Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Rückseite - Alesis MasterControl Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MasterControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÜBERSICHT ÜBER DIE RÜCKSEITE
1
3
2
1.
MIC / LINE EINGÄNGE – Diese beiden Eingänge können mit Mikrofonen (unter Verwendung
eines XLR Kabels) oder einem Instrument bzw. Line Pegel Gerät (angeschlossen mit einem 6,3
mm Klinkenkabel), wie einer Gitarre, Bass, Sampler oder einem anderen Audio Gerät verwendet
werden. Die Eingänge sind symmetrische Niedrigimpedanzeingänge. Ideale Resultate erreichen
Sie, wenn Line Pegel Geräte mit symmetrischen 6,3 mm Stereoklinkenkabeln (oder TRS Tip-Ring-
Sleeve) an die 6,3 mm Klinkenbuchsen angeschlossen werden.
2.
GAIN REGLER – Jeder MIC / LINE EINGANG besitzt zum Anpassen des Signalpegels einen
eigenen kleinen GAIN Regler.
Eingang den Signalpegel im Bereich von +9dB bis +59dB anpassen, was sich idealerweise für die
meisten Mikrofone eignen dürfte.
Signalverstärkung von -7dB bis +43dB, wodurch Sie sehr laute Signalpegel absenken können
aber auch problemlos Line Pegel Geräte anschließen können.
3.
INSERTS – Diese beiden Anschlüsse dienen zum Anschluss eines Compressors, Equalizers,
Noise Gates oder anderer externer Signalprozessoren an den jeweiligen Kanal. Ein Kanalinsert
beeinflusst das Audiosignal eines Kanals vor der Übertragung zur DAW Software. Verwenden Sie
ein Insertkabel, um externe Geräte an die Insertbuchsen anzuschließen.
4.
PHANTOM
POWER
Versorgungsspannung benötigen, drücken Sie die "48
VOLT"
Taste.
Phantomspannung nur für die XLR Eingänge 1 und 2
aktiviert. Die 6,3 mm Klinkenanschlüsse bleiben davon
unberührt.
5.
LINE EINGÄNGE – Verwenden Sie bitte 6,3 mm Klinkenkabel, um Ihre Instrumente oder Line
Pegel Geräte an diese 6 Eingänge mit festem Gain Wert anzuschließen. Wie auch die MIC / LINE
Eingänge sind auch diese Anschlüsse symmetriert.
symmetrischen und unsymmetrischen Eingangssignalen verwenden.
6.
MONITOR
/
Signalprozessoren mit 6,3 mm Klinkenkabeln an diese Ausgänge an. Diese sechs Ausgänge als
Stereopaare (und auch als solche auf der Rückseite beschriftet):
"A" Ausgänge (Kanäle 1 und 2)
"B" Ausgänge (Kanäle 3 und 4)
"C" Ausgänge (Kanäle 5 und 6)
Jedes dieser Kanalpaare kann separat oder in jeder möglichen Kombination über die drei
SPEAKERS / MONITORS Tasten auf der Oberseite angewählt werden. In den GLOBAL MENÜS
(dazu kommen wir später) können Sie jeden dieser Ausgänge einen der drei Stereoausgänge, die
Ihre Digital Audio Workstation (DAW) Software verlassen, zuweisen.
7.
HEADPHONES – Bis zu zwei Kopfhörer können Sie an diese Buchsen anschließen. Wie auch bei
den "A" / "B" / "C" Ausgängen können Sie jeden der drei Stereoausgangspaare der MasterControl
5 5
5
1
3
5 5
5
2
4
Durch Drehung des GAIN Reglers können Sie für den XLR
Für
Mikrofone,
Mit
dieser
LINE
AUSGÄNGE
5 6
5
6
6
7
5 6
5
6
6
7
8
Der symmetrische 6,3 mm Klinkeneingang bietet eine
die
eine
Taste
wird
die
Schließen
Sie
5
9
9
10 10 10 11 11 12
Um
Nebengeräusche
minimieren,
sollten
Phantomspannung
MasterControl
nur
verwenden.
Sie können diese Eingänge mit
Ihre
Monitore
und/oder
13
zu
Sie
die
der
bei
Bedarf
externe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis