Leistungsmessung
G le ich z e itig e r Spannungs- und Strom-Anschluß ist
h ie rz u e rfo rd e rlic h .
Das Umschalten von Spannungs- auf Strommessung er
folgt lediglich durch den Hauptwähler. Hierdurch ist ein
schnelles Ablesen der beiden Meßgrößen möglich. Die
abgelesenen Werte notieren und dann erst auswerten!
Spannungs-M eßbereiche
Strom -M eßbereiche
V e rb ra u c h e r
Leistungsaufnahme des Verbrauchers in Watt: N = U -I
(Spannung U in Volt, Strom I in Ampere)
Für g e n a u e re Messungen g ilt:
Leistung N = (U — l - R; ) - l Watt
Rj
= Eigenwiderstand des Instrumentes in Ohm beim
verwendeten Strommefybereich. Er ist aus der Tabelle
auf Seite 6 bzw. der Bodenplatte des Instrumentes zu
entnehmen.
Bei a lle n A b le s u n g e n g ilt d ie G le ic h s tro m -S k a le n te ilu n g (u n te r
h a lb des S p ie g e lb o g e n s ). A b le se -K o n s ta n te n siehe B o d e n p la tte
des Instrum entes bzw. Seite 6 d ie se r G ebra uch sa nw e isun g .
14
Gleichstrom
1,5
V ... 609
0,15 m A...1500 mA
V