FhvryÃ
8urpxyvrÃ
ÃW
ir
rvtÃqrÃ6sryyt
r
Uhiryyrà Ã8urpxyvrÃ
ÃW
ir
rvtÃqrÃ6sryyt
r
6yytrrvrÃCQÃIrTr
r
Svpuyvvr
Logische und physische Netzwerkkonzeption liegt vor
Parameter der Server-Konfiguration ermittelt
Plattenpartition und Verzeichnisstruktur ermittelt
Erforderliche Stromversorgung und Datenverkabelung liegt vor
Funktionsfähiges lokales Netzwerk, ein funktionsfähiger Client, ein funktionsfähiger
Drucker verfügbar (bei Integration in ein vorhandenes Netzwerk)
Anforderungen der Software-Nutzungsbedingungen werden erfüllt
Peripheriegeräte im Netzwerk angeschlossen
7qr
Sicherstellen, daß der Boden, auf dem das NetServer-Gestell aufgestellt wird, eben ist.
Stabilität des Bodens einschätzen und vergewissern, daß auf diesem die bestellte
Gestellausführung aufgestellt werden kann (siehe Dokumentation zum Gestell).
Sicherstellen, daß für das Gestell ausreichend Fläche zur Verfügung steht, einschließlich
600 mm Freiraum zum Öffnen der hinteren Tür und 900 mm Freiraum zum Öffnen der
vorderen Tür.
T
r
tt
Größe, Typ und Nennwerte der Steckdosen, Stromnetze und der Leitungsunterbrecher
sind korrekt; siehe Abschnitt "Vorbereitung des Aufstellungsortes: Leitungsunterbrecher"
Anordnung in der Nähe von Steckdosen, so daß die Netzkabel leicht zugänglich sind
Bei Zwischenboden werden Bodenplatten mit Aussparungen für Kabel benötigt, alle
Pfosten bzw. Träger müssen geerdet sein
Vorrichtung für Erdung eines jeden Gestells, ununterbrochenen Massekontakt bei
Stromkreisen sicherstellen, an die im Gestell installierte Geräte angeschlossen sind
W
ir
rvrÃqr
ÃWr
xhirytÃqrÃIrTr
r
ÃGY
Ã'$
"