Herunterladen Diese Seite drucken

Hartmann & Braun Multavi II Gebrauchsanweisung

Universal-drehspulgerät für gleich- und wechselstrom

Werbung

H A R T M A N N & B R A U N
A - G
M ultavi II
Universal-Drehspulgerät
für G l e i c h - un d W e c h s e l s tr o m
GEBRAUCHS
ANWEISUNG
B 11-2
F R A N K F U R T / M A IN
HB

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hartmann & Braun Multavi II

  • Seite 1 H A R T M A N N & B R A U N A - G F R A N K F U R T / M A IN M ultavi II Universal-Drehspulgerät für G l e i c h - un d W e c h s e l s tr o m GEBRAUCHS ANWEISUNG B 11-2...
  • Seite 3 Messen von Strom und Spannung in Gleichstrom und in Wechselstrom Das Multavi II enthält ein Drehspul-Meßwerk, das mit den dazugehörigen V o r - und N eben­ widerständen in ein formschönes Gehäuse aus Isolier-Preßstoff eingebaut ist. Das Einstellen auf die 11 verschiedenen Meßbereiche erfolgt...
  • Seite 4: Das Drehspulmeßwerk

    Das Drehspulmeßwerk Das D rehspulm eßw erk enthält eine Spule, die im h om og e n en Feld eines kräftigen Dauerm agneten drehbar gelagert ist. In stromlosem Zustand wird sie durch zwei Spiralfedern, die gleichzeitig als Strom­ zuleitungen dienen, in der N u lla ge gehalten. Fließt Strom hindurch, so entsteht ein Drehmoment, das der Stromstärke verhältnisgleich ist.
  • Seite 5 1 % , bei W echselstrom ± 1 ,5 % vom Skalenendwert. Die A n g a b e n des Multavi II w erden bei M e ssu n ge n mit W echselstrom bis 500 Hertz nicht beeinflußt. Bei höheren Frequenzen bis zu 2000 Hertz betragen die...
  • Seite 6 Unterhalb des Skalenfensters befindet sich eine Nulleinstellung. Schnittschraube zur Bei kleineren Abw eichungen des Z eigers von Null im stromlosen Zustand kann durch Drehen dieser Schraube einem Schraubenzieher der Z eige r genau auf Null eingestellt werden. Für den Anschluß sind drei Klem m en mit isolierten Rändelmuttern vorhanden, die auch für Bananen­...
  • Seite 7 Sei allen Strom- und Spannungsm essungen wird von der Schalterstellung 0 aus zuerst der größte Meßbereich eingeschaltet. Der Ü be rgan g auf den nächst kleineren Meßbereich darf nur erfolgen, wenn die Ablesung einwandfrei zeigt, d aß der Meßw ert unter dem Endwert des kleineren M e ß ­ bereichs bleibt.
  • Seite 8 Die eingebauten Meßbereiche des Multavi II: Eigenw iderstand Am pere Konstante O hm 0,05 0,01 0,06 0,002 0,015 0,0005 0,003 0,0001 Volt 200000 100000 50000 10000 2000 W eitere Spannungsm eßbereiche sind durch Vorschal­ ten von 1000 O h m für je 3 Volt leicht herzustellen.
  • Seite 9 W iderstand des Gesam tkreises entsprechend g e ä n ­ dert wird. Bei konstanter Betriebspannung wird sich also durch die Umschaltung die Stromstärke ändern. Beim Strommeßbereich 6 A ist eine Dauereinschaltung (30 Min. und länger) mit maximaler Stromstärke w egen der dabei entstehenden Erwärm ung im Innern des Gerätes möglichst zu vermeiden.
  • Seite 10 Widerstandsmessungen Anschluß an + und V Die Spannungsm eßbereiche können auch zum M e sse n von W iderständen sow ie zu Isolationsm essungen be- nutzt werden. Bei A n w e n d u n g von W echselstrom wird jedoch dabei nicht der ohmsche, sondern der schein­...
  • Seite 11 Leiters gem essen wird, der nicht mit dem M eßgerät metallisch verbunden ist. Die stromverbrauchenden Apparate (Lampen, Motoren usw.) w erden bei der M e ssu n g abgeschaltet. (Bei Wechselstrom können durch Kapazität Fehler entstehen.) Die nachstehenden Tabellen (ausgerechnet nach der Formel auf Seite 8) enthalten die Widerstandswerte, welche den A b le su n ge n bei einigen gebräuchlichen Sp a nn u ngen entsprechen.
  • Seite 12 M eßspann un g 24 Volt M e ßspannung 4,5 Volt M eßbereich 6 Volt M eßbereich 30 Volt Eigenw iderstand 10000 O E igenw iderstand 2000 Q O h m A b le s u n g O h m A b le s u n g 22,5 1430...
  • Seite 13 M eßspannung 110 Volt M eßspannung 220 Volt Meßbereich 30 Volt M eßbereich 300 Volt Eigenw iderstand 10000 Q Eigenw iderstand 100000 Q A b le s u n g O h m A b le s u n g O h m 26700 29300...
  • Seite 14: Wartung

    Wartung Das Muitavi bedarf im allgem einen keiner besonderen Behandlung. W ird es jedoch häufig gebraucht, dann empfiehlt es sich, etwa alle Jahre einmal die A b d eck - platte am Boden abzuschrauben und die Kontakte des Umschalters mit einem leicht vaselingefetteten Lappen abzuwischen.
  • Seite 15: Multavi I Mit 10 M Eßbereichen

    Um die Gebrauchsanw eisung und die W iderstands­ tabellen jederzeit zur Hand zu haben, bringe man sie stets an den eigens dafür vorgesehenen geschützten Platz in der Ledertragtasche. Nach dem Messen: Multavi und Gebrauchsanweisung in die Ledertasche A u ß er dem M ultavi II für G le ich - und W echsel­ strom g ib t es in gleicher A usführung, jedoch nur für G le ich strom : Multavi I...
  • Seite 16 B 11-2 2J000 / 3. 43 / Rs...