@AFR7PP364P7EQFG5C7FX3H87F
c
7AFQ5@EA7P7F È3ff É
Jede 4000 km den Bremsnokkenbolzen der
Hinterradbremse einschmieren. Wenn das
Fahrzeug auf staubigen Straßen verwendet wird, öf-
ters einschmieren.
N
Das Hinterrad ausbauen, siehe Seite 17 (ABBAU
DES HINTERRAD (Abb. 18)).
N
Die Einstellschraube (1-Abb. 15) herausdrehen.
a
Beschmieren Sie nicht die Bremsbacken
und besonders Bremsbeläge mit Fett, um
die Bremswirksamkeit nicht zu beeinträchti-
gen.
a
Diese Arbeit kann sich als sehr schwierig er-
weisen, da die Federn einen großen Wider-
stand gegen die Entfernung der Bremsbak-
ken leisten. Hände bzw. Finger nicht anschlagen
oder zerquetschen.
N
Bremsbeläge in der Mitte am Innenrand anfassen und
nach außen ziehen, die Bremsbacken (1) werden sich
dabei lösen.
N
Mutter (2) lösen und den Bolzen (3) abnehmen.
N
Bremsnockenzapfen herausziehen (4).
a
Nur den mittleren Teil des Zapfens leicht
einschmieren.
Bremsnocken und den Bereich in der Nähe
des Zapfens auf keinen Fall mit Fett beschmieren.
N
Den mittleren Teil des Zapfens einfetten. Verwenden
Sie Lagerfett für bewegliche Teile, siehe Seite 27
(EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE).
Beim Wiedereinbau:
a
Nicht mit einem Hammer o.ä auf den Kolben-
zapfen (4) schlagen bzw. diesen eindrükken,
damit die beiden O-Ringe nicht beschädigt
werden.
N
Den Kolbenzapfen (4) von Hand einstecken, diesen
dabei nicht zu kraftvoll drehen und einschieben.
a
Prüfen Sie ob die Federn richtig eingerastet
wurden
19