Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Jesco MAGDOS LB Betriebsanleitung

Magnet-membrandosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Inbetriebnahme

VORSICHT!
Bei allen Arbeiten an der Dosierpumpe persönliche Schutzausrüstung gemäß den geltenden Unfallverhü-
tungsvorschriften tragen!
Schutzkleidung
Die Inbetriebnahme darf erst nach abgeschlossener Installation (siehe Kapitel 7) erfolgen. Alle Leitungen
müssen druckfest angeschlossen sein.
WARNUNG!
Chemikalie könnte herausspritzen. Verätzungen oder Verbrennungen können die Folge sein. Vor Lösen der
Druckverbindung sicherstellen, dass kein Überdruck in der Leitung ist.
1.
Für die Erstinbetriebnahme Dosierpumpe auf 100% Hubfrequenz einstellen und ansaugen lassen.
Ansaughilfe wird empfohlen. (Siehe Installationsbeispiel, Kapitel 7.7)
2.
Die Entlüftungsschraube im Dosierkopf bei eingeschalteter Dosierpumpe öffnen, bis Flüssigkeit austritt.
Dann wieder verschließen. Bei leicht ausgasenden Medien eine dauerhafte Abströmung (ca. 1 Tropfen
je 1..3 Hübe) einstellen. Die abströmende Chemikalie ist in das Vorratsgebinde zurückzuführen. Dazu
Schlauchtülle nutzen.
3.
Wenn die einwandfreie Förderung eingesetzt hat, gewünschte Förderleistung einstellen. Für die erste
Annäherung dient dienen die Leistungsangaben auf dem Typenschild der Dosierpumpe. Zwischen-
werte sind zu ermitteln.
HINWEIS!
Abhängig von der Installation, den verwendeten Chemikalien und der Medientemperatur können diese Werte
abweichen und müssen unter Betriebsbedingungen gegengeprüft werden.
Schäden von Über- und Unterdosierungen an der Dosierpumpe oder fehlender und mangelnder Installation
von peripheren Armaturen sind nicht vom Hersteller der Dosiergeräte zu verantworten.
Abb. 9.1: a Entlüftungsschraube, automatische Dosierkopf-Entlüftung
14 | Betriebsanleitung MAGDOS LB | Inbetriebnahme
Schutzhandschuhe
a
Schutzbrille

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis