Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark C510 Benutzerhandbuch Seite 160

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüoption
Zweck
Festlegen, ob der Drucker
Auto ZV nach WR
nach einem Steuerbefehl zum
Wagenrücklauf automatisch
einen Zeilenvorschub
durchführen soll.
Auswählen einer bestimmten
Schriftartname
Schriftart aus der
angegebenen Schriftartquelle.
Schriftartquelle Festlegen des Satzes von
Schriftarten, die unter der
Menüoption Schriftartname
angezeigt werden.
Zeilen pro Seite Festlegen, wie viele Zeilen auf
den einzelnen Seiten gedruckt
werden.
Festlegen der Ausrichtung von
Ausrichtung
Text und Grafiken auf der
Seite.
Verwenden der Druckermenüs
Werte
Aus*
Ein
R0 Courier 10* Der Schriftartname und die
Resident*
Laden
Flash
Festplatte
Alle
1...255
60*
regions-
spezifische
Werksein-
stellungen)
64*
regions-
spezifische
Werksein-
stellungen)
Hochformat*
Querformat
Menü PCL Emul
160
Der Drucker führt nach einem
Steuerbefehl zum Wagenrücklauf
keinen Zeilenvorschub durch.
Der Drucker führt nach einem
Steuerbefehl zum Wagenrücklauf
einen Zeilenvorschub durch.
Schriftart-ID für alle in der
Schriftartquelle ausgewählten
Schriftarten werden angezeigt.
Die Abkürzungen für die
Schriftartquelle sind R für Resident,
F für Flash, K für Festplatte und D
für Laden.
Zeigt alle Schriftarten an, die
werkseitig im Arbeitsspeicher
(RAM) des Druckers gespeichert
wurden.
Zeigt alle Schriftarten an, die in den
Arbeitsspeicher (RAM) des
Druckers geladen wurden.
Zeigt alle im Flash-Speicher
gespeicherten Schriftarten an.
Zeigt alle Schriftarten an, die auf
der Festplatte des Druckers
gespeichert sind.
Zeigt alle für den Drucker
verfügbaren Schriftarten aus allen
Quellen an.
Der Drucker legt den Abstand
zwischen den Zeilen (vertikaler
Zeilenabstand) basierend auf den
Einstellungen für die Menüoptionen
Zeilen pro Seite, Papierformat
und Ausrichtung fest. Wählen Sie
zunächst das gewünschte
Papierformat und die Ausrichtung,
bevor Sie die Anzahl der Zeilen pro
Seite ändern.
Text und Grafiken werden parallel
zur kurzen Kante des Papiers
gedruckt.
Text und Grafiken werden parallel
zur langen Kante des Papiers
gedruckt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis