Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schumacher PBI2212 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
LED „BATTERIE PRÜFEN"
der Ladevorgang nicht normal beendet werden kann, wird er abgebrochen. Wenn der Ladevorgang
abgebrochen wird, wird der Ausgang des Ladegeräts gesperrt und die LED „BATTERIE PRÜFEN"
blinkt. Um das Gerät nach einem abgebrochenen Ladevorgang zurückzusetzen, trennen Sie das
Ladegerät von der Wechselstromsteckdose und stecken Sie es nach einigen Sekunden erneut ein.
LED „LADEN"
Ladevorgang begonnen. Sobald die Batterie vollständig geladen ist, wechselt das Ladegerät
automatisch in den Erhaltungsmodus, um die volle Ladung der Batterie aufrechtzuerhalten, ohne
diese zu beschädigen.
LED „GELADEN"
befindet sich im Erhaltungsmodus. Wenn die LED „GELADEN" leuchtet, hat das Ladegerät
auf den Erhaltungsmodus umgeschaltet. In diesem Modus hält das Ladegerät die Batterie voll
geladen, indem bei Bedarf ein kleiner Ladestrom geliefert wird. HINWEIS: Die in Ladegeräten von
Schumacher
dass die Batterie sicher aufgeladen wird, sondern auch dafür, dass sie über einen langen Zeitraum
hinweg zuverlässig funktioniert. Bedenken Sie jedoch, dass Probleme mit der Batterie, elektrische
Probleme im Booster, unsachgemäße Verbindungen oder andere unvorhergesehene Bedingungen
zu einem übermäßigen Stromverbrauch führen können. Deshalb empfiehlt sich eine regelmäßige
Überprüfung der Batterie und des Ladevorgangs.
14.9
Laden der eingebauten Batterie des Boosters mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät
WICHTIG
Batterie des Boosters zu laden. Die Verwendung eines anderen Ladegeräts oder die Verwendung
des Ladegeräts für andere Zwecke kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
WARNUNG
WARNUNG
GEFAHR
14.11
Stecker – wenn er nicht zur Steckdose passt, lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker eine
korrekte Steckdose installieren. Eine nicht ordnungsgemäße Verbindung kann einen Stromschlag
verursachen, der tödlich sein kann.
14.12
Falls nicht unbedingt notwendig, sollten Sie kein Verlängerungskabel verwenden. Die Verwendung
eines nicht ordnungsgemäßen Verlängerungskabels kann einen Brand oder Stromschlag
verursachen. Falls ein Verlängerungskabel verwendet werden muss, stellen Sie sicher, dass:
• die Stifte am Stecker des Verlängerungskabels in Anzahl, Größe und Form mit den Steckern am
Ladegerät übereinstimmen;
• das Verlängerungskabel richtig verdrahtet ist und sich in gutem elektrischen Zustand befindet;
• der Drahtdurchmesser groß genug für die Amperebelastung (Wechselstrom) des Ladegerätes ist.
Empfohlener Mindestdurchmesser für Verlängerungskabel:
• 30,5 m oder kürzer – verwenden Sie ein Verlängerungskabel mit 1,0 mm
• Länger als 30,5 m – verwenden Sie ein Verlängerungskabel mit 1,25 mm
14.13
Laden
1. Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten Ladegeräts in die Ladesteckdose an der Seite des
Boosters.
2. Vergewissern Sie sich, dass die an der Wechselstromsteckdose anliegende Spannung mit der
Eingangsspannung des Ladegerätes übereinstimmt.
3. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in eine Wandsteckdose. Stellen Sie sicher, dass das
Ladegerät auf einer trockenen, nicht brennbaren Oberfläche steht, wie z. B. Metall oder Beton.
4. Während des Ladevorgangs leuchtet die LEDs „LADEN" am Booster und am Ladegerät.
Sobald der Booster vollständig geladen ist, leuchtet die LEDs „GELADEN" am Booster und
am Ladegerät. Ein vollständiger Ladevorgang kann bis zu 72 Stunden dauern. Danach ist der
Booster einsatzbereit.
5. Trennen Sie das Ladegerät nach dem Laden von der Wechselstromquelle. Trennen Sie danach
alle Verbindungen zwischen Ladegerät und PBI-Booster.
(gelb) leuchtet: Das Ladegerät hat eine Batterie erkannt und den
(grün) leuchtet: Die Batterie ist vollständig geladen und das Ladegerät
eingesetzte Technologie zum Aufrechterhalten der Ladung sorgt nicht nur dafür,
®
Verwenden Sie nur das mit dem Booster gelieferte Ladegerät, um die eingebaute
STROMSCHLAG- ODER BRANDGEFAHR
14.10
Dieses Ladegerät ist für die Verwendung in einem Stromkreis mit
einer Nennspannung von 120 – 240 V, 50/60 Hz vorgesehen. Der Stecker
darf nur in eine in Übereinstimmung mit allen örtlichen Vorschriften und
Bestimmungen installierte Steckdose eingesteckt werden. Die Stifte des
Steckers müssen zur Steckdose passen.
Modifizieren Sie auf keinen Fall das mitgelieferte Wechselstromkabel oder den
(rot) blinkt: Das Ladegerät befindet sich im Abbruchmodus. Wenn
11
.
2
.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pbi3612Sci200bPbi3624Pbi4424

Inhaltsverzeichnis