Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausblendeffekte, Anzeigeoptionen - IMG STAGE LINE PML-60R Bedienungsanleitung

Led-laufschrift-anzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Ellipse
A
gefüllte Ellipse
CH
Auswahlrahmen, rechteckig
Auswahl mit linker Maustaste verschieben,
mit rechter Maustaste einfügen
Auswahlrahmen, freiförmig
Auswahl mit linker Maustaste verschieben,
mit rechter Maustaste einfügen
Löschen von Bildpunkten
Text einfügen:
1. in den Zeichenbereich klicken
2. Text eingeben
3. Schriftart wählen „Font Selection [...]"
4. Höhe „Height" festlegen
5. mit „OK" bestätigen
6. mit linker Maustaste positionieren
7. mit rechter Maustaste einfügen
gesamtes Bild mit Farbe füllen
Durch Klicken auf „Clear" werden alle gezeich-
neten Punkte gelöscht.
Durch Klicken auf „Bmp..." wird das Fenster
„Bmp Save Load" angezeigt. Hier ist es mög-
lich, mit „Export Bmp..." ein erstelltes Bild im
Bitmap-Format auf dem Computer zu speichern
oder mit „Import Bmp..." ein Bild im Bitmap-For-
mat zu importieren.
6) Um ein Bild für die Verwendung mit der Anzeige
zu sichern, auf „Save" klicken. Im Fenster „Select
Graphi Name" die Speicherplatznummer (G00
bis G16) für das Bild wählen und mit „OK" bestä-
tigen. Ist bereits ein Bild unter der Nummer
gespeichert, wird eine entsprechend Warnung
angezeigt. Das Überschreiben mit „Yes" bestäti-
gen oder mit „No" abbrechen.
7) Zum Bearbeiten eines gespeicherten Bildes
dessen Nummer in der Liste „Select Graph"
anwählen.
8) Zum Löschen eines gespeicherten Bildes dessen
Nummer in der Liste „Select Graph" anwählen
und auf „Delete" klicken. Im Fenster der anschlie-
ßenden Sicherheitsabfrage das Löschen mit
„Yes" bestätigen oder mit „No" abbrechen.
9) Zum Einfügen eines gespeicherten Bildes in
eine Nachricht dessen Nummer in der Liste
„Select Graph" anwählen und auf „Insert" kli-
cken. Eine Bildreferenz wird in das Textfenster
(
Abb. 3) eingefügt und das Fenster „Graphic
Form" geschlossen.
12
4.2.7 Ein- und Ausblendeffekte,
Anzeigeoptionen
Um die Anzeige ansprechend und abwechslungs-
reich zu gestalten, stehen zahlreiche Möglichkeiten
zur Auswahl, auf welche Art der Text auf der
Anzeige erscheint, wie lange er verweilt und auf
welche Art er wieder verschwindet (Beschreibung
der Ein- und Ausblendeffekte
1) Zum Festlegen des Einblendeffektes den Menü-
punkt „Commands ± Leading Effect ±" aufrufen,
dabei mit der letzten Menüverzweigung die Art
des Effektes wählen und am Anfang der Nach-
richt einfügen.
Hinweis: Ist ein Text breiter als die Anzeige, kann er
mit dem Einblendeffekt „SCROLL LEFT" vollständig
gezeigt werden.
Die Optionen
„Leading Effect ± Welcome ± Hello World" und
„Leading Effect ± Welcome ± Welcome"
zeigen vorgegebene Begrüßungstexte anstelle
eines eingegebenen Textes.
Wird kein Einblendeffekt festgelegt, gilt die Vor-
einstellung „Scroll Left".
2) Zum Festlegen der Bewegungsgeschwindigkeit
für den Ein- und Ausblendeffekt den Menüpunkt
„Commands ± Move Speed..." aufrufen. Im
Fenster „Move Speed" die Geschwindigkeit von
langsam (0 = slow) bis schnell (3 = fast) einstel-
len und mit „OK" bestätigen.
Wird keine Bewegungsgeschwindigkeit festge-
legt, gilt die Voreinstellung „fast".
3) Über den Menüpunkt „Commands ± Display
Effect ±" mit der letzten Menüverzweigung fest-
legen, ob die Nachricht blinkend („Blinking")
angezeigt werden soll oder nicht („Normal"
= Voreinstellung).
4) Zum Festlegen der Anzeigedauer einer Nach-
richt den Menüpunkt „Commands ± Display
Time..." aufrufen. Im Fenster „Move Speed" die
Anzeigedauer (0,5 bis 25 Sekunden) einstellen
und mit „OK" bestätigen.
Wird keine Anzeigedauer festgelegt, gilt die Vor-
einstellung 1 s.
5) Soll eine Nachricht mit einem bestimmten
Abstand zum linken Rand angezeigt werden,
den Menüpunkt „Commands ± Special Function
± Column..." aufrufen. Im Fenster „Set Starting
Column" den gewünschten Versatz (Anzahl der
Kap. 4.1.4).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pml-100colPml-70colPml-100r

Inhaltsverzeichnis