Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C500n (5023-xxx)
Benutzerhandbuch
www.lexmark.com
März 2006
Lexmark and Lexmark with diamond design are trademarks of Lexmark International, Inc.,
registered in the United States and/or other countries.
© 2006 Lexmark International, Inc.
All rights reserved.
740 West New Circle Road
Lexington, Kentucky 40550

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark 5023-Series

  • Seite 1 C500n (5023-xxx) Benutzerhandbuch www.lexmark.com März 2006 Lexmark and Lexmark with diamond design are trademarks of Lexmark International, Inc., registered in the United States and/or other countries. © 2006 Lexmark International, Inc. All rights reserved. 740 West New Circle Road Lexington, Kentucky 40550...
  • Seite 2: Trademarks

    Lexington, Kentucky 40550, U.S.A. In the United Kingdom and Eire, send to Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark may use or distribute any of the information you supply in any way it believes appropriate without incurring any obligation to you. To obtain additional copies of publications related to this product, visit the Lexmark Web site at www.lexmark.com.
  • Seite 3: Installationsumgebung

    Installationsumgebung Die Wahl der Installationsumgebung hat Auswirkungen auf den Drucker. Stellen Sie den Drucker daher an einem für den Betrieb geeigneten Ort auf einem Gestell oder einem Tisch auf. In der folgenden Übersicht finden Sie die für den Druckerbetrieb zulässigen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereiche. •...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel 1: Übersicht ......................6 Grundmodell ..............................6 Konfiguriertes Modell ............................6 Die Druckerbedienerkonsole ........................... 7 Kapitel 2: Installieren und Entfernen von Optionen ............9 Installieren einer 530-Blatt-Zuführung ......................10 Sichern des Druckers auf der Zuführung ....................11 Entfernen von Optionen ..........................13 Entfernen des Druckers von der optionalen 530-Blatt-Zuführung ............
  • Seite 5 Aufbewahren von Verbrauchsmaterial ......................42 Aufbewahren von Druckmedien ......................42 Aufbewahren von Druckkassetten ......................42 Austauschen von Druckkassetten ......................... 43 Recycling von Lexmark Produkten ........................ 46 Austauschen der Fixierstation ........................47 Austauschen des Resttonerbehälters ......................50 Austauschen der Fotoleitereinheit ......................... 52 Reinigen der Druckkopflinsen ........................
  • Seite 6: Kapitel 1: Übersicht

    In der folgenden Abbildung werden das Grundmodell und die Grundkomponenten des Lexmark™ C500n-Druckers dargestellt. Bedienerkonsole Ablage Standardmagazin (250-Blatt-Magazin) Konfiguriertes Modell In der folgenden Abbildung wird die für den Lexmark C500n zur Verfügung stehende optionale 530-Blatt-Zuführung dargestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren und Entfernen von Optionen. Optionale 530-Blatt-Zuführung Übersicht...
  • Seite 7: Die Druckerbedienerkonsole

    Übersicht Die Druckerbedienerkonsole Das Anzeigefeld besteht aus einer Graustufenanzeige zur Anzeige von zwei Textzeilen. Unter dem Anzeigefeld befinden sich die Tasten "Fortfahren" und "Stopp" und unter diesen beiden Tasten wiederum die Tasten "Zurück" und "Auswählen" sowie die Navigationstasten. Anzeigefeld ERROR Fehleranzeige Stopp Fortfahren...
  • Seite 8 Übersicht Taste Funktion Anzeigefeld Im Anzeigefeld werden Meldungen angezeigt, die den aktuellen Status des Druckers beschreiben oder auf Druckerprobleme hinweisen, die behoben werden müssen. Die oberste Zeile ist die Kopfzeile. Mag.1:Letter Bereit ERROR Fehleranzeige Die Fehleranzeige leuchtet auf, wenn eine Wartungsmeldung ausgegeben wird. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zu Menüs und Meldungen.
  • Seite 9: Kapitel 2: Installieren Und Entfernen Von Optionen

    Installieren und Entfernen von Optionen Sie können Ihren Drucker durch Hinzufügen optionaler Eingabegeräte individuell anpassen. Sie können darüber hinaus mit Hilfe dieser Anweisungen zu entfernende Optionen ermitteln. Installieren Sie den Drucker und sämtliche erworbene Optionen in der folgenden Reihenfolge: ACHTUNG: Wenn Sie nach dem Einrichten des Druckers Optionen anbringen möchten, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 10: Installieren Einer 530-Blatt-Zuführung

    Installieren und Entfernen von Optionen Installieren einer 530-Blatt-Zuführung Nachdem Sie einen Standort ausgewählt und die optionale Zuführung entsprechend positioniert haben, können Sie den Drucker positionieren. Heben Sie den Drucker an den seitlichen Griffmulden an, und setzen Sie ihn auf die optionale Zuführung. ACHTUNG: Der Drucker wiegt 29 kg, daher sind mindestens zwei Personen erforderlich, um ihn sicher anzuheben.
  • Seite 11: Sichern Des Druckers Auf Der Zuführung

    Installieren und Entfernen von Optionen Sichern des Druckers auf der Zuführung Rändelschraube anziehen Halterung Richten Sie eine Halterung auf die Bohrung an der rechten Seite des Druckers aus (siehe Abbildung). Drücken Sie die Halterung flach gegen den Drucker, und ziehen Sie dann die Rändelschraube an. Beginnen Sie vorne am Drucker, und drücken Sie die rechte Seitenabdeckung auf den Drucker.
  • Seite 12 Installieren und Entfernen von Optionen Rändelschraube anziehen Halterung Richten Sie die andere Halterung auf die Bohrung links am Drucker aus (siehe Abbildung). Drücken Sie die Halterung flach gegen den Drucker, und ziehen Sie dann die Rändelschraube an. Beginnen Sie vorne am Drucker, und drücken Sie die linke Seitenabdeckung auf den Drucker. Richten Sie dabei die Aussparungen in der Abdeckung auf die entsprechenden Stifte der optionalen Zuführung aus.
  • Seite 13: Entfernen Von Optionen

    Installieren und Entfernen von Optionen Entfernen von Optionen Wenn Sie den Drucker an einem anderen Standort aufstellen bzw. den Drucker und die Optionen für die Druckmedienhandhabung an einen neuen Standort transportieren möchten, müssen alle Optionen für die Druckmedienhandhabung vom Drucker entfernt werden. Wenn Sie den Drucker und die Optionen für die Druckmedienhandhabung verschicken, verpacken Sie sie gut, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 14 Installieren und Entfernen von Optionen Beginnen Sie hinten am Drucker, und ziehen Sie die linke Seitenabdeckung vom Drucker, indem Sie sie von hinten nach vorne an den vier Aussparungen vorsichtig nacheinander von den entsprechenden Stiften abziehen. Entfernen von Optionen...
  • Seite 15 Installieren und Entfernen von Optionen Lösen Sie die rechte Rändelschraube, und entfernen Sie die rechte Halterung. Rändelschraube lösen Halterung Lösen Sie die linke Rändelschraube, und entfernen Sie die linke Halterung. Rändelschraube lösen Entfernen von Optionen...
  • Seite 16 Installieren und Entfernen von Optionen Heben Sie den Drucker von der optionalen Zuführung, und setzen Sie ihn daneben ab. ACHTUNG: Der Drucker wiegt 29 kg, daher sind mindestens zwei Personen erforderlich, um ihn sicher anzuheben. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Finger nicht unter dem Drucker befinden, wenn Sie den Drucker absetzen.
  • Seite 17: Kapitel 3: Drucken

    Drucken In diesem Kapitel finden Sie Tipps zum Drucken, Anweisungen zum Drucken bestimmter Informationslisten vom Drucker aus sowie Hinweise zum Abbrechen von Druckaufträgen. Tipps für erfolgreiches Drucken Tipps zum Aufbewahren von Druckmedien Bewahren Sie Ihre Druckmedien sachgerecht auf. Weitere Informationen finden Sie unter Aufbewahren von Druckmedien.
  • Seite 18: Abbrechen Von Druckaufträgen Über Die Druckerbedienerkonsole

    Drucken Abbrechen von Druckaufträgen über die Druckerbedienerkonsole Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn der abzubrechende Auftrag gedruckt wird: Drücken Sie die Taste , um den Drucker in den Offline-Modus zu schalten. Drücken Sie die Taste , um den Druckauftrag abzubrechen. Abbrechen von Aufträgen an Computern mit Windows-Betriebssystem Abbrechen von Aufträgen über die Taskleiste Wenn Sie einen Druckauftrag an den Drucker senden, wird ein kleines Druckersymbol in der rechten Ecke der Taskleiste...
  • Seite 19: Abbrechen Von Aufträgen Auf Einem Computer Mit Mac Os

    Drucken Abbrechen von Aufträgen auf einem Computer mit Mac OS X Wählen Sie Programme Dienstprogramme aus, und doppelklicken Sie anschließend auf Print Center oder auf Drucker-Dienstprogramm. Hinweis: Druckaufträge können darüber hinaus durch Klicken auf das Dienstprogramm zur Druckereinrichtung im Dock abgebrochen werden. Doppelklicken Sie auf den Drucker, den Sie zum Drucken verwenden.
  • Seite 20: Kapitel 4: Druckmedienspezifikationen

    Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers. Es wird empfohlen, diese Richtlinien bei der Beurteilung neuen Papiers zu befolgen. Ausführliche Informationen finden Sie im Card Stock & Label Guide (nur auf Englisch erhältlich) auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications.
  • Seite 21 Druckmedienspezifikationen Gewicht Papier mit einem Gewicht von 60 bis 176 g/m und vertikaler Faserrichtung kann vom Drucker automatisch eingezogen werden. Papier unter 60 g/m ist unter Umständen nicht fest genug, um korrekt eingezogen zu werden, so dass Papierstaus verursacht werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Papier mit einem Gewicht von 90 g/m und vertikaler Faserrichtung verwenden.
  • Seite 22: Unzulässige Papiersorten

    Druckmedienspezifikationen Unzulässige Papiersorten Die folgenden Papiersorten sollten nicht für den Drucker verwendet werden: • Chemisch behandeltes Papier, das zum Erstellen von Kopien ohne Kohlepapier gedacht ist (auch als selbstdurchschreibendes Papier, kohlefreies Durchschlagpapier oder kohlepapierfreies Papier bezeichnet) • Vorgedrucktes Papier, das mit Chemikalien hergestellt wurde, die den Drucker verunreinigen können •...
  • Seite 23: Aufbewahren Von Papier

    Druckmedienspezifikationen Aufbewahren von Papier Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um Papiereinzugsprobleme oder schwankende Druckqualität zu vermeiden: • Bewahren Sie Papier bei einer Temperatur von ca. 21 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % auf. • Lagern Sie Kartons mit Papier nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer Palette oder in einem Regal. •...
  • Seite 24: Drucken Auf Briefbögen

    Drucks hängen von der verwendeten Folie ab. Führen Sie stets Testdrucke mit den Folien durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. Lexmark empfiehlt Lexmark Teilenummer 12A5940 für Folien im Format "Letter" und Lexmark Teilenummer 12A5941 für Folien im A4-Format.
  • Seite 25 Druckmedienspezifikationen • Um optimale Ergebnisse zu erzielen und Papierstaus auf ein Minimum zu reduzieren, verwenden Sie keine Briefumschläge, die: – übermäßig gewellt oder aufgerollt sind – zusammenkleben oder in irgendeiner Form beschädigt sind – Fenster, Löcher, Perforationen, Ausschnitte oder Prägungen aufweisen –...
  • Seite 26: Etiketten

    Mengen davon kaufen. Ausführliche Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu den Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide (nur auf Englisch erhältlich) auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications. Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Etiketten: •...
  • Seite 27: Karten

    Hinweis: Wenn Sie ein nicht aufgeführtes Druckmedienformat verwenden, wählen Sie das nächstgrößere Format. Ausführliche Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu den Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide (nur auf Englisch erhältlich) auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications. Aufbewahren von Druckmedien...
  • Seite 28 Druckmedienspezifikationen Druckmedienformate und -unterstützung Legende:  - unterstützt ✘ - nicht unterstützt Medienformat Abmessungen 210 x 297 mm ✘ 148 x 210 mm ✘ JIS B5 182 x 257 mm Letter 215,9 x 279,4 mm ✘ ✘ Legal 215,9 x 355,6 mm Executive 184,2 x 266,7 mm ✘...
  • Seite 29 Druckmedienspezifikationen Druckmedienformate und -unterstützung (Fortsetzung) Legende:  - unterstützt ✘ - nicht unterstützt Medienformat Abmessungen ✘ Universal* 250-Blatt-Magazin für das Format "Letter"**: 104,8 x 210 mm bis 215,9 x 297 mm 250-Blatt-Magazin für das Format "Legal"**: 104,8 x 210 mm bis 215,9 x 355,6 mm ✘...
  • Seite 30 Druckmedienspezifikationen Unterstützte Druckmedien für Modelle und Zuführungen Legende:  - unterstützt Standardmagazin Optionales Magazin Optionale 530- ✘ - nicht unterstützt 250-Blatt-Magazin für das 250-Blatt-Magazin für das Blatt- Format "Letter" Format "Legal" Zuführung Medien (Magazin 1) (Magazin 1) (Magazin 2) Papier ✘...
  • Seite 31 Es wird lediglich die gelegentliche Verwendung von Papieretiketten in einer Büroumgebung unterstützt. Lexmark empfiehlt Lexmark Teilenummer 12A5940 für Folien im Format "Letter" und Lexmark Teilenummer 12A5941 für Folien im A4-Format. Verwenden Sie Lexmark Teilenummer 12A5950 für Glanzpapier im Format "Letter" und Lexmark Teilenummer 12A5951 für Glanzpapier im A4-Format.
  • Seite 32: Verwenden Der Ablage

