Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Grenzwerte; Temperaturkompensation Mit Pt-100 - Mostec M2136 Betriebsanleitung

Leitwertmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M2136
C. Einstellen der Grenzwerte
Das Instrument hat zwei identische Grenzwertkontakte. Zwei rote Lampen zeigen den Status der Grenzwerte.
Drücken der Taste <+ / SP1> zeigt den Wert des ersten Grenzwertes, <- / SP2> des zweiten Grenzwertes.
1. Entsperren der Menüpunkte / Zugangscode eingeben oder ändern:
siehe B, Seite 3

2. Einstellen der Grenzwerte

1. Drücken und halten der Taste <ENTER>.
ð Das Display blinkt zwischen dem aktuellen Messwert und SELC.
ð Nach 5 Sek. wird das Programmiermenu SELC angezeigt.
2. Mit den Tasten <+> oder <-> zum Menupunkt SP_1 für den 1. Grenzwert oder SP_2
für den 2. Grenzwert wechseln, dann <ENTER> drücken.
ð Der Wert des ausgewählten Grenzwertes wird angezeigt.
3. Mit den Tasten <+> oder <-> den Grenzwert einstellen, dann mit <ENTER> bestätigen.
4. Mit den Tasten <+> oder <-> zum Menupunkt LEd_1 für den 1. Grenzwert oder LEd_2
für den 2. Grenzwert wechseln, dann <ENTER> drücken.
5. Mit den Tasten <+> oder <-> den LED-Lampen Status einstellen, dann mit <ENTER> bestätigen.
"nor": LED-Lampe EIN, wenn Eingang > Grenzwert
"Inr": LED-Lampe EIN, wenn Eingang < Grenzwert
6. Mit den Tasten <+> oder <-> zum Menupunkt rEL_1 für den 1. Grenzwert oder rEL_2
für den 2. Grenzwert wechseln, dann <ENTER> drücken.
7. Mit den Tasten <+> oder <-> das Schaltverhalten vom Relais einstellen, dann mit <ENTER> bestätigen.
"nor": Relais EIN, wenn Eingang > Grenzwert (Arbeitskontakt)
"Inr": Relais EIN, wenn Eingang < Grenzwert (Ruhekontakt)
8. Die Taste <ESC> drücken
ð Die Anzeige zeigt wieder den IST-Wert an.
Hinweis: Wenn nur der Schaltwert geändert werden soll, können die Punkte 4-7 weggelassen werden.
D. Temperaturkompensation mit Pt-100
Die Temperaturkompensation erfolgt mit einem externen Pt-100 Fühler, die Lampe Pt-100 brennt.
Drücken der Taste <ESC/Temp> zeigt die aktuelle Temperatur.
Ist kein Fühler angeschlossen, rechnet das Gerät automatisch mit 25°C und die Lampe Pt-100 blinkt. Das
gleiche geschieht auch, wenn die Temperatur grösser als 135ºC oder eine Fühlerleitung unterbrochen ist.
1. Entsperren der Menüpunkte / Zugangscode eingeben oder ändern:
siehe B, Seite 3
2. Einstellen Temperaturkompensation
1. Drücken und halten der Taste <ENTER>.
ð Das Display blinkt zwischen dem aktuellen Messwert und SELC.
ð Nach 5 Sek. wird das Programmiermenu SELC angezeigt.
2. Mit den Tasten <+> oder <-> zum Menupunkt tEPr wechseln, dann <ENTER> drücken.
3. Mit den Tasten <+> oder <-> P100 einstellen, dann mit <ENTER> bestätigen.
4. Die Taste <ESC> drücken
ð Die Anzeige zeigt wieder den IST-Wert an.
V1.06 © 2005 MOSTEC AG
Bedienungsanleitung
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis