Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung; Allgemeine Hinweise Zum Betrieb; Typenschild - monolith rock G1 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG

5. Betriebsanleitung
Lesen Sie diese Montage- und Betriebsanleitung vor der Montage bzw. Inbetriebnahme Ihres rock Speicher-Ka-
minofens sorgfältig durch. Es sind alle Gegenstände aus dem Brennraum zu entfernen (außer Brennraumausklei-
dung). Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler in die Bedien- und Funktionsweise des rock Speicher-Kaminofens
einweisen! Es sind nationale und europäische Normen sowie örtliche Vorschriften bei dem Betrieb der Feuerstätte
zu beachten!

5. 1 Allgemeine Hinweise zum Betrieb

Kleinkinder, ältere oder gebrechliche Personen: Wie bei allen Heizgeräten ist es sinnvoll, eine Schutzvorrich-
ƒ
tung für diese Personengruppen anzubringen, da die Sichtscheibe und auch die Verkleidungsteile des rock
Speicher-Kaminofens sehr heiß werden können! Verbrennungsgefahr! Diese Personengruppen nie am bren-
nenden oder gerade erloschenen rock Speicher-Kaminofen unbeaufsichtigt lassen! Bitte machen Sie diese
Personengruppen auf die Gefahrenquelle aufmerksam.
Es dürfen keine brennbaren Gegenstände auf den freien Oberflächen und Verkleidungsteilen des rock Spei-
ƒ
cher-Kaminofens abgestellt oder abgelegt werden. Legen Sie keine Wäschestücke zum Trocknen auf den rock
Speicher-Kaminofen. Ständer zum Trocknen von Kleidungstücken sind nur außerhalb des Strahlungsbereichs
aufzustellen!
Durch den Brennvorgang wird Wärmeenergie frei, die zu einer starken Erwärmung der Ofenbauteile wie den
ƒ
Oberflächen, der Tür, der Tür- und Bediengriffe, des Glases, der Rauchrohre etc. führt. Ein Berühren oder
Betätigen ohne einen Schutz (z. B. Hitzeschutzhandschuh) ist zu unterlassen.
Der beiliegende Hitzeschutzhandschuh dient ausschließlich als Hitzeschutz zum Betätigen des Bediengriffes
ƒ
und der „kalten Hand". Der Handschuh ist nicht feuerfest!
Der rock Speicher-Kaminofen darf nur mit geschlossener Feuerraumtür betrieben werden. Die Tür ist auch im
ƒ
kalten Zustand immer geschlossen zu halten. Die Tür wird nur zum Anfeuern, Nachlegen und Reinigen geöff-
net!
Die Feuerstätte darf nicht verändert werden! Insbesondere dürfen keine Einbauteile in Brennraum oder Ab-
ƒ
gas- oder Verbrennungsluftwegen platziert werden, wenn diese Teile nicht ausdrücklich von der Firma CB
stone-tec zugelassen sind. Ohne eine solche ausdrückliche Zustimmung führt eine Veränderung der Feuer-
stätte zum Erlöschen von Garantie und Betriebserlaubnis.
Dunstabzugshauben, Lüftungsanlagen etc., die zusammen mit Feuerstätten im selben Raum oder Raumver-
ƒ
bund installiert sind, können die Funktion des rock Speicher-Kaminofen negativ beeinträchtigen (bis hin zum
Rauchaustritt in den Wohnraum) und dürfen somit keinesfalls ohne geeignete Maßnahmen gleichzeitig mit
dem Ofen betrieben werden.
Insbesondere bei Betrieb mehrerer Feuerstätten in einem Raum oder in einem Luftverbund ist für ausrei-
ƒ
chend Verbrennungsluft für alle Geräte zu sorgen!
Es handelt sich um eine Zeitbrandfeuerstätte. Ein Dauerbetrieb kann auch nicht durch Entzug von Verbren-
ƒ
nungsluft erreicht werden und ist nicht zulässig! Längere Heizdauer wird durch wiederholtes, geeignetes
Nachlegen von Brennstoffen erreicht.
In das untere Fach der Verkleidung dürfen nur nichtbrennbare Materialien eingelegt werden!
ƒ

5. 2 Typenschild

Das Typenschild befindet sich bei Ihrem rock Speicher-Kaminofen auf der Rückseite (auf dem Unikatsnummern-
schild an der Revisionsplatte). Es enthält technische Daten und Hinweise. Das Typenschild darf nicht entfernt wer-
den, da dies die Prüfung des Geräts bestätigt und für die Abnahme und die jährlichen Überprüfungen des Schorn-
steinfegers benötigt wird.
BRANDSCHUTZ | CB monolith rock Betriebs- und Montageanleitung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rock l1Rock l1xlRock l3Rock g1xlRock l2

Inhaltsverzeichnis