 ohne Mörtel monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 55
Einsetzen der Position 8 ohne Mörtel Einsetzen der Position 8 ohne Mörtel Einsetzen der Position 8 ohne Mörtel Einsetzen der Position 8 ohne Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 56
MONTAGEANLEITUNG Einsetzen der Position 11 Teil 1 ohne Mörtel Einsetzen der Position 11 Teil 2 ohne Mörtel Abschließend Blechdeckel montieren monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 57
Sturz- Steigzug mbdl2s16 Metallwinkel (Metall) mbdl2s30 Alle Abbildungen und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Verwertung oder Veröffentlichung, auch einzelner Details, nur mit unserer Genehmi- Feuerraum mbdl2s31 gung. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Einsetzen der Position 22 mit Mörtel Einsetzen der Position 31 mit Mörtel (Achtung: Einsetzen der Position 25 mit Mörtel (Achtung: Luftspalt muss offen bleiben) Luftspalt muss offen bleiben) monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 59
Einsetzen der Position 28 mit Mörtel Einsetzen der Position 12 mit Mörtel Einsetzen der Position 19 mit Mörtel Einsetzen der Position 12 mit Mörtel Einsetzen der Position 17 mit Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 60
Einsetzen der Position 5 mit Mörtel Einsetzen der Position 17 mit Mörtel Einsetzen der Position 13 mit Mörtel Frontplatte montieren Einsetzen der Position 2 mit Mörtel monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 61
Einsetzen der Position 16 mit Mörtel Einsetzen Winkel Einsetzen der Position 15 mit Mörtel Einsetzen der Position 14 mit Mörtel Einsetzen der Position 7 mit Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 62
Daher vor dem Einmauern dieser angepassten Position 3 mit Punkt 15.7.15 fortfahren. Einsetzen der Position 2 Abgang hinten mit Mörtel Einsetzen der Position 2 ohne Mörtel Einsetzen der Position 2 mit Mörtel monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 63
Einsetzen der Position 3 mit Mörtel Einsetzen der Position 2 mit Mörtel Einsetzen der Position 2 mit Mörtel Einsetzen der Position 9 mit Mörtel Einsetzen der Position 4 mit Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 64
Position die Öffnung für den Rauchrohran- schluss herzustellen. Einsetzen der Position 1 ohne Mörtel Einsetzen der Position 1 ohne Mörtel Einlegen der Position 29 ohne Mörtel (Vermiculite) Deckel montieren monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Sturz- Steigzug mbdl2s16 Metallwinkel (Metall) mbdl2s30 Alle Abbildungen und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Verwertung oder Veröffentlichung, auch einzelner Details, nur mit unserer Genehmi- Feuerraum mbdl2s31 gung. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Einsetzen der Position 22 mit Mörtel Einsetzen der Position 31 mit Mörtel (Achtung: Einsetzen der Position 25 mit Mörtel (Achtung: Luftspalt muss offen bleiben) Luftspalt muss offen bleiben) monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 67
Einsetzen der Position 28 mit Mörtel Einsetzen der Position 12 mit Mörtel Einsetzen der Position 19 mit Mörtel Einsetzen der Position 12 mit Mörtel Einsetzen der Position 17 mit Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 68
Einsetzen der Position 5 mit Mörtel Einsetzen der Position 17 mit Mörtel Einsetzen der Position 13 mit Mörtel Frontplatte montieren Einsetzen der Position 2 mit Mörtel monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 69
Einsetzen der Position 16 mit Mörtel Einsetzen Winkel Einsetzen der Position 15 mit Mörtel Einsetzen der Position 14 mit Mörtel Einsetzen der Position 7 mit Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 70
Daher vor dem Einmauern dieser angepassten Position 3 mit Punkt 15.7.15 fortfahren. Einsetzen der Position 2 Abgang hinten mit Mörtel Einsetzen der Position 2 ohne Mörtel Einsetzen der Position 2 mit Mörtel monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 71
Einsetzen der Position 3 mit Mörtel Einsetzen der Position 2 mit Mörtel Einsetzen der Position 2 mit Mörtel Einsetzen der Position 9 mit Mörtel Einsetzen der Position 4 mit Mörtel monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 72
Position die Öffnung für den Rauchrohran- schluss herzustellen. Einsetzen der Position 1 ohne Mörtel Einsetzen der Position 1 ohne Mörtel Einlegen der Position 29 ohne Mörtel (Vermiculite) Deckel montieren monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Ä Achtung: Die eigentliche Revisionsplatte wird erst eingesetzt, nachdem alle Natursteinelemente montiert wurden (siehe Punkt 15.7.15 „Einsetzen der Revisionsplatte“). Nachfolgender Montageablauf gültig für Modelle D10 / D20 Revisionsplatte hinten, sowie D30 / D40 Revisionsplatte seitlich. Die Beschreibung aller anderen Revisionsplattenvarianten finden Sie bei Punkt 15.7.8.
Scheibe ausrichten; wir empfehlen hierzu den Abstand von der ISOzarge zur Außenkante des Natursteinelementes mittels eines Meterstabes abzumessen und auszumitteln; d. h. der Abstand der Außenkante der Naturstenhülle zur ISOzarge muss auf beiden Seiten genau gleich groß sein. monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Seite 75
Das fertig ausgerichtete Natursteinelement muss nun fixiert werden, indem die in der Grundplatte befindlichen Gewindestifte (auf jeder Seite 3 Stück) auf Belastung hochgedreht werden. Dazu ist der beigelegte Inbusschlüssel zu verwenden. Für eine einfachere Montage empfehlen wir die Verwendung der „monolith-Superratsche“, welche eigens für dieses Einsatzzweck entwickelt wurde.
15.7.17 Sondervariante bei der Position der Revisionsplatte Revisionsplatte seitlich bei D10 / D20 | Revisionsplatte hinten bei D30 / D40 Wenn die Revisionsplatte bei D10 und D20 seitlich und bei D30 und D40 hinten angeordnet ist, muss bei der Mon- tage des Basiselementes folgendes beachtet werden: Vor der Montage des ersten Natursteinelementes ...
Türelement und ISOzarge als Abstandshalter eingezogen. Grundsätzlich ist anzuführen, dass die Ausrichtung der monolith Feuerstätte nach dem bestmöglichen Gesamtein- druck zu erfolgen hat. D.h. es ist weniger entscheidend, ob die Spaltmaße genau 6 mm, etc. betragen sondern, dass diese auf beiden Seiten gleich groß...
ISOzarge zwei Kunststoffmontageplättchen 6 mm (schwarz) auflegen. Bei Bedarf kann zusätzlich zu den FIXballs (je 2 Stück pro Lage) in die restlichen Vertiefungen auf der Stirnseite des Türelement 2 der mitgelieferte Natursteinkleber angebracht werden. Auf Bündigkeit mit dem Türelement 2 ist zu achten. monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 80
ISOzarge legen Topelement 1 über die Heiztechnik heben Topelement 1 vorsichtig auf dem Türelement 2 absetzen; auf Bündigkeit mit der ISOzarge und dem Türelement 2 ist zu achten monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Dadurch wird verhindert, dass das erste Topele- ment nicht nach vorne kippen kann. Ä Achtung: Wenn möglich 6 mm-Fuge zwischen Naturstein und ISOzarge einhalten! Allerdings kann das Spaltmaß fertigungs- bedingt kleiner oder größer 6 mm ausfallen. monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Schichten wiederholen anbringen Topelement 2 über die Heiztechnik heben Topelement 2 vorsichtig auf dem Topelement 1 absetzen; auf Bündigkeit mit der ISOzarge und dem Topelement 1 ist zu achten monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Isorauchrohrdurchführung über das Rauchrohr stecken Den Abgasanschlussstutzen von Innen auf das Nun das Rauchrohr mit dem Abgasanschlussstut- Rauchrohr stecken zen in den Schornstein schieben und den Stutzen festschrauben. monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 84
MONTAGEANLEITUNG Nachdem nun das Rauchrohr angeschlossen ist, kann die Ausmauerung fertiggestellt werden. Siehe D10 Seite 42, D20 Seite 53, D30 Seite 62, D40 Seite 70. Ausmauerung fertigstellen Den zweiteiligen Deckel der Ausmauerung einset- Abschließend den Blechdeckel montieren ...
15.7.24 Montage Topelement 3 – Ausrichten und Positionieren Die Modelle D10 / D20 besitzen ein Topelement 3, welches ebenfalls über die Heiztechnik gehoben, vorsichtig auf dem Topelement 2 abgesetzt und danach auf Bündigkeit ausgerichtet wird (FIXball zwischen Topelement 2 und 3...
Revisionsplatte vorsichtig von hinten auf die Revisionsplatte an der Oberseite gegen Grundplatte heben Anschlussprofile lehnen Auf Bündigkeit prüfen Revisionsplatte mittels Gewindestiften fixieren 3 Nun ist die Montage der senkrechten Natursteinhülle beendet. monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Topplatte auf die Stellschrauben auflegen und aus- mitteln, so dass an allen Seiten das gleiche Spalt- maß vorhanden ist. Die zwei Teile der Topplatte müssen auf allen acht Stellschrauben plan aufliegen; gegebenenfalls einzelne Stellschrauben nachjustieren. monolith depot MONTAGEANLEITUNG | monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Stellschrauben auflegen und ausmitteln, so dass an allen Seiten das gleiche Spaltmaß vorhanden ist. Die zwei Teile der Topplatte müssen auf allen acht Stellschrauben plan aufliegen; gegebenenfalls einzelne Stellschrauben nachjustieren. monolith depot Betriebs- und Montageanleitung | monolith depot MONTAGEANLEITUNG...
Hochwertiger Naturstein erfordert ebenso hochwertige Reinigungs- und Pflegematerialien. Wir empfehlen für die Reinigung und Unterhaltspflege der monolith Feuerstätte dringend die auf diesen Einsatzbereich bzw. auf die ent- sprechenden Steinsorten abgestimmten CB Reinigungs- und Pflegematerialien zu benutzen. Alle Produkte sind ex- tra für den Einsatzbereich Ofenanlage, also hohe Temperaturen im Stein abgestimmt.
Seite 90
Beige Varese natura Grigio Pompei natura monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 91
Notizen: monolith depot Betriebs- und Montageanleitung...
Seite 92
Steinauswahl aufgrund der unterschiedlichen Haptik anhand eines Steinmusters zu treffen. Der Verkauf und die Montage von monolith Feuerstätten erfolgt ausschließlich durch den zertifizierten monolith Fachhändler. CB-tec behält sich ausdrücklich das Recht vor, Steine aus dem Lieferprogramm zu nehmen. Alle in diesem Katalog gezeigten Einbausituationen bzw.