Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Leitfähigkeitsmessgerät
Typ M4036
M4036BA V1.11d/20.09.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mostec M4036

  • Seite 1 Betriebsanleitung Leitfähigkeitsmessgerät Typ M4036 M4036BA V1.11d/20.09.2023...
  • Seite 2: Revision

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Revision Revision Version Datum Änderungen V1.11 20.09.2023 Gültig für M4036 ab Firmware Version 1.00.18 Seite 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Inhalt Inhalt Revision ....................................2 Inhalt ......................................3 Betriebshinweise ..................................4 Garantiebestimmungen ................................4 Technische Beschreibung ................................4 Technische Unterstützung ................................4 Kontaktdaten ..................................4 Sicherheitshinweise ..................................5 Betriebsbestimmungen ................................5 Anschlussplan ....................................6 Anschlüsse ....................................7 Zusätzliche Klemme (optional) ..............................
  • Seite 4: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Garantiebestimmungen Die Mostec AG gewährt auf das genannte Messgerät eine Garantie von 2 Jahren. Es beginnt die Frist für die Berechnung der Garantiedauer mit dem Rechnungsdatum. In der genannten Garantiedauer werden Defekte, welche nicht auf unsachgemässe Verwendung zurückzuführen sind, kostenlos repariert. Ausgeschlossen sind Gebrauchsschäden, wie zerkratzte Frontplatten und Displays, korrodierte Potentiometer u.Ä.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Betriebshinweise Sicherheitshinweise Beachten Sie die landesüblichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen für Elektro-, Schwach- und Starkstromanlagen. Vor dem Benutzen des Gerätes die Sicherheitsbestimmungen dieser Betriebsanleitung lesen und einhalten. Das Gerät ist so zu montieren, dass es vor Feuchtigkeit, Vibrationen und starker Verschmutzung geschützt ist.
  • Seite 6: Anschlussplan

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Betriebshinweise Anschlussplan Seite 6...
  • Seite 7: Anschlüsse

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Betriebshinweise Anschlüsse Sonde + Eingang Sonde - Eingang Hold Eingang Pt-100 Fühler (-) Pt-100 Fühler Sense(-) Pt-100 Fühler (+) Erdung PE Hilfsenergie (-) Hilfsenergie (+) Grenzwert 1: Grenzwert 1: Grenzwert 1: Arbeitskontakt (NO) Umschaltkontakt Ruhekontakt (NC) Grenzwert 2:...
  • Seite 8: Geräte Übersicht

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Geräte Übersicht Geräte Übersicht Geräteelemente Messbildschirm 1. Aktuelle Messwerte 2. Logo und Einstieg „Geräteinfo“ 3. Gerätebeschriftung 4. Statusleiste mit aktueller Uhrzeit 5. Einstellungen 6. Messbereich 7. Messeinheit 8. Temperaturmessquelle 9. Auto- / Handbetrieb 10. Alarmanzeige und Alarm Log 11.
  • Seite 9: Benutzermenü

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Benutzermenü Benutzermenü Das Benutzermenü ist in die folgenden Untermenüs eingeteilt. In diesen Menüs können gerätespezifische Einstellungen vorgenommen werden. Der Balken auf der rechten Seite ist ein Scrollbar Die Standardwerte werden jeweils [Fett] dargestellt. Einstellungen Einstieg in das Menü Einstellungen durch Antippen des Symbols Menüpunkt...
  • Seite 10: Messeinstellungen

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Benutzermenü Messeinstellungen In diesem Untermenü können messspezifische Einstellungen, wie auch Einstellungen für den Stromausgang getätigt werden. Menüpunkt Funktion/Kommentar Mögliche Werte Stromausgang 1 Einstellungen zu Signalausgang 1 Siehe Signalausgang 1 & 2 Einstellungen Stromausgang 2 Einstellungen zu Signalausgang 2 Siehe Signalausgang 1 &...
  • Seite 11: Signalausgang 1 & 2 Einstellungen

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Benutzermenü Signalausgang 1 & 2 Einstellungen Menüpunkt Funktion/Kommentar Mögliche Werte Eingang min Minimaler Leitwert / minimale Einstellbar von: Temperatur der für den Stromausgang 0 bis 2000 Digit vom Leitwertbereich das untere Minimum darstellt oder -30.0°C bis +100.0°C falls Temperatur gewählt wird...
  • Seite 12: Geräteeinstellungen

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Benutzermenü Geräteeinstellungen Hier werden gerätespezifische Einstellungen getätigt. Menüpunkt Funktion/Kommentar Mögliche Werte Sprache Einstellen der Menüsprache English Deutsch Français Zugangscode Aktivieren/deaktivieren des Numerischer Zugangscode Zugangscodes. Bei aktivem Grösse: 4 Ziffern Zugangscode sind nur die Menüpunkte [aus] „Sonden Kalibration“ und „USB Einstellungen“...
  • Seite 13: Grenzwert 1 & 2 Einstellungen

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Benutzermenü Grenzwert 1 & 2 Einstellungen Menüpunkt Funktion/Kommentar Mögliche Werte Sollwert Sollwert des Grenzbereichs einstellen Einstellbar von: 0 bis 2000 Digit vom Leitwertbereich -30.0°C bis +130.0°C bei Temperatur GW1: [1600 / 45.0°C] GW2: [300 / 25.0°C] Hysterese...
  • Seite 14: Alarm Einstellungen

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Benutzermenü Alarm Einstellungen Menüpunkt Funktion/Kommentar Mögliche Werte Alarm SP1 Öffnet die Alarm SP1 Einstellungen Siehe Alarm SP1 & SP2 Einstellungen Alarm SP2 Öffnet die Alarm SP2 Einstellungen Siehe Alarm SP1 & SP2 Einstellungen Relais Invertieren der Relaisfunktion...
  • Seite 15: Usb Einstellungen

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Benutzermenü USB Einstellungen Menüpunkt Funktion/Kommentar Mögliche Werte Log Intervall Zeitintervall mit dem der Messwert Einstellbar von: aufgezeichnet wird 1s bis 7200s [5s] Zeit Einstellen der aktuellen Zeit Einstellbar von: 00:00 bis 23:59 Zeigt den Status an. In diesem Menü...
  • Seite 16: Bedienung Des Gerätes

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes Alarm Log 1. Alarm Log Symbole 2. Aktueller Alarmzustand 3. Alarmzustand Verlauf 4. Alarm Quittierung Erklärung der Alarm Log Symbole Alarmkontakt aktiv Schaltpunkte haben Alarm ausgelöst Relaisüberwachung Aktivzeit, Zeit überschritten Gerät auf Handbetrieb umgestellt...
  • Seite 17: Usb Logger

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Bedienung des Gerätes USB Logger Eigenschaften des USB Logger  Das Gerät akzeptiert nur USB – Sticks welche FAT32 formatiert und leer sind.  Zeit und Datum muss vor dem einstecken des USB – Sticks eingestellt werden. Diese Einstellungen bleiben im stromlo- sen Zustand durch eine Stützbatterie erhalten.
  • Seite 18: Anhang

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Anhang Anhang Abmessungen Frontplattenmontage benötigt einen Ausschnitt von 91x91mm. Seitenansicht: Rückansicht: Seite 18...
  • Seite 19: Technische Daten

    Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Anhang Technische Daten Messbereiche: 0...2.000µS K = 0.1, K = 0.01 0...20.00µS K = 10.0, K = 1.00, K = 0.1 K = 0.01 0...200.0µS K = 10.0, K = 1.00, K = 0.1 0...2.000mS K = 10.0, K = 1.00, K = 0.1 0…20.00mS...
  • Seite 20 Betriebsanleitung M4036 Kapitel: Anhang Leistungsaufnahme: 4.0W bis 7.0W bei 230VAC CE-Konformität: Erfüllt Anschlussart: Steckerklemmen: 2x 3 Pol, 1x 6 Pol, 1x 8 Pol, 1x 9 Pol, 1x 8Pol 1x USB-A Anschluss Mit 5 Relaiskontakten zusätzlich 1x 8 Pol Steckerklemme Befestigung: 2 Schnellverschlüsse...

Inhaltsverzeichnis