    Druckmedienspezifikationen Druckmedienkapazitäten Legende:  - unterstützt Standardmagazin Optionales Magazin ✘ - nicht unterstützt 250-Blatt-Magazin für das 250-Blatt-Magazin für das Optionale Format "Letter" Format "Legal" 530-Blatt-Zuführung Druckmediensorte (Magazin 1) (Magazin 1) (Magazin 2) Papier 250 Blatt* 250 Blatt* 530 Blatt* ✘ Karten 30 Blatt** 30 Blatt**...
  • Seite 33 Druckmedienspezifikationen Das Einlegen von Papier in das Standardmagazin erfolgt auf dieselbe Weise wie bei den optionalen Magazinen. Die Längen- und Seitenführungsschienen sehen unterschiedlich aus, werden jedoch alle auf dieselbe Weise eingestellt. Ziehen Sie das Magazin heraus. Nehmen Sie das Magazin vollständig heraus. Einlegen von Papier in die Magazine...
  • Seite 34 Druckmedienspezifikationen Drücken Sie die Hebel der Längenführung wie in der Abbildung gezeigt zusammen. Schieben Sie die Führung in die für das einzulegende Papier vorgesehene Position. Legen Sie zur Einrichtung je nach dem Standardformat für Ihr Land bzw. Ihre Region Papier im Format "Letter" oder "A4" ein. Achten Sie auf die Formatmarkierungen unten im Magazin, die sich auf beiden Seiten der Führung befinden.
  • Seite 35 Druckmedienspezifikationen Beachten Sie die Formatmarkierungen unten links im Magazin. Beachten Sie die Füllhöhenmarkierung an der Seite des Magazins, mit der die maximale Stapelhöhe für die Druckmedien vorgegeben wird. Seitenführungshebel Markierung für Füllhöhe S T O P A P L A B S P A S T O P A P...
  • Seite 36: Einlegen Von Briefumschlägen In Das Standardmagazin

    Druckmedienspezifikationen Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Die Druckmedien dürfen nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Legen Sie den Papierstapel mit der empfohlenen Druckseite nach oben ein. Legen Sie den Stapel wie in der Abbildung gezeigt hinten im Magazin ein.
  • Seite 37 Druckmedienspezifikationen Drücken Sie die Seitenführungshebel wie in der Abbildung Schritt 3 auf Seite 34 gezeigt zusammen. Schieben Sie die Seitenführung in die für das einzulegende Briefumschlagformat vorgesehene Position. Beachten Sie die Formatmarkierungen unten links im Magazin. Drücken Sie die Briefumschlagstützen nach innen. Diese rasten dann ein. Hinweis: Mit Hilfe dieser Stützen wird ein Umschlagstapel für den Einzug korrekt positioniert.
  • Seite 38 Druckmedienspezifikationen Legen Sie die Briefumschläge mit der Umschlagklappe nach unten so ein, dass der Briefmarkenbereich und die Umschlagklappe links liegen. Das Umschlagende mit dem Briefmarkenbereich wird zuerst in den Drucker eingezogen. Warnung: Es dürfen keine Umschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken, Fenstern, Fütterung oder selbstklebenden Aufklebern verwendet werden.
  • Seite 39: Verwenden Der Druckmedienstütze In Der Ablage

    Druckmedienspezifikationen Verwenden der Druckmedienstütze in der Ablage Verwenden Sie die Druckmedienstütze, um zu vermeiden, dass ein Medienstapel schief in die Ablage ausgegeben wird. So verwenden Sie die Druckmedienstütze: Fassen Sie die Druckmedienstütze an den Kanten an. Greifen Sie dazu in die Vertiefungen in der Ablage. Heben Sie die Druckmedienstütze an.
  • Seite 40: Kapitel 5: Wartung

    In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu in Ihrer Nähe ansässigen autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Sie können sich auch an den Fachhändler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben. Ermitteln des Verbrauchsmaterialstatus Um den Status der in Ihrem Drucker installierten Verbrauchsmaterialien zu bestimmen, drucken Sie die Statusseite.
  • Seite 41: Bestellen Einer Fixierstation

    Bestellen einer Fixierstation Wenn die Meldung Fixierer tausch angezeigt wird, ist die Fixierstation aufgebraucht und muss ausgetauscht werden. Bestellen Sie Lexmark Teilenummer 20K0506 für einen Drucker mit 120 V/50-60 Hz (Niederspannung) oder 20K0507 für einen Drucker mit 220-240 V/50-60 Hz (Hochspannung).
  • Seite 42: Bestellen Einer Fotoleitereinheit

    Bestellen einer Fotoleitereinheit Wenn die Meldung Band austauschen angezeigt wird, ist die Fotoleitereinheit aufgebraucht und muss ausgetauscht werden. Bestellen Sie Lexmark Teilenummer C500X26G. Setzen Sie nach der Installation der neuen Fotoleitereinheit den Zähler für die Fotoleitereinheit zurück. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und die Meldung Bereit angezeigt wird.
  • Seite 43: Austauschen Von Druckkassetten

    Wartung Austauschen von Druckkassetten Bestellen Sie bei Anzeige von Toner prüf. xxxx an der Bedieneranzeige die entsprechende Druckkassette. Tauschen Sie bei Anzeige von Toner x ersetzen die Druckkassette aus. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zu Menüs und Meldungen auf der CD Software und Dokumentation. Ziehen Sie die Entriegelung an der vorderen Klappe nach vorne, und senken Sie die Klappe vorsichtig ab.
  • Seite 44 Wartung Entfernen Sie die Abdeckung und sonstiges Verpackungsmaterial oder Klebeband. Warnung: Berühren Sie nicht die Walze unterhalb der Druckkassettenabdeckung. Wenn Sie die Oberfläche der Walze berühren, kann die Walze beschädigt werden. Austauschen von Druckkassetten...
  • Seite 45 Durch Rücksenden einer gebrauchten Druckkassette tragen Sie zum weltweiten Recycling bei, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Lexmark Verbrauchsmaterial für den Drucker verwenden. Schäden am Drucker, die durch die Verwendung von Drittanbieterverbrauchsmaterial entstehen, werden nicht durch Ihre Lexmark Garantie abgedeckt.
  • Seite 46: Recycling Von Lexmark Produkten

    Wartung Recycling von Lexmark Produkten So schicken Sie Lexmark Produkte für das Recycling an Lexmark zurück: Besuchen Sie unsere Website: www.lexmark.com/recycle Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Recycling von Lexmark Produkten...
  • Seite 47: Austauschen Der Fixierstation

    Wartung Austauschen der Fixierstation Wenn an der Bedienerkonsole die Meldung Fixierer tausch angezeigt wird, ersetzen Sie die Fixierstation sofort. Weitere Informationen finden Sie unter Bestellen einer Fixierstation. ACHTUNG: Die Fixierstation und der Druckerinnenraum in der Nähe der Fixierstation sind möglicherweise heiß. Warten Sie vor dem Austauschen der Fixierstation, bis der Druckerinnenraum abgekühlt ist.
  • Seite 48 Wartung Drehen Sie die beiden grünen Entlastungshebel der Fixierstation wie in der Abbildung gezeigt. Fassen Sie die leere Fixierstation an den Griffen an, und heben Sie sie gerade nach oben heraus. Entsorgen Sie die leere Fixierstation. Griff Griff Nehmen Sie die neue Fixierstation aus der Verpackung. Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial oder Klebeband.
  • Seite 49 Wartung Drehen Sie die beiden grünen Hebel (siehe Abbildung), so dass die neue Fixierstation einrastet. Drücken Sie die beiden grünen Entlastungshebel nach unten. Schließen Sie die hintere Klappe. Schalten Sie den Drucker ein. Wenn der Drucker in den Status Bereit zurückkehrt, setzen Sie den Fixierzähler zurück.
  • Seite 50: Austauschen Des Resttonerbehälters

    Wartung Austauschen des Resttonerbehälters Ersetzen Sie bei Anzeige von Resttoner tausch auf der Bedieneranzeige den Resttonerbehälter so bald wie möglich. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Resttonerbehälter bestellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Bestellen eines Resttonerbehälters. Nehmen Sie den Behälter samt Zubehör aus der Verpackung. Im Lieferumfang enthalten sind ein neuer Resttonerbehälter, ein Deckel sowie eine Plastiktüte.
  • Seite 51 Wartung Setzen Sie den Behälterdeckel auf das Loch des alten Resttonerbehälters. Wickeln Sie den alten Resttonerbehälter in die Plastiktüte ein, und entsorgen Sie die Tüte ordnungsgemäß. Fassen Sie den neuen Resttonerbehälter am Griff an, und richten Sie ihn an der Öffnung aus. Schieben Sie ihn gerade in die Öffnung.
  • Seite 52: Austauschen Der Fotoleitereinheit

    Wartung Austauschen der Fotoleitereinheit Ersetzen Sie bei Anzeige von Band austauschen auf der Bedieneranzeige sofort die Fotoleitereinheit. Weitere Informationen finden Sie unter Bestellen einer Fotoleitereinheit. Ziehen Sie die Entriegelung an der oberen Klappe nach oben. Ziehen Sie die obere Klappe nach oben und nach hinten in die geöffnete Position.
  • Seite 53 Wartung Fassen Sie die Fotoleitereinheit am Griff an, und heben Sie sie gerade nach oben heraus. Entsorgen Sie die Druckkassette vorschriftsmäßig. Nehmen Sie die neue Fotoleitereinheit vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial oder Klebeband. Entfernen Sie die beiden Klammern, die sich seitlich an der Fotoleitereinheit befinden. Warnung: Berühren Sie nicht die glänzende grüne Kunststofffolie an der Fotoleitereinheit.
  • Seite 54 Wartung Fassen Sie die neue Fotoleitereinheit am Griff an, und richten Sie sie an der Öffnung aus. Senken Sie die Fixierstation vorsichtig in ihre Position ab. Schieben Sie die Riegel auseinander, so dass die Fotoleitereinheit einrastet. Schließen Sie die obere Klappe. Schalten Sie den Drucker ein.
  • Seite 55: Reinigen Der Druckkopflinsen

    Wartung Reinigen der Druckkopflinsen Reinigen Sie die Druckkopflinsen, wenn die im Kapitel "Problemlösung" beschriebenen Qualitätsprobleme beim Drucken auftreten. Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie die Entriegelung an der vorderen Klappe nach vorne, und senken Sie die Klappe vorsichtig ab. Folgen Sie dazu den Abbildungen unter Austauschen von Druckkassetten auf Seite 43.
  • Seite 56 Wartung Wischen Sie die Druckkopflinse vorsichtig mit einem sauberen, weichen, faserfreien Tuch in eine Richtung ab. Drücken Sie die Linsenabdeckung nach unten. Reinigen der Druckkopflinsen...
  • Seite 57 Wartung Setzen Sie die Fotoleitereinheit wieder ein (siehe Austauschen der Fotoleitereinheit auf Seite 52). Schieben Sie die Riegel auseinander, so dass die Fotoleitereinheit einrastet. Schließen Sie die obere Klappe. Installieren Sie alle Druckkassetten. Siehe Austauschen von Druckkassetten auf Seite 43. Schließen Sie die vordere Klappe.
  • Seite 58: Kapitel 6: Beseitigen Von Staus

    Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für Druckmedien. Weitere Informationen darüber, welche Druckmedien zu optimalen Ergebnissen in Ihrer Druckumgebung führen, finden Sie im Handbuch Card Stock & Label Guide (nur auf Englisch erhältlich), das auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/ publications verfügbar ist.
  • Seite 59: Ermitteln Des Medienwegs

    Beseitigen von Staus Ermitteln des Medienwegs In der folgenden Abbildung ist der Weg abgebildet, den das Medium durch den Drucker nimmt. Der Weg variiert je nach Zuführung (Magazin 1 oder Magazin 2). Stau C Stau B Magazin 1 Stau A Magazin 2 Stau A Ermitteln des Medienwegs...
  • Seite 60: Zugang Zu Bereichen Mit Papierstaus

    Beseitigen von Staus Zugang zu Bereichen mit Papierstaus Öffnen Sie die Klappen und Abdeckungen, und entfernen Sie die Magazine, um den vom Papierstau betroffenen Bereich zugänglich zu machen. In der nachstehenden Abbildung werden die Zuführungen und mögliche Papierstaubereiche dargestellt. Hintere Klappe Standardmagazin (Magazin 1) 530-Blatt-Magazin...
  • Seite 61 Beseitigen von Staus Stau A Mag. hint (Magazin 1) Die Meldung Stau A Mag. hint weist darauf hin, dass sich Druckmedien entweder im Magazin 1 oder Magazin 2 gestaut haben. Das Magazin mit dem Papierstau wird in der Meldung Mag. x angegeben. Bei Mag. x kann es sich um das 250-Blatt-Magazin für das Format Letter bzw.
  • Seite 62 Beseitigen von Staus Stau A Mag. hint (Magazin 2) Die Meldung Stau A Mag. hint weist darauf hin, dass sich Druckmedien entweder im Magazin 1 oder Magazin 2 gestaut haben. Das Magazin mit dem Papierstau wird in der Meldung Mag. x angegeben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Papierstau im optionalen 530-Blatt-Magazin (Magazin 2) zu beseitigen: Ziehen Sie das Magazin heraus.
  • Seite 63 Beseitigen von Staus Stau B hinten Die Meldung Stau B hinten gibt an, dass die Druckmedien hinter der hinteren Klappe gestaut sind. Drücken Sie die Entriegelung an der hinteren Klappe. Senken Sie die hintere Klappe vorsichtig ab. Ermitteln des Medienwegs...
  • Seite 64 Beseitigen von Staus Ziehen Sie an den Entlastungshebeln der Fixierstation, um den auf die Druckmedien ausgeübten Zug zu verringern. Greifen Sie das gestaute Druckmedium an beiden Seiten. Ziehen Sie es zur Rückseite des Druckers hin heraus. Entlastungshebel der Fixierstation Entlastungshebel der Fixierstation Hinweis: Ziehen Sie das Druckmedium vorsichtig heraus, so dass es nicht zerreißt.
  • Seite 65 Beseitigen von Staus Stau C hinten Die Meldung Stau C hinten gibt an, dass die Druckmedien hinter der hinteren Klappe oberhalb der Fixierstation gestaut sind. Drücken Sie die Entriegelung an der hinteren Klappe, und senken Sie die hintere Klappe vorsichtig ab. Weitere Informationen finden Sie in den Abbildungen auf Seite 63.
  • Seite 66: Kapitel 7: Verwaltung

