Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integralrechnung

Der TI-36X ü führt eine numerische Integration mit Hilfe der
Simpsonschen Regel aus. Zur Vorbereitung einer
Integration speichern Sie die untere Grenze in
Speichervariable A, die obere Grenze in Speicher B und die
Anzahl der Intervalle (von 1 bis 99) im Speicher C. Drücken
Sie 0 und geben Sie den Ausdruck ein. Benutzen Sie
dabei Speichervariable A als unabhängige Variable. Danach
drücken Sie V. Während der Taschenrechner die
Daten verarbeitet, wird µ CALC angezeigt. Wenn die
Berechnung erfolgreich abgeschlossen ist, gibt der TI-36X ü
den numerischen Wert in der Ergebniszeile aus. Außerdem
löscht der Taschenrechner die Speichervariable C; A und B
werden auf die obere Grenze gesetzt. Ist A>B oder C keine
ganze Zahl von 1-99 oder sind A, B oder C nicht definiert,
wird Integrate Error angezeigt und A, B und C werden
gelöscht.
Wenn Sie eine gegebene Aufgabe erneut mit einer anderen
Anzahl von Intervallen oder anderen Grenzen lösen wollen,
geben Sie die Werte ein, die in den Speichervariablen A, B
und C abgelegt werden sollen. Danach suchen Sie das
Integrationsproblem im Protokoll und drücken V; der
Taschenrechner löst nun die gleiche Aufgabe mit den neuen
Daten.
Die Zeit, die der Taschenrechner zur Lösung des Problems
benötigt, hängt von der Komplexität des Problems und der
Anzahl der Intervalle ab. Sie können die Berechnung
abbrechen, indem Sie T gedrückt halten, bis Integrate
Error angezeigt wird.
Bei Polynomen bis zum dritten Grad liefert die
Simpsonschen Regel die exakte Lösung, daher ändern sich
die Ergebnisse auch bei einer Erhöhung der Zahl der
Intervalle nicht. Bei Polynomen höheren Grades und
Integraden mit komplizierteren Funktionen (zum Beispiel
trigonometrischen Funktionen) verbessert sich mit einer
höheren Zahl von Intervallen die Genauigkeit der
Ergebnisse.
Hinweis: Wenn Sie trigonometrische Funktionen
integrieren, muss der Taschenrechner im Bogenmaß
(radian) rechnen.
126

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ti-36x ii

Inhaltsverzeichnis