Seite 2
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II Garantiebestimmungen: Die Garantie für das von Mostec AG hergestellte Gerät läuft 2 Jahre ab Fakturadatum. In dieser Zeit wer- den defekte Geräte kostenlos repariert, sofern der Defekt bei normalem Gebrauch entstanden ist. Durch die Garantie nicht gedeckt sind Gebrauchsschäden wie zerkratzte Frontplatten und Bedienungselemente, korrodierte Potentiometer usw.
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II 1. Sicherheitshinweise Die lokalen Sicherheitsbestimmungen müssen beim Verwenden des Mikro-Ohmmeters immer eingehalten werden. Die Erdung immer anschliessen. Vor dem Benutzen des Mikro-Ohmmeters die Sicherheitsbestimmungen der Betriebsanleitung lesen und einhalten. Beim Testen eines Schalterprüflings darf dieser niemals geöffnet werden, solange das Mikro-Ohmmeter angeschlossen ist.
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II 3. Bedienelemente 4.3" LCD Grafik Anzeige Drucktasten für Menü Funktionen Drucktasten [+] und [-] für die Messstrom- und Menüeinstellungen Start/Stop Drucktaste mit Status-LED Schnittstelle für die Fernbedienung Schnittstelle für Temperatur Sensor: RS-232/V2 USB Schnittstelle für PC Data logger / USB Stick Thermodrucker Taste Papiervorschub Stromzange DC-Eingang...
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II 4. Einschalten des Gerätes Nach dem Einschalten zeigt das Gerät folgendes Bild: 5. Hauptmenü Isol = Der eingestellte Messstrom wird angezeigt. Mit den Tasten [+] und [-] kann der Messtrom geändert werden. Menü = Durch Drücken der Taste [Ent] wird das Menü aufgerufen. Weitere Erklärungen folgen auf Seite 7.
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II 6. Benutzermenü Wenn im Hauptmenü die Taste [Ent] gedrückt wird, erscheint das Benutzermenü. In diesem Menü kann der Benutzer mit [F1] und [F2] von Punkt zu Punkt navigieren. Die Daten des nun angewählten Menüpunkts können mit den Tasten [+] und [-] geändert werden. [Ent] dient dem Speichern der neu- en Daten und verlässt das Benutzermenü, [ESC] macht die Änderung rückgängig und verlässt das Benutzermenü.
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II 7. Benutzermenü - Menü Beschreibung Erste Menüseite Menüpunkt Beschreibung Mögliche Werte SM 0 Betriebsmodus: einzel / Dauerbetrieb Der Messstrom fliesst dauernd bis er durch [Start/Stop] wieder abgestellt wird. Bei VG-CS600 nur bis 300A mög- lich! Normal = Der Messstrom fliesst nur für eine fest vorgege- bene Zeit SM 1 Voreingest.
Seite 9
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II Zweite Menüseite Menüpunkt Beschreibung Mögliche Werte SM 10 Zeitformat: 12h/24h Wechselt zwischen 12/24h Format SM 11 Datumformat: YYMMDD, DDMMYY, MMDDYY Wechselt zwischen verschiedenen Datum-Formaten SM 12 Zeit: 0…12 / 0…23 Stunden der Uhr einstellen SM 13 Zeit: 0…59 Minuten der Uhr einstellen SM 14 Datum:...
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II 8. Resultatfenster Das Resultatfenster kann aus dem Hauptmenü mit dem Befehl [Esc] aufgerufen werden. Es wird au- tomatisch aufgerufen, wenn eine Messung abgeschlossen ist. Im Dauerbetrieb wird das Resultatfens- ter immer nach einem abgeschlossenen Messzyklus aufgerufen. Das Mikro-Ohmmeter kann bis zu 100 Messresultate speichern.
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II 11. Fehlermeldungen Das Mikro-Ohmmeter kann verschiedene Fehler erkennen und darstellen. Fehler Ursache Abhilfe Sens unterbrochen Sense Leitung unterbrochen Sense Leitung überprüfen oder defekt Überlauf Widerstand > 999.9mΩ Schlechte Verbindung oder zu grosser Widerstand Messstrom wird nicht erreicht Gerät überhitzt oder Wider- Gerät abkühlen lassen oder stand >...
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II 13. Anwendungsbeispiel – einseitig geerdet Die Sicherheitshinweise und Betriebsbestimmungen müssen eingehalten werden. Siehe Seite 4 Hinweis Die Fühlerleitungen müssen innerhalb der Stromkabel angeschlossen werden. Andernfalls können die Prüfwerte falsch sein. Wenn Sie den Widerstand eines Schalters oder Trenners (Isolator) messen, stellen Sie vor dem Start sicher, dass er geschlossen ist.
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II 14. Anwendungsbeispiel – beidseitig geerdet Die Sicherheitshinweise und Betriebsbestimmungen müssen eingehalten werden. Siehe Seite 4 Hinweis Die Fühlerleitungen müssen innerhalb der Stromkabel angeschlossen werden. Andernfalls können die Prüfwerte falsch sein. Wenn Sie den Widerstand eines Schalters oder Trenners (Isolator) messen, stellen Sie vor dem Start sicher, dass er geschlossen ist.
Bedienungsanleitung VG-CSx00-II 15. Messstrom überprüfen Die Sicherheitshinweise und Betriebsbestimmungen müssen eingehalten werden. Siehe Seite 4 1. Schliessen ein mV-Meter an den Shunt-Ausgang an. 2. Bestimmen Sie den Messstrom. Shuntspannung = 100uV/A Gemessene mV Messtrom = ------------------------------- Shunt-Spannung 100uV/A 10mV Beispiel: -------------- = 100A 100uV/A 16.