    Verwaltung Die folgenden Abschnitte sind für die Netzwerkadministratoren, die für den Drucker verantwortlich sind, bestimmt. Speichervoraussetzungen Der Drucker verfügt für eine schnelle und effiziente Verarbeitung von Farbaufträgen über eine Speicherkapazität von 64 MB. Wiederherstellen der Werksvorgaben Wenn Sie die Druckermenüs zum ersten Mal an der Bedienerkonsole aufrufen, achten Sie auf das Sternchen (*) neben einem Wert des jeweiligen Menüs.
  • Seite 67: Deaktivieren Und Aktivieren Des Energiesparmodus

    Verwaltung Deaktivieren und Aktivieren des Energiesparmodus So passen Sie die Einstellung Ruhezustand (Energiesparmodus) im Konfig.menü an: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und die Meldung Bereit angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie , bis Konfig.menü angezeigt wird, und drücken Sie dann Drücken Sie , bis Ruhezustand angezeigt wird, und drücken Sie dann Drücken Sie...
  • Seite 68: Kapitel 8: Problemlösung

    Problemlösung Lösen von grundlegenden Druckerproblemen Gelegentlich können Druckerprobleme sehr leicht gelöst werden. Stellen Sie bei Auftreten eines Problems zunächst Folgendes sicher: • Wird eine Meldung auf der Bedieneranzeige angezeigt? Wenn ja, lesen Sie die Erläuterungen dazu in der Anleitung zu Menüs und Meldungen auf der CD Software und Dokumentation. •...
  • Seite 69: Lösen Von Anzeigeproblemen

    Nach Ausführen des Tests wird die Meldung Bereit angezeigt. Wenn keine Meldungen angezeigt werden, schalten Sie den Drucker aus und wenden Sie sich unter der Nummer 1-859-232- 3000 oder über die Website http://support.lexmark.com an das Kundendienst-Center von Lexmark. Über die Die Einstellungen in der Ändern Sie die Menüeinstellungen über den Druckertreiber, die...
  • Seite 70: Lösen Von Problemen Mit Der Druckqualität

    Problemlösung Symptom Ursache Lösung Das Drucken des Der Auftrag ist zu Gestalten Sie den Druckauftrag einfacher, indem Sie die Auftrags dauert länger komplex. Anzahl und Größe der Schriftarten reduzieren, weniger und als erwartet. einfachere Bilder wählen und die Seitenanzahl des Auftrags verringern.
  • Seite 71 Problemlösung Symptom Ursache Lösung Weiße oder farbige Linien Die Druckkassetten, die Tauschen Sie die Farbdruckkassette aus, die die Fixierstation oder die Linie verursacht. Fotoleitereinheit sind beschädigt, Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie oder es hat sich vor dem die Fixierstation und die Fotoleitereinheit aus. Druckkopf Toner angesammelt.
  • Seite 72 Problemlösung Symptom Ursache Lösung Ausdruck ist zu hell Sie verwenden Papier, dass nicht Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. den Druckerspezifikationen Verwenden Sie kein strukturiertes Papier mit rauer entspricht. Oberfläche. In den Druckkassetten ist nur Stellen Sie sicher, dass das in die Magazine noch wenig Toner vorhanden.
  • Seite 73: Lösen Von Problemen Mit Der Farbqualität

    Problemlösung Symptom Ursache Lösung Geisterbilder Die Fotoleitereinheit funktioniert Stellen Sie sicher, dass die Druckmediensorte im nicht einwandfrei. Treiber für die verwendete Papier- oder Spezialdruckmediensorte korrekt eingestellt ist. Tauschen Sie die Fotoleitereinheit aus. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Abgeschnittene Bilder Die Führungen im ausgewählten Bringen Sie die Führungen im Magazin in die Magazin sind nicht auf das...
  • Seite 74: Lösen Von Optionsproblemen

