3.5
Kohlelichtbogen-Fugenhobeln
Beim Kohlelichtbogen-Fugenhobeln wird der Konstantspannungs-Modus (CV) empfohlen. Im CV-
Modus wird die Spannung eingestellt. Fugenhobeln ist auch im E-Hand-Modus möglich. Beachten
Sie die nachstehende Tabelle für die Einstellungen von Spannung und Stromstärke.
Elektrode
6,35 mm (1/4")
8 mm (5/16")
9,5 mm (3/8")
3.6
Schnurloser Fernregler
Neben dem analogen Fernregler unterstützt Master S auch schnurlose Fernregler. Der schnurlose
Fernregler wird durch Auswahl des Fernregler-Modus mit der „Remote"-Taste auf dem Bedienpanel
ausgewählt. Wählen Sie dann „R11" (schnurloser Fernregler R11T) mit der Einrichtungsfunktion des
Panels.
VRD-Modus muss ausgeschaltet sein. Der schnurlose Fernregler funktioniert bei aktiviertem VRD
nicht.
Verwenden des schnurlosen Fernreglers:
1.
Stellen Sie mithilfe des Einstellknopfes auf dem Fernregler den gewünschten Schweißstrom
ein.
2.
Berühren Sie das Werkstück mit der Spitze des Fernreglers und berühren sie gleichzeitig die
Kontaktfläche des Fernreglers mit der Elektrode.
DE
12
Master S 400, 500
Spannung (V) / CV-Modus
36–45 V
39–45 V
43–45 V
Stromstärken- (A) / E-Hand-
Modus
170–330 A
230–450 A
300–500 A