Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung

In einem Preßstoffgehäuse sind die sämtlichen Teile wie
das Meßwerk, der Meßgleichrichter usw. sowie die er­
forderlichen Neben- und Vorwiderstände untergebracht.
Auf der Deckplatte befinden sich die Schalter und ober­
halb des Skalenfensters 4 Anschlußklemmen nebst einer
Anschlußbuchse. Die Bodenplatte mit einer Kurzge­
brauchsanweisung nebst Tabelle hat eine Öffnung mit
Abschlußdeckel zum Einsetzen einer kleinen Stabbatterie.
M eßw erk
Das fremdfeldunabhängige Meßwerk mit Kernmagnet­
system ist durch die neuartige Spannbandaufhängung
der Drehspule weitgehend unempfindlich gegen Stöße
und mechanische Erschütterungen. Reibungsfehler treten
bei dieser Art der Lagerung nicht auf. Das Meßwerk hat
Nullpunkt-Korrektion, die durch eine Schlitzschraube
betätigt werden kann.
B ild 1
D re h sp u lm e ßw erk
m it Kernm agnetsystem
Skalen
Für jede Stromart ist eine Skalenteilung von etwa 70 mm
Länge vorhanden. Die
rote
Unterstreichung augenfällig gekennzeichnet. Die
Gleichstrom-Skala ist linear geteilt. Eine dritte Skalen-
Teilung mit dem Nullpunkt rechts dient zum direkten
Ablesen der Widerstandswerte.
Messerzeiger und Spiegelbogen gestatten genaues und
parallaxefreies Ablesen.
Wechselstrom-Skala
ist durch eine
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis