Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MOSTEC AG
Elektronische Mess- und Regelsysteme
Lausenerstrasse 13A
CH-4410 Liestal, Switzerland
Betriebsanleitung
Leitwertmessgerät
Typ M2436
M2436si
T: +41 61 921 40 90
F: +41 61 921 40 83
www.mostec.ch
info@mostec.ch
M2436

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mostec M2436

  • Seite 1 Betriebsanleitung Leitwertmessgerät Typ M2436 M2436si M2436 MOSTEC AG T: +41 61 921 40 90 Elektronische Mess- und Regelsysteme F: +41 61 921 40 83 Lausenerstrasse 13A www.mostec.ch CH-4410 Liestal, Switzerland info@mostec.ch...
  • Seite 2 Garantiebestimmungen: Die Garantie für das von Mostec hergestellte Gerät läuft 2 Jahre ab Fakturadatum. In dieser Zeit werden defekte Geräte kostenlos repariert, sofern der Defekt bei normalem Gebrauch entstanden ist. Durch die Garantie nicht gedeckt sind Gebrauchsschäden wie zerkratzte Frontplatten und Bedienungselemente, korrodierte Potentiometer usw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    J. Einstellen des Leitwert-Stromausgangs K. Einstellen des Temperatur-Stromausgangs L. Einstellen der Grenzwerte ** M. Menü mit einem Code schützen N. Fehlermeldungen O. Technische Daten P. Abmessungen Q. Einbauhinweise ** Hinweis: Diese Funktionen sind optional erhältlich V1.08 © 22.02.2017 MOSTEC AG, CH-4410 Liestal...
  • Seite 4: Bedienelemente

    Wird die Zellkonstante verändert, wird zuerst automatisch immer der kleinst mögliche Messbereich eingestellt. Einstellbare Messbereiche je nach eingestellter Zellkonstante: C=10.0 C=1.0 C=0.1 C=0.01 C=ind 2µS 2µS 20µS 20µS 20µS 200µS 200µS 20mS 20mS 20mS 200mS 200mS V1.08 © 22.02.2017 MOSTEC AG, CH-4410 Liestal...
  • Seite 5: Einstellen Des Messbereiches Über Externe Steuerleitungen

    +24V +24V 200uS 200mS +24V +24V +24V 20mS +24V 200mS Einstellbare Messbereiche je nach eingestellter Zellkonstante: C=10.0 C=1.0 C=0.1 C=0.01 C=ind 2µS 2µS 20µS 20µS 20µS 200µS 200µS 20mS 20mS 20mS 200mS 200mS V1.08 © 22.02.2017 MOSTEC AG, CH-4410 Liestal...
  • Seite 6: Temperaturkompensation Mit Pt-100

     Die jeweilige Steilheit des Messbereiches kann eingestellt werden. 3. Mit den Tasten oder die Steilheit einstellen, dann mit bestätigen. 4. Die Taste drücken.  Die Anzeige zeigt wieder den IST-Wert an. V1.08 © 22.02.2017 MOSTEC AG, CH-4410 Liestal...
  • Seite 7: Einstellen Des Korrekturfaktors

     End Val wird angezeigt, dann drücken. den Stromendwert einstellen (10…100.0%), und mit der Taste 3. Mit den Tasten oder bestätigen. 4. Die Taste 2 mal drücken  Die Anzeige zeigt wieder den IST-Wert an. V1.08 © 22.02.2017 MOSTEC AG, CH-4410 Liestal...
  • Seite 8: Einstellen Des Temperatur-Stromausgangs

     End Val wird angezeigt, dann drücken. den Stromendwert einstellen (10.0…130.0°C) und mit der Taste 4. Mit den Tasten oder bestätigen. 5. Die Taste 2 mal drücken  Die Anzeige zeigt wieder den IST-Wert an. V1.08 © 22.02.2017 MOSTEC AG, CH-4410 Liestal...
  • Seite 9: Einstellen Der Grenzwerte

    Es ist noch kein Code eingestellt: Die Anzeige zeigt 0. Sie können nun mit den Tasten oder einen Code eingeben und mit der Taste bestätigen, oder falls Sie keinen Menüschutz benötigen, das Menu mit der Taste wieder verlassen. V1.08 © 22.02.2017 MOSTEC AG, CH-4410 Liestal...
  • Seite 10: Fehlermeldungen

    Error! Messbereich!  Stromausgang Leitwert > 22mA Err 322 Messbereich über die Steuerleitungen einstellen! - Die Messtemperatur ist grösser als 125.0°C! Err 444  Stromausgang Temperatur > 22mA 127.9 Temperatur des Mediums senken! V1.08 © 22.02.2017 MOSTEC AG, CH-4410 Liestal...
  • Seite 11: Technische Daten

    O. Technische Daten V1.08 © 22.02.2017 MOSTEC AG, CH-4410 Liestal...
  • Seite 12: Abmessungen

    Abstand von >10mm zur Rohrwand haben. Gasblasen und Ablagerungen von festen Partikeln müssen vermieden werden. Die Messsonde M2436 mit einen Anzugsmoment von ca. 3 Nm in die Armatur verschrauben. Der O-Ring muss auf einer glatten Oberfläche aufliegen. Bei der Messsonde M2436si ist das Anzugsmoment ca.

Diese Anleitung auch für:

M2436si

Inhaltsverzeichnis