Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen-Konfiguration; Netzwerkeinstellungen; Übertragungsgeschwindigkeit; Automatische Einstellung Oder Individuelle Netzwerkeinstellungen - Siemens SIMATIC NET CP 443-1 OPC UA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6

Schnittstellen-Konfiguration

4.6.1

Netzwerkeinstellungen

Übertragungsgeschwindigkeit
Wenn Sie die Übertragungsgeschwindigkeit 1 Gbit/s nutzen wollen, dann müssen Sie die
Schnittstelle auf "Automatische Einstellung" belassen.
Der Verbindungspartner muss ebenfalls mit "1 Gbit/s Vollduplex" bzw. mit "Automatische
Einstellung" projektiert werden. Wenn der Verbindungspartner kein Gigabit-Ethernet
unterstützt, dann wird die Datenübertragung mit der nächst niedrigeren
Übertragungsgeschwindigkeit durchgeführt (100 bzw. 10 Mbit/s).

Automatische Einstellung oder individuelle Netzwerkeinstellungen

Der Port des CP unterstützt automatische Erkennung (Autosensing).
Die Grundeinstellung gewährleistet im Normalfall eine problemlose Kommunikation. Sie
sollten diese nur in Ausnahmefällen ändern.
Sobald Sie in der CP-Projektierung eine manuelle Konfiguration projektieren und die Option
"Autonegotiation" deaktivieren, ist das automatische Aushandeln der Netzwerkeinstellungen
(Autonegotiation) nicht mehr wirksam. Betreibt der Kommunikations-Partner des CP
hingegen Autonegotiation, dann ist nicht sichergestellt, dass Kommunikation zustande
kommt.
Autocrossing-Mechanismus
Durch den Autocrossing-Mechanismus der Schnittstelle ist es möglich, die Verbindung
zwischen CP und PC/PG direkt über Standardkabel herzustellen. Ein gekreuztes Kabel ist
nicht notwendig.
Hinweis
Manuelle Konfiguration
Wenn Sie den Port auf manuelle Konfiguration eingestellt und die Option "Autonegotiation
deaktivieren" gewählt haben, dann ist auch der Autocrossing-Mechanismus für den Port
deaktiviert. Sie dürfen daher zum Anschluss eines Endgeräts, das keinen Autocrossing-
Mechanismus beherrscht, kein gekreuztes Kabel verwenden.
STEP 7 Spezialdiagnose und Webdiagnose zeigen die Netzwerkeinstellung an
Die Diagnose der Porteinstellungen für den hier beschriebenen CP ist über die Einträge im
Diagnosepuffer, über SNMP, über die Spezialdiagnose und über die LED-Anzeigen möglich.
CP 443-1 OPC UA
Betriebsanleitung, 01/2017, C79000-G8900-C427-02
Projektierung und Betrieb
4.6 Schnittstellen-Konfiguration
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6gk7 443-1ux00-0xe0

Inhaltsverzeichnis