Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanweisung - Engelbert Strauss 2HR Gebrauchsanweisung

Kapsel-gehörschützer radio 2hr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
DE

Gebrauchsanweisung

Anwendung und Pflege des Gehörschützers
Alle Gehörschützer, für die diese Gebrauchsan-
weisung gilt, besitzen Kopfbügel oder Helmhalter-
ungen aus Thermokunststoff oder Nackenbügel
aus Edelstahl sowie mit Schaumstoff gefüllte
Dichtringe.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung genau
durch, um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem
engelbert strauss Produkt zu ziehen.
Anwendung
Für besten Tragekomfort und optimale Schall-
dämmwirkung ist der Gehörschützer entsprech-
end den folgenden Anweisungen anzuwenden,
einzustellen und zu pflegen.
– Die Gehörschutzkapseln und insbesondere die
Dichtringe verschleißen durch den Gebrauch.
Daher sollte die Schalldämmung regelmäßig auf
Verschleiß, Risse oder Undichtigkeiten geprüft
werden. Ziehen Sie bei Austausch des Hygiene-
satzes den selbstklebenden Dichtring ab. Ziehen
Sie die Schutzfolie des neuen Dichtrings ab, legen
Sie den Ring rund um die Aussparung für das
Ohr und drücken Sie ihn fest. Wählen Sie den für
Ihren Gehörschützer passenden Hygienesatz. (art.
nr. 74.76.540) Der Hygienesatz sollte mindestens
zweimal pro Jahr gewechselt werden.
– Die Anwendung von Schweißabsorbern/Hygie-
neauflagen auf den Dichtringen kann die Schall-
dämmwirkung des Gehörschützers beeinträch tigen.
– Bestimmte Chemikalien können dieses Produkt
beschädigen. Weitere Informationen hierzu er-
halten Sie vom Hersteller.
Einstellung und Handhabung
Die Schalldämmwirkung des Gehörschützers
kann z.  B. durch dicke Brillenbügel oder das
Tragen einer Mütze usw. erheblich beeinträchtigt
werden. Entfernen Sie alle Haare unter den
Dichtringen, und setzen Sie die Gehörschutz-
kapseln so auf, dass sie bequem sitzen und gut
abdichten. Achten Sie darauf, dass die Ohren von
den Gehörschutzkapseln vollständig umschlossen
werden und der Anpressdruck gleichmäßig um die
Ohren herum verteilt ist.
8
Kopfbügel (siehe Abb. 1)
Stellen Sie den Gehörschützer auf die größte
Kopfgröße ein, und setzen Sie ihn auf. Stellen
Sie jetzt den Kopfbügel so ein, dass der Gehör-
schützer leicht auf dem Kopf ruht.
Pflege
Reinigen Sie den Gehörschützer mit einem milden
Reinigungsmittel (Seife). Achten Sie darauf, dass
das verwendete Reinigungsmittel hautverträglich
ist. Der Gehörschützer ist sauber und trocken
aufzubewahren, z.  B. in der Originalverpackung.
Tauchen Sie das Produkt nicht unter Wasser!
Warnung
Bei
Nichtbeachtung
der
oben
aufgeführten
Anweisungen
kann
die
Schalldämmwirkung
erheblich beeinträchtigt werden. Bei Aufenthalt
in Lärmbereichen muss ununterbrochen ein
Gehörschutz getragen werden, um eine voll-
ständige
Schutzwirkung
zu
erreichen!
eine hundertprozentige Tragezeit ergibt eine
vollständige Schutzwirkung.
Geprüft und zugelassen nach:
– PSA-Richtlinie 89/686/EWG
– EN 352-1 (Kopfbügel/Nackenbügel)
– EN 352-6 (Kapselgehörschützer
mit Kommunikationseinrichtungen)
– EN 352-8 (Audiokapselgehörschützer
für Unterhaltungszwecke)
Radio (siehe Abb. 2a)
Der Gehörschützer besitzt eine Pegelbegrenzung
der Lautsprecher auf Geräusche bis max. 82 dB(A)
am Ohr.
Das Radiohören kann die Hörbarkeit von Warnsig-
nalen am Arbeitsplatz verschlechtern.
Ein/Aus Lautstärke
– Drehen Sie am Steller mit der Bezeichnung
„a", um das Radio einzuschalten. Durch weiteres
Drehen im Uhrzeigersinn wird die Lautstärke
erhöht.
– Bei schlechten Empfangsbedingungen wechselt
das Radio automatisch von Stereo zu Mono, um
eine bestmögliche Tonqualität aufrechtzuerhalten.
Frequenz/ Sendereinstellung (siehe Abb. 2b)
– Drehen Sie am Steller mit der Bezeichnung „b",
um den Sender einzustellen.
– Das Radio kann UKW-Frequenzen zwischen 88
Nur
und 108 MHz, AM 540-1700 KHz ("c") empfangen
Externer Audioanschluss (siehe Abb. 3)
Der Gehörschützer besitzt einen elektronischen
Audioanschluss. Überprüfen Sie diese Funktion
vor der Anwendung der Einheit. Lesen Sie bei
Auftreten von Störungen oder Fehlern die Her-
stelleranweisungen.
– Warnung! Der Anschluss einer externen Audio-
quelle kann dazu führen, dass der zulässige
Tages-Lärmexpositionspegel überschritten wird.
– Max. zulässiges Audiosignal: 263mV
– Es kann ein Funkgerät, MP3-Player, Mobiltelefon
oder andere externe Audioquelle mit 3,5-mm-
Audiostecker angeschlossen werden.
– Zur Anwendung des externen Audioanschlus-
ses muss die Lautstärkefunktion eingeschaltet
werden.
Batterien (siehe Abb. 4)
– Die Einheit wird mit zwei 1,5V-AA-Batterien
geliefert.
– Verwenden Sie nur 1,5V-AA-NiMH-Batterien.
– Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die
richtige Polung.
– Schalten Sie das Gerät vor dem Batteriewechsel
stets aus.
– Warnung! Mit nachlassender Batteriekapazität
kann sich die Leistung verringern. Bei normaler
Anwendung
beträgt
die
Batterielebensdauer
ca. 130 Stunden.
Ersatzteile/Zubehör
Hygienesatz #74.76.540
– 2 Dichtringe
– 2 Schallabsorber
– 1 Kopfpolster (nur für Kopfbügel)
Wählen Sie den für Ihren Gehörschützer pas-
senden Hygienesatz. Der Hygienesatz sollte mind-
estens zweimal pro Jahr gewechselt werden.
DE
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

74.76.535

Inhaltsverzeichnis