M2136
E. Temperaturkompensation manuell
Die Temperaturkompensation erfolgt manuell, die Lampe Pt-100 brennt nicht.
Drücken der Taste <ESC/Temp> zeigt die aktuelle Temperatur.
1. Entsperren der Menüpunkte / Zugangscode eingeben oder ändern:
siehe B, Seite 3
2. Einstellen Temperaturkompensation
1. Drücken und halten der Taste <ENTER>.
ð Das Display blinkt zwischen dem aktuellen Messwert und SELC.
ð Nach 5 Sek. wird das Programmiermenu SELC angezeigt.
2. Mit den Tasten <+> oder <-> zum Menupunkt t_HA wechseln, dann <ENTER> drücken.
ð Der Wert der manuellen Temperatur wird angezeigt.
3. Mit den Tasten <+> oder <-> die Temperatur einstellen, dann mit <ENTER> bestätigen.
4. Mit den Tasten <+> oder <-> zum Menupunkt tEPr wechseln, dann <ENTER> drücken.
5. Mit den Tasten <+> oder <-> HAnd einstellen, dann mit <ENTER> bestätigen.
6. Die Taste <ESC> drücken
ð Die Anzeige zeigt wieder den IST-Wert an.
F. Einstellen der Temperatursteilheit %/°C
Der Wert mit dem der Leitwert der gemessenen Flüssigkeit pro Grad Celsius ändert, wird in %/ºC angegeben.
Wir nennen ihn Temperatursteilheit. Die Temperatursteilheit einer Flüssigkeit variiert je nach ihrer Zusammen-
setzung. Bei natürlichem Wasser ist sie ungefähr 2.25%/ºC .
Die Temperatursteilheit sollte man so einstellen, dass der angezeigte Leitwert bei einer blossen Temperatur-
änderung konstant bleibt.
Beispiel:
Der Leitwert beträgt 15.5mS bei einer Temperatur von 20ºC. Jetzt erhöht man die Temperatur auf 30ºC, ohne
das sich die Flüssigkeit chemisch verändert. Der Leitwert muss immer noch 15.5mS betragen, sonst stimmt die
Temperatursteilheit nicht.
Messung des absoluten Leitwertes bezogen auf 25ºC:
Sie können die Temperaturkompensation einfach ausschalten, indem Sie die Temperatursteilheit auf 0.0%/ºC
einstellen. Die angezeigten Werte sind dann nicht mehr temperaturkompensiert.
1. Entsperren der Menüpunkte / Zugangscode eingeben oder ändern:
siehe B, Seite 3
2. Einstellen Temperatursteilheit
1. Drücken und halten der Taste <ENTER>.
ð Das Display blinkt zwischen dem aktuellen Messwert und SELC.
ð Nach 5 Sek. wird das Programmiermenu SELC angezeigt.
2. Mit den Tasten <+> oder <-> zum Menupunkt SLPE wechseln, dann <ENTER> drücken.
ð Der Wert der Steilheit wird angezeigt.
3. Mit den Tasten <+> oder <-> die Steilheit einstellen, dann mit <ENTER> bestätigen.
4. Die Taste <ESC> drücken
ð Die Anzeige zeigt wieder den IST-Wert an.
V1.06 © 2005 MOSTEC AG
Bedienungsanleitung
5