    Problemlösung Wie werden die Farben in einem zu druckenden Dokument angegeben? Softwareanwendungen geben generell die Dokumentfarbe über RGB- bzw. CMYK-Farbkombinationen an. Die Farben der einzelnen Objekte eines Dokuments können darüber hinaus vom Benutzer geändert werden. Informationen zum Ändern von Farben finden Sie in der Hilfe der entsprechenden Softwareanwendung. Woher weiß...
  • Seite 75: Lösen Von Problemen Mit Der Druckmedienzufuhr

    Lösen von Netzwerkdruckproblemen Problem Maßnahme Der Auftrag wurde nicht Stellen Sie sicher, dass der interne bzw. externe Lexmark Druckserver richtig gedruckt, oder es wurden konfiguriert und das Netzwerkkabel richtig angeschlossen ist. falsche Zeichen gedruckt. Weitere Informationen finden Sie auf der CD Software und Dokumentation, die im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist.
  • Seite 76: Lösen Anderer Probleme

    Seite des Druckers oder an der Innenseite der vorderen Klappe des Druckers befindet. Um Kundendienstleistungen in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich über die Lexmark Support-Website unter http:// support.lexmark.com an den Kundendienst und beschreiben Sie das Problem.
  • Seite 77: Hinweise

    Hinweise Achtung- und Warnhinweise Hinweis: Ein Hinweis enthält nützliche Informationen. ACHTUNG: Durch einen Achtung-Hinweis werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den Sie körperlichen Schaden nehmen könnten. Warnung: Durch eine Warnung werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den die Produkthardware oder -software beschädigt werden könnte.
  • Seite 78: Industry Canada Compliance Statement

    The Lexmark C500n printer base and network printer, Type 5023-110, has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 79: Japanischer Vcci-Hinweis

    Hinweise Koreanische MIC-Bestimmungen Japanischer VCCI-Hinweis Hinweise...
  • Seite 80: Weee-Richtlinie

    Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union. Wir fördern das Recycling unserer Produkte. Weitere Informationen zum Recycling erhalten Sie bei Ihrem lokalen Händler. Die Telefonnummer finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Hinweise...
  • Seite 81: Laser-Hinweisaufkleber

    This limited warranty applies to the United States and Canada. For customers outside the U.S., refer to the country-specific warranty information that came with your product. This limited warranty applies to this product only if it was originally purchased for your use, and not for resale, from Lexmark or a Lexmark Remarketer, referred to in this statement as "Remarketer".
  • Seite 82 Your sole remedy under this limited warranty is set forth in this document. For any claim concerning performance or nonperformance of Lexmark or a Remarketer for this product under this limited warranty, you may recover actual damages up to the limit set forth in the following paragraph.
  • Seite 83 Hinweise Lexmark's liability for actual damages from any cause whatsoever will be limited to the amount you paid for the product that caused the damages. This limitation of liability will not apply to claims by you for bodily injury or damage to real property or tangible personal property for which Lexmark is legally liable.
  • Seite 84: Index

    Index Übersicht 6 Grundmodell 6 Abbrechen, Druckauftrag konfigurierte Modelle 6 Druckerbedienerkonsole 18 Druckkassetten Abbruchcodes 76 aufbewahren 42 Ablage, Druckmedienstütze 39 austauschen 43 Aktuelle Menüeinstellungen 19 Recycling 45 Seite mit Menüeinstellungen 19 Druckkopflinse, reinigen 55 Anpassen Druckmedien Energiesparmodus 66, 67 aufbewahren 27, 42 Anzeigefeld 8 Briefbögen Aufbewahren...
  • Seite 85 Kontrollleuchte 7 falsche Ränder 73 Geisterbilder 73 grauer Hintergrund 72 leere Seiten 73 Laser-Hinweise 81 schlechte Foliendruckqualität 72 Lexmark Verbrauchsmaterial, autorisierte Händler 40 senkrechte Streifen 71 sich wiederholende Fehler 70 Toner lässt sich einfach abreiben 72 Macintosh 18 Tonerflecken 72 Magazine unregelmäßiger Deckungsgrad 72...
  • Seite 86 Index falsche Farbregistrierung 70 Unzulässige Papiersorten 22 falsche Ränder 73 Geisterbilder 73 grauer Hintergrund 72 Verbrauchsmaterial leere Seiten 73 aufbewahren 42 schlechte Foliendruckqualität 72 bestellen 40 senkrechte Streifen 71 Druckkassetten bestellen 40 sich wiederholende Fehler 70 Fixierstation 41 Toner lässt sich einfach abreiben 72 Fotoleitereinheit 42 Tonerflecken 72 Recycling 45...

Diese Anleitung auch für:

C500n

Inhaltsverzeichnis