Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seitlicher Mindestabstand; Bodenbeläge Im Nahbereich; Ausloten Des Strahlunsbereichs; Absperrvorrichtung - monolith rock G1 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRANDSCHUTZ

4. 2. 2 Seitlicher Mindestabstand

Der seitliche Mindestabstand (A) beschreibt den Mindestabstand vom rock Speicher-Kaminofen zur seitlichen Auf-
stellwand und ist von der hinteren Aufstellwand bis zum Beginn des Strahlungsbereichs (E) der Frontscheibe gültig.
4. 2. 3 Bodenbeläge im Nahbereich
Vor der Feuerraumöffnung sind Fußböden aus brennbaren Materialien durch einen Belag aus nicht brennbaren Bau-
stoffen zu schützen. Der Belag muss sich nach vorn über mindestens 50 cm und seitlich jeweils über mindestens
30 cm (gemessen von der Feuerraumöffnung bzw. der Sichtscheibe) erstrecken (siehe Punkt C+D der Abbildung)!
Im Strahlungsbereich der Feuerraumtür bzw. Sichtscheibe dürfen keine brennbaren Bauteile, Möbel, Vorhänge oder
Dekorationen aufgestellt werden. Dieser Abstand kann auf 40 cm verringert werden, wenn zwischen Feuerstätte und
brennbaren Bauteilen ein beidseitig belüftetes Strahlschutzblech aufgestellt wird.
4. 2. 4 Ausloten des Strahlungsbereichs
Um den Strahlungsbereich des rock Speicher-Kaminofens auszulegen, setzen Sie ein Messmittel (Zollstock, Meter-
stab oder Maßband) auf die Oberfläche der Frontscheibe und loten am seitlichen Türholm vorbei den Kaminofen-
mittelpunkt an (siehe Skizze). In dem daraus resultierenden Winkel und dem Abstand A1 dürfen sich seitlich keine
brennbaren bzw. nicht zu schützenden Bauteile befinden. Die Abnahme Ihres rock Speicher-Kaminofens vor der
Inbetriebnahme wird vom zuständigen Schornsteinfeger vorgenommen. Dieser kann Sie im Vorfeld auch über die
Aufstellbedingungen vor Ort beraten und Ihnen Hinweise zum ordnungsgemäßen Aufbau Ihres rock Speicher-Ka-
minofens geben.

4. 3 Absperrvorrichtung

Abgasanlagen sind gemäß den Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungsbauhandwerk (TROL) zu erstellen.
rock Speicher-Kaminöfen dürfen eine Absperrvorrichtung im Abgasweg aufweisen. Die Absperrvorrichtung darf die
Prüf- und Reinigungsarbeiten an Verbindungsstücken nicht behindern und sich nicht selbstständig schließen kön-
nen. Die Stellung der Absperrvorrichtung muss von Außen erkennbar sein (z. B. an der Stellung des Bedienungs-
griffes). Absperrvorrichtungen dürfen nur im Abgassammler, Abgasstutzen oder im Verbindungsstück eingebaut
werden.
4. 4 Verbindungsstück
Ihr rock Speicher-Kaminofen wird mit Ø 150 m Verbindungsstücken aus mindestens 2 mm dickem Stahlblech mit
dem Schornstein verbunden. Diese müssen der DIN 1298 bzw. DIN EN 1856-2 entsprechen und gemäß DIN 18160
bzw. den landesspezifischen Vorschriften an den Schornstein angeschlossen werden. Es ist darauf zu achten, das
Abgasrohr auf kürzestem Weg steigend zum Schornstein zu legen. Dabei sind möglichst wenige Umlenkungen des
Abgasstroms vorzunehmen. Die Standsicherheit des Abgasrohres muss gegeben sein, gegebenenfalls ist das Ab-
gasrohr mit Schellen zu befestigen. Führt das Abgasrohr durch eine brennbare Wand oder befinden sich im näheren
Umkreis brennbare Bauteile, ist entsprechend den Vorschriften zu dämmen. Grundsätzlich ist die Verbindungslei-
tung so zu montieren, dass jederzeit eine Reinigung der Verbindungsleitung möglich ist. Dies ist durch eine entspre-
chende Anzahl von Reinigungsöffnungen zu gewährleisten. Der Mindestabstand vom Schornsteinverbindungsstück
zu brennbaren Bauteilen kann je nach Angabe des Herstellers den Abstand vom rock Speicher-Kaminofen zu brenn-
baren Bauteilen vergrößern. Die angegebenen Mindestabstände zu brennbaren Bauteilen dieser Anleitung beziehen
sich auf den rock Speicher-Kaminofen und müssen ggf. angepasst werden.
CB monolith rock Betriebs- und Montageanleitung | BRANDSCHUTZ
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rock l1Rock l1xlRock l3Rock g1xlRock l2

Inhaltsverzeichnis