Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsventil Montieren; Montage Des Gerätes; Elektrischer Anschluss - STIEBEL ELTRON KS 150 SOL Bedienung Und Installation

Geschlossener warmwasser-wandspeicher mit integrierter solarregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 150 SOL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION
Montage
10.1.3 Sauerstoffdiffusion
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Solaranlagen und sauerstoffdiffusi-
onsundichte Kunststoffrohre.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohren kann durch
eindiffundierten Sauerstoff an den Stahlteilen der Solaranlage
Korrosion auftreten (z. B. am Wärmeübertrager des Warmwas-
serspeichers).

10.1.4 Sicherheitsventil montieren

Hinweis
Ist der Wasserdruck höher als 0,6 MPa, muss in den „Kalt-
wasser Zulauf" ein Druckminderventil eingebaut werden.
Der maximal zulässige Druck darf nicht überschritten werden
(siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
f Installieren Sie ein baumustergeprüftes Sicherheitsventil in
f
der Kaltwasser-Zulaufleitung. Beachten Sie dabei, dass Sie in
Abhängigkeit von dem Versorgungsdruck evtl. zusätzlich ein
Druckminderventil benötigen.
f Dimensionieren Sie die Ablaufleitung so, dass bei voll ge-
f
öffnetem Sicherheitsventil das Wasser ungehindert ablaufen
kann.
f Montieren Sie die Abblaseleitung des Sicherheitsventils mit
f
einer stetigen Abwärtsneigung in einem frostfreien Raum.
f Die Abblaseöffnung des Sicherheitsventils muss zur Atmo-
f
sphäre geöffnet bleiben.
10.2 Montage des Gerätes
f Montieren Sie das Gerät mit 2 Personen an der
f
Wandaufhängung.
f Montieren Sie die Abdeckkappen.
f

10.3 Elektrischer Anschluss

WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten nach Vorschrift aus.
Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom
Netzanschluss.
WARNUNG Stromschlag
Das Gerät muss über eine Trennstrecke von mindestens
3 mm allpolig vom Netzanschluss getrennt werden kön-
nen.
www.stiebel-eltron.com
WARNUNG Stromschlag
Das Netzanschlusskabel darf bei Beschädigung oder
Austausch nur durch einen vom Hersteller berechtigten
Fachhandwerker mit dem originalen Ersatzteil ersetzt
werden.
WARNUNG Stromschlag
Achten Sie darauf, dass das Gerät an den Schutzleiter
angeschlossen ist.
Sachschaden
!
Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene Spannung
muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
f Ziehen Sie den Temperatur-Einstellknopf ab.
f
f Drehen Sie die Schrauben heraus.
f
f Nehmen Sie die Unterkappe ab.
f
f Schließen Sie das beiliegende flexible Netzanschluss-
f
kabel mit Stecker an (siehe Kapitel „Technische Daten /
Elektroschaltplan").
f Drehen Sie die „Durchführung elektrische Leitungen I" fest.
f
f Stellen Sie ggf. die Funktionen der integrierten Solarrege-
f
lung ein (siehe Kapitel „Einstellungen").
f Schließen Sie den „Fühler Solar Kollektor" und die Um-
f
wälzpumpe an. Beachten Sie dabei, dass nur festverlegte
Anschlusskabel (Kabel NYM 1,5 mm
fen. Das Anschlusskabel „Fühler Solar Kollektor" darf bis
zu 100 m verlängert werden. Das Anschlusskabel für die
Umwälzpumpe darf nicht zwischen Platine und Halteblech
verlegt werden.
f Montieren Sie die Unterkappe.
f
f Drehen Sie die Schrauben ein.
f
f Stecken Sie den Temperatur-Einstellknopf auf.
f
f Verbinden Sie die Sicherheitsgruppe mit dem Gerät, indem
f
Sie die Rohre an das Gerät schrauben.
2
genutzt werden dür-
KS SOL |
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis