Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Heizung; Menü Anlagendaten; Gebäudeart - Buderus Logamatic MC110 Installation Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic MC110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Einstellungen im Servicemenü
Abhängig von den Installierten Baugruppen und Bauteilen in der Anlage
(z. B. Module) ändern sich die Menüs, Einstellbereiche und Grundein-
stellungen der Bedieneinheit.
Im Folgenden sind gerätespezifische und ausgewählte anlagenrelevante
Funktionen nach Menüs zusammengefasst.
Einige Einstellungen sind ggf. auch im Hauptmenü verfügbar.
Zusätzliche Informationen zum Servicemenü  technische Dokumenta-
tion der Bedieneinheit.
6.2
Einstellungen für Heizung
6.2.1
Menü Anlagendaten
In diesem Menü Einstellungen für die gesamte Heizungsanlage vorneh-
men.
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Fühler hydr. Wei-
Keine hydr. Weiche: Es ist keine hydraulische Weiche ins-
che install.
talliert.
Am Kessel:Hydraulische Weiche installiert, Temperatur-
fühler am Wärmeerzeuger (Kessel) angeschlossen.
Am Modul: Hydraulische Weiche installiert, Temperatur-
fühler am Modul angeschlossen.
Weiche ohne Fühler: Hydraulische Weiche installiert, kein
Temperaturfühler angeschlossen. Wenn eine Wärmeanfor-
derung anliegt, ist die Heizungspumpe dauerhaft in Be-
trieb.
Konfig. Warmw. am
Kein Warmwasser: Es ist kein Warmwassersystem instal-
Kessel
liert.
3-Wege-Ventil: Das Warmwassersystem ist über ein 3-
Wege-Ventil am Wärmeerzeuger angeschlossen.
Ladepumpe hinter Weiche: Es ist ein Warmwasser-Spei-
cherladekreis mit eigener Speicherladepumpe hinter der
hydraulischen Weiche angeschlossen.
Ladepumpe: Es ist ein Warmwasser-Speicherladekreis am
Wärmeerzeuger angeschlossen.
Hzg.pumpe ein bei
Ja | Nein: Einstellung, ob die Heizungspumpe während der
Sp.lad.
Beladung des Warmwasserspeichers durch die Speicher-
ladepumpe in Betrieb gehen soll.
Konfig. Heizkr. 1
Kein Heizkreis: Heizkreis 1 ist weder hydraulisch noch
am Kessel
elektrisch direkt am Wärmeerzeuger angeschlossen.
Keine eigene Heizkreispumpe: Die interne Pumpe des
(nur bei Wärmeer-
Wärmeerzeugers dient auch als Heizungspumpe in Heiz-
zeuger mit
kreis 1.
EMS plus)
Eigene Pumpe hinter Weiche: Heizkreis 1 ist hinter der hy-
draulischen Weiche angeschlossen und verfügt über eine
eigene Heizkreispumpe.
Eigene Pumpe: Heizkreis 1 ist am Wärmeerzeuger ange-
schlossen und verfügt über eine eigene Heizkreispumpe.
1)
Pumpe Kessel
Keine: Der Wärmeerzeuger hat entweder keine eigene
Pumpe oder die Pumpe arbeitet als Heizkreispumpe.
Systempumpe: Die Pumpe im Wärmeerzeuger muss bei
jeder Wärmeanforderung laufen. Bei Vorhandensein einer
hydraulischen Weiche ist die interne Pumpe immer eine
Systempumpe.
Min. Außentempe-
– 35 ... – 10 ... 10 °C: Die minimale Außentemperatur
ratur
wirkt sich bei außentemperaturgeführter Regelung auf die
Heizkurve aus ( Abschnitt "Menü zur Einstellung der
Heizkurve", Seite 19).
16
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Dämpfung
Ja: Die eingestellte Gebäudeart wirkt sich auf den gemes-
senen Wert der Außentemperatur aus. Die Außentempera-
tur wird verzögert (gedämpft).
Nein: Die gemessene Außentemperatur geht ungedämpft
in die außentemperaturgeführte Regelung ein.
Gebäudeart
Maß für die thermische Speicherkapazität des beheizten
Gebäudes ( Abschnitt Gebäudeart).
1) Nur bei bestimmten Wärmeerzeugern verfügbar.
Tab. 3
Einstellungen im Menü Anlagendaten
Gebäudeart
Wenn die Dämpfung aktiviert ist, werden mit der Gebäudeart die
Schwankungen der Außentemperatur gedämpft. Durch die Dämpfung
der Außentemperatur wird die thermische Trägheit der Gebäudemasse
bei der außentemperaturgeführten Regelung berücksichtigt.
Einstellung
Funktionsbeschreibung
Schwer (hohe
Bauart
Speicherkapazität)
Z. B. Backsteinhaus
Auswirkung
• Starke Dämpfung der Außentemperatur
• Lange Überhöhung der Vorlauftemperatur bei Schnel-
laufheizung
Mittel (Mittlere
Bauart
Speicherkapazität)
Z. B. Haus aus Hohlblocksteinen (Grundeinstellung)
Auswirkung
• Mittlere Dämpfung der Außentemperatur
• Überhöhung der Vorlauftemperatur bei Schnellaufhei-
zung von mittlerer Dauer
Leicht (Geringe
Bauart
Speicherkapazität)
Z. B. Haus in Fertigbauweise, Holz-Ständer-Bauweise,
Fachwerk
Auswirkung
• Geringe Dämpfung der Außentemperatur
• Kurze Überhöhung der Vorlauftemperatur bei Schnel-
laufheizung
Tab. 4
Einstellungen für den Menüpunkt Gebäudeart
20°C
0°C
0 h
Bild 34 Beispiel für die gedämpfte Außentemperatur
[1]
Tatsächliche Außentemperatur
[2]
Gedämpfte Außentemperatur
Logamatic MC110 – 6720862243 (2017/04)
2
1
12 h
24 h
0 010 008 067-001

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis