Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Wartung; Sicherheitsventil Prüfen; Gerät Entleeren - STIEBEL ELTRON SH 30.1 Bedienung Und Installation

Geschlossener / offener warmwasser-wandspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN
Störungsbehebung
13. Störungsbehebung
Hinweis
Bei Temperaturen unter -15 °C kann der Sicherheitstem-
peraturbegrenzer auslösen. Diesen Temperaturen kann
das Gerät schon bei der Lagerung oder beim Transport
ausgesetzt sein.
Störung
ursache
Das Wasser wird nicht
Der Sicherheitstempera-
warm und die Signallam-
turbegrenzer hat ange-
pe leuchtet nicht.
sprochen, weil der Regler
defekt ist.
Der Sicherheitstem-
peraturbegrenzer hat
angesprochen, weil die
Temperatur -15 °C unter-
schritten hat.
Das Wasser wird nicht
Der Heizkörper ist defekt. Tauschen Sie den Heiz-
warm und die Signallam-
pe leuchtet.
Das Wasser wird nicht
Der Temperaturregler ist
warm genug und die Sig-
defekt.
nallampe leuchtet.
Die Aufheizzeit ist sehr
Der Heizkörper ist ver-
lang und die Signallampe
kalkt.
leuchtet.
Das Sicherheitsventil
Der Ventilsitz ist ver-
tropft bei ausgeschalteter
schmutzt.
Heizung.
Der Wasserdruck ist zu
hoch.
Rückstelltaste Sicherheitstemperaturbegrenzer
www.stiebel-eltron.com

14. Wartung

Wenn Sie das Gerät entleeren müssen, beachten Sie das Kapitel
Behebung
„Gerät entleeren".
Beheben Sie die Fehler-
ursache. Tauschen Sie
14.1 Sicherheitsventil prüfen
den Regler aus.
f Prüfen Sie das Sicherheitsventil regelmäßig.
Drücken Sie die Rück-
stelltaste (siehe Abbil-
14.2 Gerät entleeren
dung).
körper aus.
Tauschen Sie den Tempe-
Falls das Gerät für Wartungsarbeiten oder bei Frostgefahr zum
raturregler aus.
Schutz der gesamten Installation entleert werden muss, gehen
Sie folgendermaßen vor:
Entkalken Sie den Heiz-
f Schließen Sie das Absperrventil in der
körper.
Kaltwasser-Zulaufleitung.
Reinigen Sie den Ven-
f Öffnen Sie die Warmwasserventile aller Entnahmestellen, bis
tilsitz.
das Gerät entleert ist.
Installieren Sie ein
f Entleeren Sie das Gerät über die Entleerungsschraube.
Druckminderventil.
14.3 Schutzanode kontrollieren / austauschen
f Kontrollieren Sie die Schutzanode erstmalig nach einem Jahr
und tauschen Sie sie ggf. aus.
f Entscheiden Sie danach, in welchen Zeitabständen die weite-
ren Prüfungen durchgeführt werden.

14.4 Entkalken

f Entnehmen Sie lose Kalkablagerungen aus dem Behälter.
f Sofern notwendig, entkalken Sie den Innenbehälter mit han-
delsüblichen Entkalkungsmitteln.
f Entkalken Sie den Flansch nur nach Demontage.
f Behandeln Sie die Behälteroberfläche und die Schutzanode
nicht mit Entkalkungsmitteln.
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten nach Vorschrift aus.
Trennen Sie vor allen Arbeiten das Gerät allpolig von der
Netzspannung.
WARNUNG Verbrennung
Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten.
SH AE |
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sh 50.1Sh 80.1Sh 100.1Sh 120.1Sh 150.1

Inhaltsverzeichnis