M2136
G. Einstellen des Korrekturfaktors
Falls Sie eine Messzelle mit einer ungeraden oder unbekannten Zellkonstante an das Gerät anpassen
oder das Gerät vor Ort nacheichen müssen, können Sie das durch Verstellen des Korrekturfaktors.
Dieser Faktor ist beim serienmässigen und geeichten Gerät 1.000. Wenn Sie diesen Faktor ändern,
bleibt zwar die Eichung des Gerätes erhalten, aber der angezeigte Leitwert entspricht nicht mehr
der Standardeichung.
1. Entsperren der Menüpunkte / Zugangscode eingeben oder ändern:
siehe B, Seite 3
2. Einstellen Korrekturfaktor
1. Drücken und halten der Taste <ENTER>.
ð Das Display blinkt zwischen dem aktuellen Messwert und SELC.
ð Nach 5 Sek. wird das Programmiermenu SELC angezeigt.
2. Mit den Tasten <+> oder <-> zum Menupunkt GAIn wechseln, dann <ENTER> drücken.
ð Der Wert des Korrekturfaktors wird angezeigt.
3. Mit den Tasten <+> oder <-> den Korrekturfaktor einstellen, dann mit <ENTER> bestätigen.
4. Die Taste <ESC> drücken
ð Die Anzeige zeigt wieder den IST-Wert an.
H. Einstellen des Stromausgangs
Über eine externe 24V Steuerleitung kann der Signalstrom zwischen Leitwertmessung oder
Temperaturmessung umgeschaltet werden.
Der eingestellte Signalstrom (Bsp. 0/4...20mA) bezieht sich entweder auf den jeweiligen Messbereich bei
der Leitwertmessung, oder auf den Temperaturbereich 0...130°C.
ð Klemme 14 & 15 offen:
ð Klemme 14=0V, 15= 24V:
1. Entsperren der Menüpunkte / Zugangscode eingeben oder ändern:
siehe B, Seite 3
2. Einstellen Stromausgang Minimum
1. Drücken und halten der Taste <ENTER>.
ð Das Display blinkt zwischen dem aktuellen Messwert und SELC.
ð Nach 5 Sek. wird das Programmiermenu SELC angezeigt.
2. Mit den Tasten <+> oder <-> zum Menupunkt I__0 wechseln, dann <ENTER> drücken.
3. Mit den Tasten <+> oder <-> den Stromausgang einstellen, dann mit <ENTER> bestätigen.
Bsp: Der Stromausgang soll 4.00mA bei 0.00µS betragen ð Wert auf 4.00 einstellen
4. Die Taste <ESC> drücken
ð Die Anzeige zeigt wieder den IST-Wert an.
3. Einstellen Stromausgang Maximum
1. Drücken und halten der Taste <ENTER>.
ð Das Display blinkt zwischen dem aktuellen Messwert und SELC.
ð Nach 5 Sek. wird das Programmiermenu SELC angezeigt.
2. Mit den Tasten <+> oder <-> zum Menupunkt I_GA wechseln, dann <ENTER> drücken.
3. Mit den Tasten <+> oder <-> den Stromausgang einstellen, dann mit <ENTER> bestätigen.
Bsp: Der Stromausgang soll 20.00mA bei 20.00µS betragen ð Wert auf 20.00 einstellen
4. Die Taste <ESC> drücken
ð Die Anzeige zeigt wieder den IST-Wert an.
V1.06 © 2005 MOSTEC AG
Bedienungsanleitung
Eingestellter Stromausgang in Abhängigkeit vom Messbereich
Eingestellter Stromausgang in Abhängigkeit von 0...130°C
6