Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meßanleitung; Isolationswiderstandsmessung - Pewa ISOTEST Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMPROBE Instrument
ISOTEST
5. Meßanleitung

5.1 Isolationswiderstandsmessung

WARNUNG
1. Schließen Sie das zu prüfende Testobjekt nicht an eine Stromquelle an.
2. Achten Sie vor dem Anschließen des Gerätes an das zu prüfende Teil darauf, daß
das Gerät nicht eingeschaltet ist. Sie könnten sonst mit spannungs-führenden Teilen
in Berührung kommen. Die Spannung kann dabei bis zu 5kV betragen.
3. Sollten Sie während der Messung ein kapazitives Testobjekt vom Gerät trennen
wollen, so bleibt dieses geladen und muß, bevor Sie es anfassen können,
entladen werden.
4. Möchten Sie einen Dauertest durchführen (START Taste ist arretiert), so
überprüfen Sie das Testobjekt bitte alle 5 Minuten darauf hin, ob die Isolierung
weiterhin besteht. Sollte dies nicht der Fall sein, so schalten Sie das Gerät aus, um
eine unnötige Entladung der Batterien zu vermeiden.
5. Die maximal zulässige, dauerhaft an den Meßeingängen anzulegende
Spitzenspannung beträgt 1000V DC oder 1000V AC. Sie sollten jedoch das Gerät
sofort von der Spannungsquelle trennen, falls eine Spannung von mehr als 600V
erreicht wird.
6. Beachten Sie während der Isolationswiderstandsmessung die Batterieanzeige
(die rote Leuchtdiode sollte währen der Messung nicht aufleuchten).
Typisches Prüfspannungsdiagramm:
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis