System anpassen
* *
S P E A K E R
S E T U P
* *
M O D E
: S I Z E
X - O V E R
L E F T / R I G H T :
1 0 0 H Z
C E N T E R
:
1 0 0 H Z
S U R R O U N D
:
1 0 0 H Z
S U R R
B A C K
:
1 0 0 H Z
L F E
:
L E F T / R I G H T
B A S S
M G R
:
G L O B A L
B A C K
T O
M A S T E R
M E N U
Abbildung 5
Möchten Sie die Einstellung in einer der vier Laut-
sprechergruppen Front-Lautsprecher, Center, Sur-
round- oder Surround-Back-Lautsprecher verän-
-Tasten E so oft, bis
dern, drücken Sie die
⁄
/
¤
sich der Cursor neben jener Zeile befindet, in der Sie
etwas ändern möchten. Betätigen Sie dann die
Tasten E, bis die gewünschte Einstellung er-
scheint. Zur Auswahl für den Übergabepunkt, an
dem tieffrequente Informationen dem Subwoofer
(oder den beiden Front-Lautsprechern, sollte der
Subwoofer auf OFF stehen) zugeführt werden und
nicht mehr dem eigentlichen Lautsprecherkanal,
stehen 40 Hz, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz und
200 Hz.Wählen Sie jene Frequenz, die sich mit den
Angaben zur Grenzfrequenz Ihrer Lautsprecher
deckt. Ist eine genaue Übereinstimmung nicht mög-
lich, nehmen Sie die nächsthöhere Frequenz ober-
halb der Grenzfrequenz des Lautsprechers. Sie ver-
meiden dadurch ein „Loch" im Bassbereich, d.h.
ein Fehlen bestimmter tiefer Frequenzen.
In den Fällen, in welchen man sich für
Option für die Hauptlautsprecher und für
als Subwooferoption entschieden
LFE+L/R
hat, werden alle Baßsignale der Frontkanäle (L/R)
unterhalb der eingestellten Übernahmefrequenz für
die Frontlautsprecher (wenn diese auf "Small" ste-
hen) sowohl an die Hauptlautsprecher als auch an
den Subwoofer ausgegeben.
Sind alle Lautsprecher auf
LARGE
flusst die Übernahmefrequenz-Einstellung der
Frontlautsprecher (nur einstellbar, wenn die Fronts
auf "Small" stehen) ausschließlich das LFE-Signal
und die Bassunterstützung der beiden Front-Laut-
sprecher durch den Subwoofer (wenn dieser auf
L/R+LFE steht, siehe oben). In diesem Fall sollten
Sie den Wert "100 Hz" als Übernahmefrequenz für
die L/R-Frontlautsprecher beibehalten bzw. einstel-
len, wie er - markiert mit einem Stern*- im
-Menü in der Zeile
OVER
LEFT/RIGHT
scheint, da ansonsten obere Baßanteile des LFE-
Signals verloren gehen könnten.
Die Übergabefrequenz für den LFE-Kanal (er wird
für die tiefen Bassfrequenzen bei der Wiedergabe
eines DVD-Films verwendet) lässt sich an die Über-
gabefrequenz einer der vier Lautsprechergruppen
anpassen. Üblicherweise liegt die Übergabefre-
quenz für den LFE-Kanal bei 120 Hz – daher sollten
Sie jene Lautsprechergruppe angeben, deren Über-
gabefrequenz zum Bass-Chassis diesem Wert am
nächsten liegt. Markieren Sie dazu mithilfe der
-Tasten E den Menüeintrag
/
⁄
¤
DPR 1005 – BEDIENUNGSANLEITUNG
len Sie anschließend die gewünschte Lautsprecher-
gruppe mit den Tasten
lich können Sie an dieser Stelle mit mehreren Ein-
stellungen experimentieren, um einen optimalen
Frequenzübergang und volle Basswiedergabe zu er-
zielen. Haben Sie alle nötigen Einstellungen vorge-
nommen, drücken Sie auf die
den Menüeintrag
Hier können Sie angeben, ob die bereits vorgenom-
menen Lautsprecher- und Frequenzweichen-Ein-
stellungen für alle Eingänge gelten sollen, oder ob
Sie jede einzelne Quelle separat konfigurieren
möchten. In den meisten Fällen dürfte die Grund-
einstellung (
GLOBAL
vollkommen ausreichen. Handelt es sich bei den
Frontlautsprechern um Vollbereichsboxen, könnten
‹
/
›
unter Umständen unterschiedliche Einstellungen
für die Wiedergabe von Musik-CDs und Film-DVDs
bzw. Kabel-TV sehr sinnvoll sein.
Um die Lautsprechergröße für jeden einzelnen Ein-
gang konfigurieren zu können, gehen Sie bitte wie
folgt vor: Stellen Sie zuerst im Menü
den Parameter
SETUP
kieren Sie danach den Parameter
stellen Sie ihn mit den
DEPENDENT
lung NUR für den gerade ausgewählten Eingang zu
speichern. Danach müssen Sie wieder ins Menü
zurück, um den nächsten Eingang aus-
IN/OUT
zuwählen, dessen Lautsprecherkonfiguration wie-
der im Menü
SPEAKER SETUP
als
LARGE
Wiederholen Sie diese Arbeitsschritte, bis Sie alle
verwendeten Eingänge vollständig konfiguriert
haben.
HINWEIS: Dank der Einstellung INDEPENDENT
können Sie für jeden Eingang separat eine andere
Lautsprechergröße (LARGE, SMALL oder NONE) an-
geben. Der Parameter LFE dagegen gilt grundsätz-
lich für alle Eingänge und ist unabhängig von der
gestellt, beein-
Lautsprechergröße. Das liegt daran, dass vom Pro-
grammmaterial abhängige Verfahren für das Bass-
Management durchaus Sinn machen. Unterschied-
liche Übergabefrequenzen sind dagegen nutzlos,
da die elektrischen Eigenschaften der angesschlos-
senen Lautsprecher sich nicht ändern.
11. Haben Sie alle Lautsprecherparameter ein-
gestellt, markieren Sie mit Hilfe der Taste
den Menüeintrag
X -
und quittieren Sie mit Set F, um ins Hauptmenü
er-
(
MASTER MENU
12. Sie können die Lautsprecherkonfiguration jeder-
zeit auch direkt ohne das Voll-OSD-System ändern:
Drücken Sie hierzu die Taste Spkr/Menu 5b –
im Display S und auf dem Bildschirm erscheint
der Schriftzug
FRONT SPEAKER
Stellen Sie nun innerhalb von fünf Sekunden mit
Hilfe der Tasten
‹
DE
seite bzw.
gewünschten Lautsprecher ein – quittieren Sie da-
nach Ihre Wahl mit der Taste Set B F.
und stel-
LFE
E ein. Selbstverständ-
/
‹
›
-Tasten E, um
¤
zu markieren.
BASS MGR
= gilt für alle Eingänge)
SPEAKER
auf
. Mar-
MODE
SIZE
und
BASS MGR
-Tasten E auf
/
I N-
‹
›
, um die vorgenommenen Einstel-
vornehmen.
E
E
BACK TO MASTER MENU
) zurückzugelangen.
.
6 D an der Gerätevorder-
/
›
E auf der Fernbedienung den
Haben Sie sich für die Front-Lautsprecher entschie-
den und auf Set B F gedrückt, können Sie nun
den Lautsprechertyp einstellen – im Display S er-
scheint hierzu der Schriftzug
FRONT LARGE
, je nachdem wie die Lautsprecher
FRONT SMALL
bisher konfiguriert waren.Wählen Sie jetzt mit Hilfe
-Tasten 6 D an der Gerätevorderseite
der
‹
/
›
E auf der Fernbedienung die ge-
DE
bzw.
wünschte Lautsprecherkonfiguration (
) und quittieren Sie Ihre Einstellungen mit
SMALL
der Taste Set B F.
Möchten Sie einen anderen Lautsprecher auswählen,
drücken Sie nun so oft eine der Tasten
6 D an der Gerätevorderseite bzw.
auf der Fernbedienung, bis der gewünschte Laut-
sprecher angezeigt wird – bestätigen Sie danach mit
Set B F. Stellen Sie nun wie oben beschrieben
den Lautsprechertyp ein.
Bitte beachten Sie, dass der ausgewählte Lautspre-
cher sowie jede Änderung des Lautsprechertyps in
der Lautsprecher-/Kanal-Anzeige N dargestellt
wird: Leuchtet bei einem Lautsprecher nur das innere
Quadrat, ist der entsprechende Lautsprecher als
konfiguriert. Leuchten dagegen das innere
SMALL
und die äußeren zwei Quadrate auf, wurde der ent-
sprechende Lautsprecher als
LARGE
Leuchtet an einer Lautsprecherposition überhaupt
kein Symbol, ist der entsprechende Lautsprecher aus-
geschaltet (
oder
).
NONE
N O
HINWEIS: Die hier beschriebenen Symbole stehen
nur dann zur Verfügung, wenn Sie das System, wie
hier beschrieben, direkt – also ohne Voll-Bildschirm-
Menü – konfigurieren.
Ein Beispiel: In der Abbildung unten wird angezeigt,
dass alle Lautsprecher vom Typ
LARGE
der Subwoofer aktiv ist.
Surround-Modus einstellen
Haben Sie die Lautsprecherkonfiguration abge-
schlossen, müssen Sie als nächstes den Surround-
Modus für den gerade gewählten Eingang festlegen.
Welcher Surround-Modus am besten für den jeweili-
gen Eingang geeignet ist, ist eher Geschmackssache.
Daher sollten Sie erst einmal ein bißchen herumpro-
bieren – Ihre Einstellungen lassen sich ja jederzeit
wieder ändern. Eine Übersicht der verfügbaren Sur-
round-Modi auf Seite 29 könnte Ihnen bei der Wahl
vielleicht helfen. Sie können beispielsweise Dolby Pro
Logic II oder Logic 7 für die meisten analogen und
Dolby Digital für alle digitalen Eingänge einstellen.
Oder Sie entscheinden sich für den traditionellen Ste-
SYSTEM ANPASSEN 25
oder
oder
LARGE
-Tasten
‹
/
›
E
DE
konfiguriert.
sind und